Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Die Grundzüge von Austins Spechakttheorie. Eine Analyse von "How to do things with Words"

Title: Die Grundzüge von Austins Spechakttheorie. Eine Analyse von "How to do things with Words"

Term Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 14

Autor:in: Mirko Krämer (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zielt darauf ab, Austins Theorie detailliert aufzuarbeiten und zu beschreiben, da sie das Fundament der modernen linguistischen Pragmatik bildet. Unter Berücksichtigung von Austins Arbeitsweise werden sprachliche Proben verwendet, um die von ihm intendierten Unterschiede sichtbar zu machen. Dabei liegt der Fokus auf Proben mit geringfügigen Bedeutungsnuancen, wie es Austins persönlicher Vorliebe entspricht. Die Analyse stützt sich auf die deutsche Ausgabe von "How to do things with Words" und berücksichtigt die Schwierigkeiten der Übersetzung, um eine treue Darstellung von Austins Studien sicherzustellen.

Die posthume Bearbeitung und Rekonstruktion von John Langshaw Austins unvollständigem Manuskript zu seinen zwölf Vorlesungen an der Harvard Universität im Jahr 1955 haben zu einem Meilenstein der linguistischen Sprechaktforschung geführt. Seine Theorie der Sprechakte hat grundlegende Einsichten und Basiserkenntnisse hervorgebracht, die bis heute Gültigkeit haben und das Verständnis von sprachlichen Äußerungen in der Philosophie und linguistischen Pragmatik maßgeblich beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grundzüge von Austins Sprechakttheorie
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit John Langshaw Austins Theorie der Sprechakte, die grundlegend für die heutige linguistische Pragmatik ist. Sie analysiert und beschreibt die Grundzüge von Austins Theorie und beleuchtet ihre Bedeutung für das Verständnis sprachlicher Äußerungen als Handlungen. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen konstativen und performativen Sprechakten und der Bedeutung der jeweiligen Sprechakttypen für die Kommunikation.

  • Austins Theorie der Sprechakte als Grundlage der modernen Pragmatik
  • Die Unterscheidung zwischen konstativen und performativen Sprechakten
  • Die Merkmale performativer Sprechakte und ihre Implikationen für die Sprachphilosophie
  • Die Bedeutung von Sprechakten für die Analyse sprachlichen Handelns
  • Der Einfluss von Austins Theorie auf die Weiterentwicklung der Sprechakttheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt John Langshaw Austins Werk „How to do things with Words“ vor und erläutert seine Bedeutung für die linguistische Sprechaktforschung. Sie unterstreicht den Einfluss der Theorie auf die Philosophie und die pragmatische Sprachwissenschaft.

Die Grundzüge von Austins Sprechakttheorie

Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Elemente von Austins Sprechakttheorie. Es behandelt den deskriptiven Fehlschluss, die Unterscheidung zwischen konstativen und performativen Sprechakten und die Merkmale performativer Sprechakte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sprechakttheorie, John Langshaw Austin, performative Sprechakte, konstative Sprechakte, Sprachphilosophie, Pragmatik, sprachliches Handeln, deskriptiver Fehlschluss.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grundzüge von Austins Spechakttheorie. Eine Analyse von "How to do things with Words"
College
University of Frankfurt (Main)  (Insitut für Linguistik)
Course
Sprechakttheorie
Grade
14
Author
Mirko Krämer (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V1461301
ISBN (eBook)
9783389011034
ISBN (Book)
9783389011041
Language
German
Tags
Austin Sprechakttheorie Pragmatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirko Krämer (Author), 2011, Die Grundzüge von Austins Spechakttheorie. Eine Analyse von "How to do things with Words", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1461301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint