Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Work-Life-Balance. Eine Auswahl an Möglichkeiten, um ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben herzustellen

Titel: Work-Life-Balance. Eine Auswahl an Möglichkeiten, um ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben herzustellen

Hausarbeit , 2008 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Markus Thürstein (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts der sich stark verändernden und stetig dynamisierenden Arbeitswelt und Arbeitsmärkte, sowohl innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als auch weltweit und der damit verbundenen negativen demographischen Entwicklung in Deutschland werden Mitarbeiter für Unternehmen nicht mehr ausschließlich nur Kostenfaktor sein, sondern immer stärker potentielle Leistungs-träger werden. Der aus diesem Zusammenhang resultierende Fachkräftemangel, der aller Voraussicht nach weiter zunehmen wird, erfordert daher neue moderne personalpolitische Konzepte und Methoden. Durch diese dynamischen Veränderungen zeigt sich deutlich, dass sich sowohl Unternehmen als auch die gesamte Gesellschaft an diesem Wandel der Arbeitswelt und Arbeitsmärkte anpassen und entsprechend unter Erzeugung eines Veränderungs-drucks reagieren müssen.

Bereits aus diesen genannten Gründen wird offensichtlich, dass Mitarbeiter ganz besondere Wünsche und Vorstellungen an ihr Arbeitsumfeld und ihr Privatleben stellen. Die Vereinbarkeit von Familienleben, Privatleben und Berufsleben im Rahmen des Work-Life-Balance-Ansatzes kann damit nur dann wirksam umgesetzt und erreicht werden, wenn sowohl auf Unternehmensseite, als auch auf Seite der Gesamtgesellschaft ein gegenseitiges Verständnis mit gegenseitiger Rücksichtnahme erzeugt wird.

Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, dass personalpolitisches Instrument ‚Work-Life-Balance‘ näher zu betrachten, mit dem zentralen Aspekt, eine Auswahl an möglichen Maßnahmen im Rahmen dieses personalpolitischen Instruments ‚Work-Life-Balance‘ zu untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINFÜHRUNG
  • WESENTLICHE GESELLSCHAFTSPOLITISCHE UND PERSONAL-POLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN IM HINBLICK AUF WORK-LIFE-BALANCE
    • Definition Work-Life-Balance
    • Gesellschaftspolitische und personalpolitische Rahmenbedingungen in Deutschland
  • MÖGLICHE MASSNAHMEN ZUR UMSETZUNG DES, WORK-LIFE-BALANCE'-ANSATZES
    • Flexible Arbeitszeitgestaltung
    • Gesundheitschecks
    • Instrumente zur Bindung von Mitarbeitern
  • WESENTLICHE WIRKUNG VON WORK-LIFE-BALANCE MASSNAHMEN
    • Wirkung für Beschäftigte
    • Wirkung für Unternehmen
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Work-Life-Balance und untersucht die wesentlichen gesellschaftspolitischen und personalpolitischen Rahmenbedingungen, die zur Umsetzung dieses Ansatzes beitragen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von Work-Life-Balance in der heutigen Arbeitswelt zu schaffen und verschiedene Maßnahmen zur Gestaltung eines ausgewogenen Verhältnisses von Arbeit und Privatleben zu analysieren.

  • Definition und Entwicklung des Work-Life-Balance-Konzepts
  • Gesellschaftspolitische und personalpolitische Rahmenbedingungen in Deutschland
  • Mögliche Maßnahmen zur Umsetzung von Work-Life-Balance
  • Wirkung von Work-Life-Balance-Maßnahmen auf Beschäftigte und Unternehmen
  • Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Work-Life-Balance und erläutert die Bedeutung dieses Konzepts in der heutigen Arbeitswelt. Im zweiten Kapitel werden die wesentlichen gesellschaftspolitischen und personalpolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland im Hinblick auf Work-Life-Balance beleuchtet. Hierbei wird die Definition von Work-Life-Balance sowie die Entwicklung dieses Konzepts im Laufe der Zeit betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse verschiedener möglicher Maßnahmen zur Umsetzung des Work-Life-Balance-Ansatzes. Es werden flexible Arbeitszeitgestaltung, Gesundheitschecks und Instrumente zur Bindung von Mitarbeitern als wichtige Ansätze vorgestellt und näher erläutert. Im vierten Kapitel werden die wesentlichen Wirkungsfaktoren von Work-Life-Balance-Maßnahmen sowohl auf Beschäftigte als auch auf Unternehmen untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in einer Schlussbetrachtung zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik formuliert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, Familienbewusste Personalpolitik, flexible Arbeitszeitgestaltung, Gesundheitschecks, Mitarbeiterbindung, Wirkung von Work-Life-Balance-Maßnahmen, gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen, personalpolitische Rahmenbedingungen, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Work-Life-Balance. Eine Auswahl an Möglichkeiten, um ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben herzustellen
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
1,3
Autor
Markus Thürstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V149857
ISBN (eBook)
9783640607334
ISBN (Buch)
9783640607501
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Work-Life-Balance Eine Auswahl Möglichkeiten Verhältnis Arbeit Privatleben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Thürstein (Autor:in), 2008, Work-Life-Balance. Eine Auswahl an Möglichkeiten, um ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Privatleben herzustellen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/149857
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum