Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“

Title: Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“

Seminar Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie Heberling (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kleruskritik in Jaroslav Hašeks Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“.
Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil zeigt welche Verfahren von Jaroslav Hašek angewandt werden, um eine Kleruskritik zu äußern. Der zweite Teil zeigt, welche Funktion die Kleruskritik im Kontext der gesellschaftskritischen Kriegssatire hat und wie sie sich in diese einpasst. Es wird erörtert, inwiefern die Verwendung von religiösen Elementen die satirische Komponente fördert und beeinflusst.
Zunächst soll eine kurze Einführung über Parodie und Satire die Grundlagen der Untersuchung liefern (Kapitel 2). Anschließend werden die dargestellten Verfahren auf verschiedene Textpassagen des Romans angewandt, um deren Funktion und Bedeutung aufzuzeigen. Dazu werden einige der im Roman aufkommenden Heiligenlegenden betrachtet (Kapitel 3.1-3.3) und ihre Funktion bzw. Bedeutung (Kapitel 3.4) diskutiert. Anschließend werden das im Roman erscheinende Sündenkonzept (Kapitel 4.1) auf die im Roman auftretenden Vertreter des Klerus angewandt (Kapitel 4.2) und einige Anekdoten Schwejk’s (Kapitel 4.4) sowie die verwendeten Ausdrücke religiösen Inhalts (Kapitel 4.5) betrachtet. In Kapitel 5 sollen die Verwendung religiöser Zeremonien und die Rituale des Romans kritisch analysiert werden. Es folgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Ergebnisse und ein Versuch zur Erfassung der Kleruskritik im Gesamtkonzept der Satire (Kapitel 6).
Das Ziel der Arbeit ist es hervorzuheben, dass die Thematik der Religion insofern ein große Rolle spielt, dass sie wichtige Einblicke in Bezug auf die Entwicklung des Romans als Satire gibt und zeigt, dass „Der brave Soldat Schwejk“ nicht nur ein gesellschaftskritischer Roman ist, sondern auch eine moralische Kritik in Bezug auf den Klerus enthält.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Satire und ihre Verfahren
  • Das Verfahren der Parodie
    • Die Legende des Heiligen Martin
    • Die Legende des Heiligen Johannes Nepomuk
    • Weitere Heiligenlegenden
    • Funktion und Bedeutung der Heiligen
  • Das Verfahren der Herabsetzung
    • Das Konzept der Sünde
    • Repräsentanten der Kirche
    • Funktion und Bedeutung der Diskreditierung von Geistlichen
    • Religiöse Ausdrücke oder Anekdoten
    • Anrufen der Heiligen als Fluch
  • Missinterpretation der Messen
    • Die Gefangenenmesse
    • Die Feldmesse
    • Der Versehvorgang / Die Krankensalbung
  • Zusammenfassung und Diskussion
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kleruskritik in Jaroslav Hašeks Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“. Sie untersucht die Verfahren, die Hašek verwendet, um die Kirche und ihre Vertreter zu kritisieren, und analysiert die Funktion dieser Kritik im Kontext der gesellschaftskritischen Kriegssatire. Im Fokus steht die Frage, inwiefern die Verwendung religiöser Elemente die satirische Komponente verstärkt und beeinflusst.

  • Die Verwendung von Parodie, Herabsetzung und Missinterpretation als Verfahren der Kleruskritik
  • Die Kritik am Sündenkonzept und der Rolle der Kirche in der Gesellschaft
  • Die Funktion religiöser Elemente als satirisches Mittel
  • Die Analyse von Heiligenlegenden, religiösen Ausdrücken und Zeremonien im Roman
  • Die Einbettung der Kleruskritik im Gesamtkonzept der Kriegssatire

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kleruskritik in Hašeks Roman ein und erläutert die Gliederung der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff der Satire und stellt die wichtigsten Verfahren vor, die in der Analyse der Kleruskritik eine Rolle spielen. Kapitel 3 betrachtet das Verfahren der Parodie, insbesondere die Verwendung von Heiligenlegenden im Roman. Kapitel 4 analysiert das Verfahren der Herabsetzung, indem es das Sündenkonzept im Roman auf die Vertreter des Klerus anwendet und Schwejks Anekdoten und religiöse Ausdrücke untersucht. Kapitel 5 befasst sich mit der Missinterpretation religiöser Zeremonien im Roman. Die Zusammenfassung in Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und versucht, die Kleruskritik im Gesamtkonzept der Satire zu erfassen.

Schlüsselwörter

Kleruskritik, Kriegssatire, Jaroslav Hašek, „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“, Parodie, Herabsetzung, Missinterpretation, Heiligenlegenden, Sündenkonzept, religiöse Elemente, satirische Komponente.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“
College
Ruhr-University of Bochum  (Seminar für Slavistik/Lotman-Institut)
Course
Jaroslav Hašek, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk und ihre Interpretationen
Grade
1,7
Author
Stefanie Heberling (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V151054
ISBN (eBook)
9783640625666
ISBN (Book)
9783640625772
Language
German
Tags
Kleruskritik Kontext Kriegssatire Beispiel Romans Abenteuer Soldaten Schwejk“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Heberling (Author), 2007, Die Kleruskritik im Kontext der Kriegssatire am Beispiel des Romans „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint