Die Schulpraktischen Übungen wurden in einer achten Klasse an einem Gymnasium durchgeführt und hatten die Reichseinigungskriege zum Thema. Die Unterrichtseinheit war eingebettet in eine Stundenreihe zur Reichseinigung und zum Kaiserreich. Der Praktikumsbericht umfasst eine Bedingungsanalyse, einen Hospitationsbericht sowie eine Reflexion des Unterrichtsverlaufs. Dabei wird auf die Planung und Durchführung der Unterrichtsstunde zur Reichseinigung eingegangen, wobei die Dynamik der Klasse, die Effektivität der gewählten Methoden und Materialien sowie die persönlichen Erfahrungen und Lernerfolge im Fokus stehen. Daneben werden auch eine Verlaufsplanung, die verwendeten Materialien sowie alternative Materialien vorgestellt und fachdidaktisch begründet.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Hospitationsbericht
- Reflexion des Unterrichtsverlaufs
- Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
- Zum Einsatz gekommene Arbeitsmaterialien
- Arbeitsblatt zu den Einigungskriegen
- Schema zur Reichseinigung
- PowerPoint-Folie zur Kaiserproklamation
- Alternatives Arbeitsmaterial
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Praktikumsbericht und die Materialsammlung zum Thema „Reichseinigungskriege, Klasse 8“ sollen einen Einblick in die Planung und Durchführung einer Geschichtsstunde im Rahmen der Schulpraktischen Übungen geben. Sie beinhalten eine Analyse der Lernbedingungen, einen Hospitationsbericht, eine Reflexion des Unterrichtsverlaufs sowie eine Beschreibung der verwendeten Materialien.
- Analyse der Lernbedingungen und des Klassenklimas
- Bedeutung und Gestaltung des Unterrichtseinstiegs
- Reflexion des Unterrichtsverlaufs und der verwendeten Unterrichtsmethoden
- Erstellung von Arbeitsmaterialien für den Geschichtsunterricht
- Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
1. Bedingungsanalyse
Dieses Kapitel analysiert die Lernbedingungen der achten Klasse, in der die Schulpraktischen Übungen durchgeführt wurden. Es beschreibt die Klassenzusammensetzung, die Ausstattung des Unterrichtsraums, die Maßnahmen zum Infektionsschutz und die Lernatmosphäre. Zudem werden die individuellen Lernvoraussetzungen und die Leistungsstärke der Schüler*innen beleuchtet. Die Bedingungsanalyse dient als Grundlage für die Planung und Gestaltung des eigenen Unterrichts.
2. Hospitationsbericht
Der Hospitationsbericht befasst sich mit der Analyse der Einstiegsphase in zwei Hospitationsstunden zum Thema „Lösungsansätze zur sozialen Frage“. Es werden die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichtseinstiegs beleuchtet und die Vor- und Nachteile der beiden beobachteten Stunden diskutiert. Aus den Beobachtungen werden Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtsplanung gezogen.
Schlüsselwörter
Schulpraktische Übungen, Geschichtsunterricht, Reichseinigungskriege, Bedingungsanalyse, Hospitationsbericht, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsmethoden, Arbeitsmaterial, Digitalisierung, Lernatmosphäre, Schüler*innenmotivation.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Praktikumsbericht zur Unterrichtseinheit "Reichseinigungskriege" (8. Klasse Geschichte). Planung, Durchführung und Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1495776