Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre

Titel: Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre

Seminararbeit , 2002 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefan Rein (Autor:in)

Filmwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Synchronisation ist in Deutschland ein gängiges Verfahren, um fremdsprachige Filme für das breite deutsche Publikum verständlich in die Kinos zu bringen. Nahezu jeder nicht deutschsprachige Film wird von verschiedenen Tonstudios, welche sich auf die Übersetzung dieses Mediums spezialisiert haben, ins Deutsche übersetzt.
Untertitelung ist, im Gegensatz zu vielen unserer europäischen Nachbarn, ein hier eher nicht weit verbreitetes Verfahren der Film- und Fernsehübersetzung. Dennoch gibt es Film- und Fernsehproduktionen, die in der übersetzten deutschen Fassung mit der Untertitulierung arbeiten.
Auf den folgenden Seiten soll untersucht werden, in wie weit Untertitelung in den Serien und Kinofilmen des Science-Fiction-Phänomens Star Trek genutzt wird und welche Probleme es bei der Synchronisation einer solchen Science-Fiction Reihe geben kann. Des weiteren sollen besonders gelungene, aber auch mißlungene Szenenübersetzungen betrachtet werden.
Diese Arbeit stützt sich dabei wenig auf fachspezifische Literatur, sondern
vornehmlich auf die Erkenntnisse aus dem Seminar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Informationen zu den Synchronstudios der Serien und Filme
  • 3. Nutzung der Untertitelung bei Star Trek
    • 3.1. Untertiteltexte aus Star Trek VI: The Undiscovered Country
      • 3.1.1. Originaltext und deutscher Text der Untertitel aus Sequenz 1
      • 3.1.2. Originaltext und deutscher Text der Untertitel aus Sequenz 2
      • 3.1.3. Originaltext und deutscher Text der Untertitel aus Sequenz 3
    • 3.2. Erläuterung der Untertitel beider Fassungen
  • 4. Allgemeine Betrachtung der Synchronisation von Star Trek VI
  • 5. Beispiele der Synchronisation von Star Trek
    • 5.1. Star Trek: The Next Generation Episode ‘All Good Things...Part II’
      • 5.1.1. Skript der Originalfassung
      • 5.1.2. Skript der deutschen Synchronfassung
    • 5.2. Vergleich der Originalversion und der deutschen Synchronfassung
    • 5.3. Die Synchronisation der gesamten Episode
  • 6. Anmerkungen zur Synchronarbeit bei Star Trek allgemein
  • 7. Schlußbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Nutzung von Untertitelung und Synchronisation in der Science-Fiction-Serie Star Trek. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen der Übersetzung von Dialogen in einer fiktiven Welt mit ausserirdischen Lebensformen. Darüber hinaus werden Beispiele für gelungene und weniger gelungene Übersetzungen von Star Trek-Episoden analysiert.

  • Nutzung von Untertitelung in Star Trek Serien und Filmen
  • Herausforderungen der Synchronisation von Science-Fiction-Dialogen
  • Analyse von Beispielen aus Star Trek VI: The Undiscovered Country und Star Trek: The Next Generation
  • Vergleich der Originalversion mit der deutschen Synchronfassung
  • Untersuchung der Bedeutung von Synchronisationsstudios und -regisseuren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsmethodik.
  • Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Synchronisationsstudios, die an der deutschen Übersetzung der Star Trek Serien und Filme beteiligt waren.
  • Kapitel 3 analysiert die Nutzung von Untertitelung in Star Trek und beleuchtet die Problematik der Übersetzung von Klingonisch in der Originalfassung und der deutschen Synchronfassung.
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Synchronisation von Star Trek VI: The Undiscovered Country und eingeht auf die spezifischen Herausforderungen der Übersetzung der ausserirdischen Sprache Klingonisch.
  • Kapitel 5 zeigt Beispiele der Synchronisation von Star Trek: The Next Generation und vergleicht die Originalversion mit der deutschen Synchronfassung.
  • Kapitel 6 bietet eine allgemeine Betrachtung der Synchronarbeit bei Star Trek und reflektiert die Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Übersetzung dieser Serie.

Schlüsselwörter

Synchronisation, Untertitelung, Science-Fiction, Star Trek, Klingonisch, ausserirdische Sprache, Sprachübersetzung, Film- und Fernsehübersetzung, Dialogregie, Originalfassung, deutsche Synchronfassung, Arena Synchron Berlin, Berliner Synchron - Atelier-Betriebsgesellschaft mbH Wenzel Lüdecke.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Medienwissenschaft)
Veranstaltung
Translating Popular Cinema & Television
Note
1,7
Autor
Stefan Rein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
18
Katalognummer
V15788
ISBN (eBook)
9783638208062
ISBN (Buch)
9783640746729
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Star Trek Synchronisation Untertitelung SF-Genre Translating Popular Cinema Television
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Rein (Autor:in), 2002, Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15788
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum