Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Wie kann ein organisationaler Burnout vermieden werden? Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr

Titel: Wie kann ein organisationaler Burnout vermieden werden? Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr

Akademische Arbeit , 2025 , 17 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Atessa-Lena Wächter (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Zunächst werdem die grundlegenden Aspekte des Burnout-Syndroms erläutert. Dabei wurde aufgezeigt, wie Burnout definiert wird und welche typischen Phasen im Verlauf der Erkrankung unterschieden werden können. Auf dieser Grundlage wurden anschließend die besonderen Merkmale des organisationalen Burnouts herausgearbeitet. Dabei lag der Fokus auf den spezifischen Entstehungsbedingungen in organisationalen Kontexten sowie den Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen.

Darauf aufbauend wurden gezielte Maßnahmen entwickelt, mit denen mittelständische Unternehmen der Gefahr eines organisationalen Burnouts wirksam vorbeugen können. Die vorgestellten Strategien wurden durch konkrete Praxisbeispiele veranschaulicht, um ihre Anwendbarkeit im betrieblichen Alltag nachvollziehbar zu machen.

Details

Titel
Wie kann ein organisationaler Burnout vermieden werden? Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Interkulturelle Kompetenz
Note
1.0
Autor
Atessa-Lena Wächter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
17
Katalognummer
V1574336
ISBN (eBook)
9783389126417
ISBN (Buch)
9783389126424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
organisationaler Burnout Burnout Mittelstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Atessa-Lena Wächter (Autor:in), 2025, Wie kann ein organisationaler Burnout vermieden werden? Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1574336
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum