Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Entstehung, Grundlagen und Rahmenbedingungen

Titel: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Entstehung, Grundlagen und Rahmenbedingungen

Referat (Ausarbeitung) , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Krause (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Referatsthema stellt nach der Verhaltenstherapie mit 45 % die am zweithäufigsten angewendete psychotherapeutische
Behandlungsform dar, für die eine Kostenübernahme seitens der Krankenkassen besteht. Die Ausführungen gehen zunächst auf die Entstehung dieser Therapieform und deren sozialrechtlichen Verankerung ein.

Im weiteren Verlauf werden diese von anderen psychotherapeutischen Behandlungsformen abgegrenzt. Dabei sollen die Besonderheiten aufgezeigt und die Indikation beziehungsweise die Bedingungen für die Ausführung beschrieben werden. Im weiteren wird auf den therapeutischen Prozess und die Evaluation dieser Therapieform eingegangen werden. Mit einem Ausblick endet das Referat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Entstehung
  • 3 Sozialrechtliche Grundlagen und Definition
  • 4 Rahmenbedingungen
    • 4.1 Besonderheiten
    • 4.2 Indikation
    • 4.3 Bedingungen
    • 4.4 Anamnese und Diagnose
    • 4.5 Arbeitsbündnis und Zielvorstellungen
    • 4.6 Patient-Therapeut-Beziehung
    • 4.7 Therapieende
  • 5 Evaluation
  • 6 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, einer etablierten Behandlungsform in der klinischen Psychologie. Es beleuchtet die Entstehung dieser Therapieform, ihre sozialrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie die besonderen Charakteristika des therapeutischen Prozesses.

  • Entwicklung und Ursprünge der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
  • Rechtliche Verankerung und Definition der Behandlungsform
  • Besonderheiten, Indikation und Bedingungen der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
  • Der therapeutische Prozess: Anamnese, Arbeitsbündnis, Patient-Therapeut-Beziehung und Therapieende
  • Evaluation der Wirksamkeit und Ausblick auf die zukünftige Rolle der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Referats führt in das Thema der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ein und stellt die Relevanz psychischer Störungen in der Gesellschaft dar. Im zweiten Kapitel wird die Entstehung der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie aus der Psychoanalyse Sigmund Freuds heraus beleuchtet.

Kapitel 3 behandelt die sozialrechtlichen Grundlagen und Definition der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Das vierte Kapitel widmet sich den Rahmenbedingungen der Therapie, einschließlich der Besonderheiten, Indikation, Bedingungen, Anamnese, Arbeitsbündnis, Patient-Therapeut-Beziehung und dem Therapieende.

Schlüsselwörter

Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Psychoanalyse, Sigmund Freud, Übertragung, Gegenübertragung, Widerstand, unbewusste Psychodynamik, neurotische Konflikte, strukturelle Störungen, sozialrechtliche Grundlagen, Psychotherapie-Richtlinie, Gemeinsamer Bundesausschuss, Indikation, Anamnese, Arbeitsbündnis, Patient-Therapeut-Beziehung, Therapieende, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Entstehung, Grundlagen und Rahmenbedingungen
Hochschule
DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH  (MEU – DIE MULTIVERSITÄT)
Veranstaltung
Psychotherapietheorien und Psychotherapieschulen
Note
1,0
Autor
Lisa Krause (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1499616
ISBN (eBook)
9783389062326
ISBN (Buch)
9783389062333
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Referat Psychotherapietheorien und Psychotherapieschulen Theorie und Praxis der Klinischen Psychologie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Krause (Autor:in), 2022, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Entstehung, Grundlagen und Rahmenbedingungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1499616
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum