Guter Geschichtsunterricht zeichnet sich hauptsächlich durch seine aufgabenbasierte Orientierung aus, weshalb sinnvoll und gut konzipierte Lernaufgaben eine bedeutsame und zugleich zentrale Rolle für den Ablauf einer gelungenen Geschichtsstunde spielen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung der Fragestellung, ob Lernaufgaben als einer der Grundpfeiler für guten Geschichtsunterricht anzusehen sind.
Als Hauptgrundlage zur Beantwortung dieser Frage dient die im fünften Kapitel dieser Arbeit dargelegte Analyse einer ausgewählten Lernaufgabe entlang von neun Anforderungskriterien, mithilfe derer sich Aussagen über die Qualität von lernprozessanregenden Aufgaben, kurz Lernaufgaben, treffen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Definition des Aufgabenbegriffs und die Einteilung in verschiedene Aufgabentypen
- Die drei Qualitätskriterien von Lernaufgaben
- Die Planung einer Lernaufgabe
- Prinzipien bei der Planung von Lernaufgaben
- Ziele bei der Planung von Lernaufgaben
- Die Analyse einer ausgewählten Lernaufgabe
- Beschreibung der unterrichtlichen Ausgangslage
- Neun Analysekriterien zur Beurteilung der Aufgabenqualität von Lernaufgaben
- Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Lernaufgaben im Geschichtsunterricht. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob Lernaufgaben als ein Grundpfeiler für guten Geschichtsunterricht angesehen werden können. Die Arbeit analysiert eine ausgewählte Lernaufgabe anhand von neun Analysekriterien, um die Qualität lernprozessanregender Aufgaben zu beurteilen. Neben der Analyse werden auch die Definition des Aufgabenbegriffs, die Einteilung in verschiedene Aufgabentypen und die Qualitätskriterien von Lernaufgaben behandelt.
- Definition des Aufgabenbegriffs und Einteilung in Aufgabentypen
- Qualitätskriterien von Lernaufgaben
- Planung von Lernaufgaben
- Analyse einer ausgewählten Lernaufgabe
- Bedeutung von Lernaufgaben für guten Geschichtsunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz von Lernaufgaben im Geschichtsunterricht heraus und erläutert den Forschungsgegenstand und die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Aufgabenbegriff und gliedert ihn in verschiedene Aufgabentypen, darunter Lernaufgaben. Kapitel 3 beleuchtet drei wichtige Qualitätskriterien für Lernaufgaben, die für ein erfolgreiches historisches Lernen entscheidend sind. Kapitel 4 widmet sich der Planung von Lernaufgaben und behandelt die Prinzipien und Ziele, die bei der Planung zu beachten sind. Kapitel 5 analysiert eine ausgewählte Lernaufgabe anhand von neun Kriterien, die Aufschluss über die Qualität der Aufgabe geben.
Schlüsselwörter
Lernaufgaben, Geschichtsunterricht, Aufgabenqualität, Analysekriterien, Lernprozess, Lehr- und Lernprozess, Lehrerrolle, Schüleraktivität, historische Leitfrage, Gegenwartsbezug, didaktisches Konzept, Praxisbezug.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Lernaufgaben im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1453416