Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten

Eckdatenverfolgung und Nachberechnung

Titel: Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten

Hausarbeit , 2009 , 6 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es existieren vielfältige Gründe für Investitionen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind unter anderem eine Steigerung des Marktanteils und das Erreichen eines Technologie- oder Kostenvorteils gegenüber Konkurrenten zu nennen. In der öffentlichen Verwaltung steht die Erfüllung gestiegener Anforderungen seitens des Gesetzgebers oder der Kunden im Vordergrund.
Bei Investitionsentscheidungen können, je nach Größe des Vorhabens, erhebliche Abweichungen zwischen den Erwartungen der auftraggebenden Instanz und der Umsetzung durch die ausführenden Stellen auftreten. Um diese Abweichungen festzustellen, werden Kontrollen durchgeführt.

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich inhaltlich mit den Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten. Dazu wird der Begriff Kontrolle im Rahmen von Projekten näher erläutert und die Methoden der Eckdatenverfolgung und Nachberechnung analysiert und gegenübergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben und Ziele der Kontrolle der Projektplanung
  • Eckdatenverfolgung
  • Nachberechnung
  • Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten, mit dem Fokus auf die Eckdatenverfolgung und die Nachberechnung. Ziel ist es, die beiden Methoden im Hinblick auf ihre Funktionsweise, Anwendung und Vor- und Nachteile zu vergleichen und zu bewerten.

  • Definition und Bedeutung von Kontrolle in Projekten
  • Analyse der Eckdatenverfolgung
  • Untersuchung der Nachberechnung
  • Vergleich der beiden Methoden
  • Bewertung und Empfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Investitionen aus betriebswirtschaftlicher und öffentlicher Sicht und stellt das Problem von Abweichungen zwischen Planung und Umsetzung dar. Sie skizziert die Inhalte der Hausarbeit, die sich mit den Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten befassen.

Aufgaben und Ziele der Kontrolle der Projektplanung

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Kontrolle" im Rahmen von Projekten und erläutert die Notwendigkeit von Kontrollen als Führungs- und Steuerungsinstrument. Die Aufgaben und Ziele der Projektkontrolle werden dargelegt, wobei die Abweichungsanalyse, die Überprüfung der tatsächlichen Vorteilhaftigkeit und die Korrekturmaßnahmen im Fokus stehen.

Eckdatenverfolgung

Kapitel 3 beschreibt die Eckdatenverfolgung als eine Methode der Investitionskontrolle. Anhand des Beispiels einer Steigerungsinvestition werden die Verfahrensweise, die relevanten Parameter und die Praxisrelevanz der Methode erläutert.

Nachberechnung

Dieses Kapitel widmet sich der Nachberechnung als weiterer Methode zur Kontrolle von Investitionsprojekten. Die Verfahrensweise und der Aufwand der Datenerhebung werden im Vergleich zur Eckdatenverfolgung betrachtet.

Schlüsselwörter

Investitionskontrolle, Projektmanagement, Eckdatenverfolgung, Nachberechnung, Plan-Ist-Abgleich, Abweichungsanalyse, Controlling, Projektfortschrittskontrolle, Wirtschaftlichkeitskontrolle.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten
Untertitel
Eckdatenverfolgung und Nachberechnung
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Methoden des Controllings
Note
1,7
Autor
Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
6
Katalognummer
V145435
ISBN (eBook)
9783640563517
ISBN (Buch)
9783640563715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Methoden Kontrolle Investitionsprojekte Eckdatenverfolgung Nachberechnung Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Autor:in), 2009, Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/145435
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum