Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Methods

Der Einfluss von positivem Feedback auf die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden

Eine experimentelle Untersuchung mit dem Solomon Vier-Gruppen-Design

Title: Der Einfluss von positivem Feedback auf die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden

Research Paper (postgraduate) , 2022 , 46 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Madeleine Hartleff (Author)

Psychology - Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit erforscht, wie positives Feedback die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden beeinflusst. Durch ein Online-Experiment, gestützt auf das Solomon Vier-Gruppen-Design, wurde untersucht, ob Studierende, die während eines Fähigkeitstests falsch positives Feedback erhalten, eine höhere Selbstwirksamkeit berichten als jene ohne Feedback. Die Untersuchung zeigt die Bedeutung von Feedback im Bildungskontext und dessen Potenzial, die Selbstwahrnehmung der eigenen Fähigkeiten positiv zu modifizieren. Diese Erkenntnisse sind relevant für die Gestaltung von Lehrmethoden und die Förderung der studentischen Entwicklung.

Der Übergang in ein Studium bringt viele Herausforderungen für Studierende und das Lehrpersonal mit sich. Im Rahmen eines Fernstudiums sind die Herausforderungen teilweise anderer Natur als in einem Präsenzstudium. Zum Beispiel entfällt das Zurechtfinden am neuen Studienort. Jedoch müssen die Studierenden in beiden Hochschulformen lernen, die Studienanforderungen zu bewältigen. Hierfür ist es notwendig, dass sich die Studierenden eine neue Identität als Hochschulstudenten schaffen. Zu dieser Identitätsbildung gehört, dass die Selbstwirksamkeit bzw. die Selbstwirksamkeitserwartung auf die neue Situation angepasst wird. Entsprechend Chemers, Hu und Garcia (2001) bedeutet Selbstwirksamkeit im Rahmen der Hochschulidentität, dass Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten vorliegt. Eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung ist demnach wichtig, um bspw. Entscheidungen in komplexen Umgebungen treffen zu können, wo große Mengen unterschiedlicher Informationen integriert, Feedback interpretiert, Wissen überprüft und überarbeitet sowie Auswahloptionen umgesetzt werden müssen. Entsprechend einer Arbeit von Hattie und Timperley (2007) kann Feedback die Selbstwirksamkeitserwartung steigern. Feedback kann jedoch ebenso dazu führen, dass die Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben vermieden wird. Ergänzend hierzu schreibt Bamberg (2010), dass das Feedback ein notwendiges Mittel ist, um sich selbst weiterzuentwickeln, was wiederum die Annahme bestärkt, dass die Selbstwirksamkeitserwartung durch Feedback gesteigert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Feedback als Einflussfaktor auf die akademische Selbstwirksamkeit
    • Annäherung an den Begriff der akademischen Selbstwirksamkeit
    • Definition von Feedback
    • Feedback als Einflussfaktor auf die akademische Selbstwirksamkeit
    • Zwischenfazit
  • Methodisches Vorgehen
    • Auswahl des Forschungsdesigns
    • Stichprobenumfang und Auswahlkriterien
    • Entwicklung und Struktur des Online-Experiments
      • Operationalisierung
      • Störvariablen und deren Kontrolle
      • Aufbau des Online-Experiments
      • Gestaltung und Layout
    • Versuchsablauf
      • Pretest
      • Online-Experiment
      • Auswertung
  • Ergebnisse
    • Feld- und Teilnehmeranalyse
      • Feldanalyse
      • Teilnehmeranalyse
    • Deskriptivstatistische Datenanalyse
    • Auswertung des Solomon Vier-Gruppen-Designs
      • Ergebnisse Test A und D
      • Ergebnisse Test E
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Qualität des eigenen Vorgehens und des Datenbestandes
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von positivem Feedback auf die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden. Ziel ist es, die Auswirkungen von Feedback auf das Selbstvertrauen und die Leistungsmotivation von Studierenden im akademischen Kontext zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von akademischer Selbstwirksamkeit für den Lernerfolg
  • Die Rolle von Feedback im Lernprozess
  • Die Wirksamkeit verschiedener Feedbackformen auf die akademische Selbstwirksamkeit
  • Die Anwendung des Solomon Vier-Gruppen-Designs in der experimentellen Forschung
  • Die Analyse und Interpretation der Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz von akademischer Selbstwirksamkeit sowie die Rolle von Feedback im Lernprozess. Kapitel 2 behandelt die Definitionen von akademischer Selbstwirksamkeit und Feedback, sowie die Beweise dafür, wie Feedback die Selbstwirksamkeit beeinflussen kann. Kapitel 3 beschreibt die Methode des Experiments, die Auswahl des Forschungsdesigns und die Entwicklung des Online-Experiments. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, inklusive Feld- und Teilnehmeranalyse, Deskriptivstatistische Datenanalyse und Auswertung des Solomon Vier-Gruppen-Designs. Kapitel 5 interpretiert die Ergebnisse und diskutiert die Qualität des eigenen Vorgehens sowie die Limitationen der Studie.

Schlüsselwörter

Akademische Selbstwirksamkeit, Feedback, positives Feedback, Solomon Vier-Gruppen-Design, Online-Experiment, Lernerfolg, Leistungsmotivation, Selbstvertrauen, Studienergebnisse, Datenanalyse, Interpretation.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von positivem Feedback auf die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden
Subtitle
Eine experimentelle Untersuchung mit dem Solomon Vier-Gruppen-Design
College
SRH - Mobile University
Course
Experimentalpsychologisches Praktikum
Grade
1.0
Author
Madeleine Hartleff (Author)
Publication Year
2022
Pages
46
Catalog Number
V1450490
ISBN (eBook)
9783963559709
ISBN (Book)
9783963559716
Language
German
Tags
Positives Feedback Akademische Selbstwirksamkeit Solomon Vier-Gruppen-Design Experimentelle Untersuchung Studierendenentwicklung Experiment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Madeleine Hartleff (Author), 2022, Der Einfluss von positivem Feedback auf die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1450490
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint