Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Das Spiel im Geschichtsunterricht

Title: Das Spiel im Geschichtsunterricht

Examination Thesis , 2010 , 59 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadja Kloß (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es scheint notwendig, einen
ansprechenden Geschichtsunterricht, der gekennzeichnet ist durch ein gegenseitiges
Vertrauensverhältnis zwischen dem Lehrer und seinen Schülern und die Verknüpfung von
Inhalts- und Beziehungsebene zu planen und somit das Interesse der Schüler zu
gewinnen. Gerade durch das Spiel im Unterricht kann dieses Ziel, die Schüler zu
motivieren, erreicht werden. Nicht umsonst findet man Aussagen, wie: „Das ganze Leben
ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten“ - eine wahrscheinlich übertriebene Zeile aus
einem Lied vom Entertainer Hape Kerkeling – obwohl man auch bei wissenschaftlichen
Autoren Hinweise auf eine tiefe Bedeutung des Spiels im menschlichen Handeln findet:
„Bildung ist der Name eines sozialen Spiels, das durch erhöhte Erwartungen und
Erwartungserwartungen in Bezug auf das kulturelle Wissen der Mitspieler gekennzeichnet
ist; diese dürfen die Erwartungen und Erwartungserwartungen nicht thematisieren.“
Kann man Geschichte spielend lernen? Wie mit Spielen im Geschichtsunterricht
umgegangen werden kann, soll im Folgenden thematisiert werden. Nach einer Einführung
in das Begriffsfeld des Spieles und in die verschiedenen Spieltheorien, soll das Spiel
zunächst im Rahmen der Geschichtsdidaktik betrachtet werden. Im nächsten Schritt folgt
ein Typisierung von Spielen, angereichert mit Spielideen und eine Einschätzung des Spiels hinsichtlich der Eignung in den jeweiligen Sekundarstufen. Im letzten Abschnitt folgt
dann eine ausführliche Beschreibung und Auswertung eines selbst erprobten Rollenspiels
im Geschichtsunterricht einer fünften und sechsten Klasse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Spiel
    • Begriffsklärung
    • Spieltheorien
    • Spieldidaktik im Geschichtsunterricht
    • Spielformen
      • Lernspiele
      • Szenische Darstellungen
      • Projektorientierte Aktivitäten
  • Spielen in der Sekundarstufe I und II
  • Das Rollenspiel
    • Einführung und Motivation ins szenische Spiel
    • Begriff und Methodik
      • Ablauf eines Rollenspiels
    • „Das Leben auf einer mittelalterlichen Burg“ - ein Rollenspiel
      • Stundenplanung
        • Die Bedingungsanalyse
        • Die Sachanalyse
        • Die didaktische Entscheidung
        • Tabellarische Stundenplanung
      • Auswertung der Unterrichtsstunden
      • Evaluationsauswertung
  • Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Ziele
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Anlagen
    • Evaluationsbogen (unausgefüllt)
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung und die Möglichkeiten des Spiels im Geschichtsunterricht zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, wie Spiele zur aktiven und lebendigen Auseinandersetzung mit der Geschichte beitragen können und welche didaktischen Potenziale sie bieten.

  • Begriff und Theorie des Spiels
  • Spieldidaktik im Geschichtsunterricht
  • Das Rollenspiel als Methode im Geschichtsunterricht
  • Didaktische Planung und Auswertung von Spielaktivitäten
  • Rahmenbedingungen und Ziele des Spiels im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des traditionellen Geschichtsunterrichts dar und betont die Notwendigkeit, Schüler aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.

Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Spiels, verschiedene Spieltheorien und die Anwendung von Spieldidaktik im Geschichtsunterricht. Es werden verschiedene Spielformen vorgestellt, darunter Lernspiele, szenische Darstellungen und projektorientierte Aktivitäten.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Bedeutung des Spiels in der Sekundarstufe I und II.

Kapitel 4 widmet sich dem Rollenspiel als didaktische Methode. Es werden die Einführung und Motivation ins szenische Spiel, Begriff und Methodik sowie die konkrete Umsetzung in einem Beispiel (Das Leben auf einer mittelalterlichen Burg) dargestellt.

Kapitel 5 beleuchtet die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Ziele des Spiels im Geschichtsunterricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Spieldidaktik, Rollenspiel, Geschichtsunterricht, Schüleraktivierung, handlungsorientiertes Lernen, szenische Darstellungen, didaktische Planung und Auswertung.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Das Spiel im Geschichtsunterricht
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte (Lehrstuhl Fachdidaktik))
Grade
1,0
Author
Nadja Kloß (Author)
Publication Year
2010
Pages
59
Catalog Number
V156559
ISBN (eBook)
9783640781232
ISBN (Book)
9783640781294
Language
German
Tags
Spiel Geschichtsunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadja Kloß (Author), 2010, Das Spiel im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint