Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Information Management

User Experience im Web 2.0

Usability, Interaktion und Onlinewerbung als integrative Erfolgsfaktoren im Social Web

Title: User Experience im Web 2.0

Diploma Thesis , 2009 , 109 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Rainer Rösing (Author)

Business economics - Information Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Diplomarbeit beleuchtet die integrativen Erfolgsfaktoren Interaktion, Usability und Onlinewerbung im Web 2.0. Ziel der Arbeit ist es, erfolgssichernde Kriterien für User Experience optimierte Gestaltung von Web 2.0 Angeboten, effiziente Werbeintegration und Umsetzung von Usability Prinzipien zu vermitteln. Besonderes Augenmerk gilt den sozialen und interaktiven Komponenten. In Hinblick darauf, wird die Bedeutung der Interaktion für die User Experience im Web 2.0 herausgestellt, um Handlungsableitungen und Gestaltungskriterien zu erarbeiten. Potentielle Erlösmodelle im Web 2.0 und deren erfolgsrelevanten Charakteristiken werden erläutert, um Kriterien für erfolgreiche und Usability gerechte Werbeintegration zu er-arbeiten. Die Bedeutung der Usability und insbesondere der Usability Evaluation als elementares Erfolgskriterium wird erörtert. Verschiedene Evaluationsmethoden werden auf ihre Eignung im Web 2.0 Kontext bewertet und verglichen. Dazu dient der praktische Abschnitt dieser Ar-beit, in dem diese Methoden zur Optimierung der Social Media Plattform „netzathleten.de“ durchgeführt werden. Die Erkenntnisse zeigen die Eignung einzelner Usability Testmethoden im Web 2.0 Kontext und die Gültigkeit zuvor aufgestellter Optimierungsrichtlinien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung der Thematik
    • Zielsetzung
    • Eingrenzung und Vorgehensweise
  • Erfolgsfaktor Interaktion im Web 2.0
    • Phänomen Web 2.0
      • Charakteristiken des Web 2.0
      • Social Web 2.0
    • Erfolgsorientierte Gestaltung von Web 2.0 Angeboten
    • Social Web spezifische Gestaltungskriterien
    • Nutzerzentrierte Webseiten als erfolgreiche Werbeträger
  • Erfolgsfaktor Werbung im Web 2.0
    • Erlösmodelle für Web 2.0 Plattformen
    • Grundprinzipien der Online-Werbewirkung
    • Messung der Onlinewerbewirkung
    • Erfolgsfaktoren für effiziente Werbeintegration
  • Erfolgsfaktor Web Usability
    • Argumente für die Berücksichtigung von Usability im Web
    • Zeitpunkt einer Usability Evaluation
      • Formative Evaluation
      • Summative Evaluation
    • Zieldifferenzierung in der Usability
      • Qualitative Usability Evaluation
      • Quantitative Usability Evaluation
      • Anzahl der Probanden in der qualitativen Usability Evaluation
      • Anzahl der Probanden in der quantitativen Usability Evaluation
    • Expertenbasierte Testmethoden
      • Cognitive Walkthrough
      • Heuristische Evaluation
    • Benutzerorientierte Testmethoden
      • Thinking Aloud
      • Eyetracking
      • Card Sorting
  • Praktischer Abschnitt
    • Usability und Interaktion
      • Gestaltungsanalyse
      • Cognitive Walkthrough
      • Heuristische Analyse
      • Card Sorting
      • Weiterführende Evaluationen
        • Eyetracking
    • Wahrnehmung kommerzieller Elemente
      • Eyetracking
      • Werbebannerwahrnehmung
  • Bewertung und Eignung der Testmethoden
  • Zusammenführung der Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den integrativen Erfolgsfaktoren Interaktion, Usability und Onlinewerbung im Web 2.0, insbesondere im Kontext von Social Media. Die Arbeit zielt darauf ab, Kriterien für eine User Experience optimierte Gestaltung von Web 2.0 Angeboten, effiziente Werbeintegration und die Umsetzung von Usability-Prinzipien zu vermitteln.
  • Die Bedeutung der Interaktion für die User Experience im Web 2.0
  • Die Gestaltungsrichtlinien für eine optimale User Experience
  • Die Bedeutung der Usability Evaluation für erfolgreiche Social Media Plattformen
  • Die Kriterien für erfolgreiche und Usability gerechte Werbeintegration
  • Die Evaluierung verschiedener Usability-Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema User Experience im Web 2.0 und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet den Erfolgsfaktor Interaktion im Web 2.0 und geht dabei auf das Phänomen Web 2.0 und die Charakteristiken des Social Webs ein. Es werden Gestaltungskriterien für Web 2.0 Angebote und deren Bedeutung als Werbeträger vorgestellt. Kapitel drei widmet sich dem Erfolgsfaktor Werbung im Web 2.0. Es werden verschiedene Erlösmodelle und Werbemittel erläutert, sowie die Grundprinzipien der Online-Werbewirkung und die Erfolgsfaktoren für eine effiziente Werbeintegration. Kapitel vier befasst sich mit dem Erfolgsfaktor Web Usability und beleuchtet die Argumente für die Berücksichtigung von Usability im Web. Es werden verschiedene Evaluationsziele und Testmethoden vorgestellt, sowie die Bedeutung der Probandenquantität bei qualitativen und quantitativen Usability-Evaluationen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen User Experience, Web 2.0, Social Media, Interaktionsdesign, Usability, Usability Evaluation, Onlinewerbung, Werbewirkung, Erfolgsfaktoren und Gestaltungskriterien. Es werden wichtige Konzepte wie „User-generated Content“, „Folksonomy“, „Banner Blindness“, „Joy Of Use“, „Feature Creep“ sowie „Critical Mass“ erläutert.
Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
User Experience im Web 2.0
Subtitle
Usability, Interaktion und Onlinewerbung als integrative Erfolgsfaktoren im Social Web
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm  (Informationswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Rainer Rösing (Author)
Publication Year
2009
Pages
109
Catalog Number
V145931
ISBN (eBook)
9783640549696
ISBN (Book)
9783640551521
Language
German
Tags
Usability Usability Test Interaktion Interaction Design Online Konzeption Social Media Web 2.0 Mitmach-Web Eyetracking Cardsorting Card-Sorting Heuristische Analyse Heuristiken Expert Walktrough Thinking Aloud Gestaltungskriterien Webdesign Web-Design Onlinewerbung Bannerwerbung Bannerblindheit Banner-Blindheit Gestaltungsraster Joy of Use Informationsdesign
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Rösing (Author), 2009, User Experience im Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint