Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Beziehungsgewalt im Kontext von Geschlechterrollen. Einflüsse männlicher und weiblicher Rollenbilder auf die Dynamiken häuslicher Gewalt

Titel: Beziehungsgewalt im Kontext von Geschlechterrollen. Einflüsse männlicher und weiblicher Rollenbilder auf die Dynamiken häuslicher Gewalt

Hausarbeit , 2024 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Martyna Szykulla (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit widmet sich der Analyse und Reflexion geschlechtsspezifischer Rollenbilder sowie deren Verknüpfung mit dem Thema Gewalt. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Thematik mit besonderem Blick auf die Rollentheorie und die Begriffe "Gender" und "Geschlecht" zu gewähren und diese in den Kontext der sogenannten häuslichen Gewalt zu setzen, um die Entstehung und Stabilisierung ebendieser zu erklären.

Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Vielzahl an betroffenen Frauen; belegt unter anderem durch den Lagebericht 2022 zur häuslichen Gewalt, herausgegeben vom Bundeskriminalamt: In jeder Stunde werden (allein in Deutschland) statistisch betrachtet mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. An jedem Tag versucht ein (Ex-)Partner eine Frau zu töten und an jedem dritten Tag gelingt es ihm auch. Verglichen mit den Zahlen des Vorjahres sind diese Gewalttaten um 8,5% gestiegen – die Täter sind überwiegend männlich und die Opfer überwiegend weiblich.

Zunächst sollen geschlechtsspezifische Rollenbilder als soziale Konstrukte beleuchtet werden, um die Entstehung und Reproduktion dieser zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auch auf die Konstruktion von Geschlecht – also Gender – gelegt werden. Der zweite Themenabschnitt fokussiert sich auf das Thema Gewalt – der Gewaltbegriff soll hierbei definiert und in diverse Unterkategorien differenziert werden und in den Kontext von Paarbeziehungen eingepflegt werden, um den Zusammenhang mit geschlechtsspezifischen Rollenbildern zu verdeutlichen. Durch diese ganzheitliche Betrachtung sollen die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialen Rollen, Geschlecht und Gewalt verdeutlicht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinweis zur geschlechtergerechten Sprache.
  • 1. Einleitung
  • 2,,Rolle\" als soziologischer Begriff
    • 2.2 Geschlecht und Gender.
    • 2.3 Rollenbilder in der Gesellschaft...
  • 3. Gewalt
    • 3.1.2 Physische Gewalt..
    • 3.1.3 Psychische Gewalt........
    • 3.1.4 Sexualisierte Gewalt.
    • 3.2 Gewalt in Paarbeziehungen – Zahlen und Fakten.....
    • 3.3 Zusammenhang von Gewalt und geschlechtsspezifischen Rollenbildern in Hinblick auf Entstehung und Stabilisierung..
  • 4. Fazit / Ausblick.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse und Reflexion geschlechtsspezifischer Rollenbilder im Kontext von Gewalt. Sie zielt darauf ab, die Verknüpfung von Rollenbildern mit der Entstehung und Stabilisierung von häuslicher Gewalt zu untersuchen und die Relevanz der Rollentheorie sowie der Begriffe „Gender“ und „Geschlecht“ in diesem Zusammenhang zu verdeutlichen.

  • Analyse der Konstruktion und Reproduktion geschlechtsspezifischer Rollenbilder
  • Differenzierung des Gewaltbegriffs und Einordnung in Unterkategorien
  • Beziehung zwischen Gewalt in Paarbeziehungen und geschlechtsspezifischen Rollenbildern
  • Verdeutlichung der komplexen Zusammenhänge zwischen sozialen Rollen, Geschlecht und Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der geschlechtsspezifischen Rollenbilder und deren Verknüpfung mit Gewalt. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas anhand statistischer Daten über häusliche Gewalt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem soziologischen Begriff der Rolle und beleuchtet die verschiedenen Arten von Erwartungen, die an ein Individuum in einer Gesellschaft gestellt werden. Es werden Primär- und Sekundärrollen unterschieden und die Bedeutung des Konzepts von Gender in Bezug auf die Konstruktion von Geschlecht erörtert.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema Gewalt. Es wird eine Definition des Gewaltbegriffs geliefert und in verschiedene Unterkategorien differenziert. Die Gewalt in Paarbeziehungen wird in den Kontext der geschlechtsspezifischen Rollenbilder gestellt, um den Zusammenhang zwischen sozialen Rollen, Geschlecht und Gewalt zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Beziehungsgewalt, geschlechtsspezifische Rollenbilder, Gender, häusliche Gewalt, Rollentheorie, soziale Konstrukte, statistische Daten.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beziehungsgewalt im Kontext von Geschlechterrollen. Einflüsse männlicher und weiblicher Rollenbilder auf die Dynamiken häuslicher Gewalt
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Note
1,3
Autor
Martyna Szykulla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
15
Katalognummer
V1453428
ISBN (eBook)
9783963567575
ISBN (Buch)
9783963567582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschlecht Gender Beziehungsgewalt Rollenbilder Sexualisierte Gewalt Toxische Männlichkeit Macht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martyna Szykulla (Autor:in), 2024, Beziehungsgewalt im Kontext von Geschlechterrollen. Einflüsse männlicher und weiblicher Rollenbilder auf die Dynamiken häuslicher Gewalt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1453428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum