Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht. Methoden und Ansätze für die Sekundarstufe I

Titel: Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht. Methoden und Ansätze für die Sekundarstufe I

Hausarbeit , 2024 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Forschungsskizze widmet sich der Untersuchung von Methoden zur Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I. Basierend auf den Erkenntnissen von Andreas Helmke und anderen Forscher:innen wird die Notwendigkeit einer methodischen Variation hervorgehoben, um Lernprozesse zu aktivieren und ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. Bilder spielen eine zentrale Rolle im Geschichtsunterricht, da sie die Merkfähigkeit der Lernenden erhöhen und als effektives Medium zur Geschichtswahrnehmung dienen. Dennoch wird festgestellt, dass der Umgang mit Bildern oft als weniger anspruchsvoll wahrgenommen wird, was zu einer oberflächlichen Auseinandersetzung führen kann. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Frage, welche Methoden Lehrkräfte in der Sekundarstufe I einsetzen, um das Bildverstehen zu fördern. Ziel ist es, didaktische Ansätze zu identifizieren, die das Verständnis von Bildern im Geschichtsunterricht verbessern und den Lernenden helfen, historische Kontexte kritisch zu reflektieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Empirische Befunde zum Bildverstehen im Geschichtsunterricht
    • 2.2 Lehrkräftekonzepte zur Förderung des Bildverstehens
    • 2.3 Zentrale Befundlage
  • 3. Empirische Umsetzung
    • 3.1 Herleitung und Nennung der Forschungsfrage
    • 3.2 Methodisches Vorgehen
      • 3.2.1 Design
      • 3.2.2 Stichprobe
      • 3.2.3 Instrumente
      • 3.2.4 Analyseverfahren
  • 4. Reflexion: Erwartete Ergebnisse und Grenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Methoden, die Lehrkräfte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I zur Förderung des Bildverstehens einsetzen. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Praxis zu ermitteln und didaktisch relevante Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Methoden zur Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht
  • Empirische Befunde zum Bildverstehen bei Schülern
  • Lehrkräftekonzepte und -praktiken im Umgang mit Bildern
  • Analyse des methodischen Vorgehens von Lehrkräften
  • Schwächen und Stärken gängiger Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung begründet die Relevanz der Untersuchung anhand bestehender Forschungslücken und theoretischer Überlegungen zur Bedeutung von Methodenvielfalt im Geschichtsunterricht und zur besonderen Rolle von Bildern als Unterrichtsmedien. Die Forschungsfrage wird formuliert.

Kapitel 2 (Theoretischer Hintergrund): Dieses Kapitel beleuchtet den empirischen Forschungsstand zum Bildverstehen im Geschichtsunterricht. Es werden verschiedene Ansätze und Studien vorgestellt, die die Schwierigkeiten beim Bildverstehen und die Bedeutung methodischer Unterstützung herausstellen. Darüber hinaus werden bestehende Lehrkräftekonzepte zur Förderung des Bildverstehens diskutiert.

Kapitel 3 (Empirische Umsetzung): Hier wird die methodische Vorgehensweise der Untersuchung detailliert beschrieben, einschließlich Forschungsdesign, Stichprobenauswahl, eingesetzter Instrumente und der geplanten Datenanalyse.

Schlüsselwörter

Bildverstehen, Geschichtsunterricht, Sekundarstufe I, Lehrkräftemethoden, qualitative Forschung, Empirische Befunde, Bildanalyse, Didaktik, Methodenrepertoire.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht. Methoden und Ansätze für die Sekundarstufe I
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Bildungswissenschaften)
Veranstaltung
Unterrichtsentwicklung
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
13
Katalognummer
V1503260
ISBN (eBook)
9783389071434
ISBN (Buch)
9783389071441
Sprache
Deutsch
Schlagworte
förderung bildverstehens geschichtsunterricht methoden ansätze sekundarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht. Methoden und Ansätze für die Sekundarstufe I, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1503260
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum