Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Ermittlung logistischer Prozesskostensätze

Title: Ermittlung logistischer Prozesskostensätze

Diploma Thesis , 2010 , 110 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der vorliegenden Diplomarbeit steht die Prozesskostenrechnung. Auf Basis einer Darstellung der allgemeinen Grundlagen und ausgesuchter Anwendungsmöglichkeiten wird im Schwerpunkt der Arbeit die Ermittlung logistischer
Prozesskostensätze in einem ausgewählten Pilotbereich der John Deere Werke Zweibrücken, einer Zweigniederlassung der Deere & Company, beschrieben.
Durch Logistikkostenzuordnung werden die gemeinkostenintensivsten Bereiche ermittelt und unter Abstimmung der Präferenzen des Logistikmanagements, die physische Logistik der Vormontage als Pilotbereich ausgewählt. Anschließend erfolgen die Durchführung der Tätigkeitsanalyse, die Aggregation zu Teilprozessen, Berechnung der Teilprozesskostensätze, sowie die Verdichtung zu Hauptprozessen.
Die aus der Diplomarbeit resultierenden Erkenntnisse und Prozesskostensätze werden in erster Linie dazu verwendet, im Zuge einer Materialflussoptimierung, das Potenzial der Kosteneinsparung abschätzen zu können.

The focus of the master thesis at hand is activity based costing.
Based on an illustration of the general fundamentals and selected applications this master thesis centers on the calculation of logistics process cost rates within a selected pilot area of John Deere Werke Zweibrücken, a branch of Deere & Company.
The areas with the most significant overhead costs are determined by logistics cost allocation and in alignment with the preferences of Logistics Management the physical logistic of pre-assembly is selected as the pilot area.
Following subsequently are the execution of the task analysis, the aggregation to subprocesses, the sub-process cost calculation as well as the consolidation to main processes. All findings and the process cost rates resulting from this master thesis will primarily be used to estimate the potential of a cost saving in the course of material flow optimization.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abstract
  • Einleitung
    • Motivation
    • Ziel der Arbeit
    • Abgrenzung des Themas
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen der Prozesskostenrechnung
    • Entwicklungsgründe der Prozesskostenrechnung
      • Die Entwicklung des Gemeinkostenanteils
      • Geschichte der Prozesskostenrechnung
        • Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmen
          • Veränderung der Produktionsbedingungen
          • Veränderung der Nachfragebedingungen
          • Veränderung der Wettbewerbsbedingungen
      • Mängel traditioneller Kostenrechnungsverfahren
        • Grundsätzliche Mängel der Teilkostenrechnung
        • Fehler der Zuschlagskalkulation bei der Vollkostenrechnung
        • Mängel traditioneller Kostenrechnungsverfahren für die Logistik
    • Ziele und Aufgaben der Prozesskostenrechnung
    • Definition grundlegender Begriffe
    • Aufbau und methodischer Ablauf der Prozesskostenrechnung
      • Aufbau der Prozesskostenrechnung
      • Ermittlung der Prozesskostensätze
    • Kritik an der Prozesskostenrechnung
  • Das Unternehmen Deere & Company
    • Unternehmensprofil
    • Logistikprozesse am Produktionsstandort Zweibrücken
    • Begründung des Einsatzes einer Logistik-Prozesskostenrechnung
  • Ermittlung der Bereichslogistikkosten
  • Ermittlung der logistischen Prozesskostensätze
    • Untersuchungsbereich und Hauptprozessvorstrukturierung
    • Methoden der Datenerhebung
    • Tätigkeitsanalyse
      • Vorbemerkungen
      • Logistische Prozessbeschreibung
      • Durchführung der Tätigkeitsanalyse
        • Ermittlung der Tätigkeitsabläufe
        • Ermittlung der Tätigkeitszeiten
        • Ermittlung der Tätigkeitshäufigkeiten
    • Verdichtung zu Teilprozessen
      • Erstellung und Klassifizierung der Teilprozesse
      • Bestimmung von Kostentreibern der lmi-Teilprozesse
      • Ermittlung der Prozessmengen der lmi-Teilprozesse
      • Zuordnung von Zeit- und Kapazitätsanteilen
      • Kostenbewertung der Teilprozesse
      • Ermittlung der Teilprozesskostensätze
    • Verdichtung zu Hauptprozessen
  • Ausgewählte Anwendungen der Prozesskostenrechnung
    • Kalkulation mit Prozesskosten
      • Vorbemerkungen
      • Formen der Prozesskostenkalkulation
      • Kalkulationseffekte
        • Degressionseffekt
        • Komplexitätseffekt
        • Allokationseffekt
    • Prozessorientiertes Gemeinkostencontrolling
      • Bildung von Produktivitätskennzahlen
      • Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
  • Thesen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Ermittlung logistischer Prozesskostensätze bei dem Landtechnikhersteller Deere & Company am Produktionsstandort Zweibrücken. Ziel der Arbeit ist es, die Prozesskostenrechnung als Instrument zur Kostenanalyse und -steuerung im Logistikbereich zu etablieren und die Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Entwicklung und Einsatz der Prozesskostenrechnung
  • Logistikprozesse bei Deere & Company
  • Ermittlung von Prozesskostensätzen
  • Anwendungsmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung
  • Kalkulation und Gemeinkostencontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Motivation und das Ziel der Diplomarbeit vor. Sie erläutert die Abgrenzung des Themas und die Vorgehensweise.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Prozesskostenrechnung: In diesem Kapitel werden die Entwicklungsgründe der Prozesskostenrechnung, die Mängel traditioneller Kostenrechnungsverfahren und die Ziele und Aufgaben der Prozesskostenrechnung behandelt. Zudem werden grundlegende Begriffe definiert und der Aufbau und methodische Ablauf der Prozesskostenrechnung erläutert.
  • Kapitel 3: Das Unternehmen Deere & Company: Kapitel 3 liefert ein Unternehmensprofil und beschreibt die Logistikprozesse am Produktionsstandort Zweibrücken. Es wird die Begründung für den Einsatz einer Logistik-Prozesskostenrechnung gegeben.
  • Kapitel 4: Ermittlung der Bereichslogistikkosten: Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Ermittlung der logistischen Prozesskostensätze. Dabei werden der Untersuchungsbereich und die Hauptprozessvorstrukturierung, die Methoden der Datenerhebung und die Tätigkeitsanalyse betrachtet.
  • Kapitel 5: Ausgewählte Anwendungen der Prozesskostenrechnung: Kapitel 5 zeigt die Anwendungsmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung auf. Die Kalkulation mit Prozesskosten und das prozessorientierte Gemeinkostencontrolling werden behandelt.

Schlüsselwörter

Prozesskostenrechnung, Logistik, Landtechnik, Deere & Company, Kostenanalyse, Kostensteuerung, Prozesskostensätze, Tätigkeitsanalyse, Kalkulation, Gemeinkostencontrolling.

Excerpt out of 110 pages  - scroll top

Details

Title
Ermittlung logistischer Prozesskostensätze
College
Technical University of Ilmenau
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
110
Catalog Number
V157887
ISBN (eBook)
9783640708109
ISBN (Book)
9783640708185
Language
German
Tags
Prozesskostenrechnung Logistik Logistikcontrolling Kostenmanagement Kostenrechnung Activity Based Costing Logistikkosten Logistikkostenrechnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Ermittlung logistischer Prozesskostensätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157887
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  110  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint