Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt

Titel: Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt

Bachelorarbeit , 2005 , 78 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sylvia Wurm (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Viele Ländervertretungen und Unternehmen schätzen den Touristikmarkt der VR China als vielversprechend und zukunftsorientiert ein. Doch sollte man diese positiven Prognosen auch kritisch betrachten. Es hat sich gezeigt, dass diesbezügliche Umsatzerwartungen auch im Zusammenhang mit der übrigen ökonomischen Entwicklung gesehen werden muss. Auch in China liegt im weltweiten Trend, in dem die Kluft zwischen „Arm und Reich“ immer größer wird. Diese Annahme wird durch offizielle Statistiken bestätigt....
Insbesondere durch Chinas verstärkte Marktöffnung nach außen , investieren internationale Konzerne immer öfter in die Volksrepublik. Diese Investitionen beinhal-ten aber nicht nur positive Begleiterscheinungen....
Zieht man dies in Betracht, sehe ich die optimistischen Prognosen der Welttourismusorganisationen und meiner Interviewpartner mit gemischten Gefühlen. Zwar sollte man nicht militärische Krisen oder wirtschaftliche Rezessionen einkalkulieren, doch darf man dieses mögliche Gefahrenpotential nicht einfach ignorieren. Alle Konzerne, inbegriffen die der Tourismusbranche, könnten bei einem plötzlichen konjunkturellen Abfall sehr leicht „Schiffbruch“ erleiden. Zum jetzigen Zeitpunkt steht jedoch die „Wirtschaftslokomotive China unter Dampf“ und zieht damit das Weltwirtschaftswachstum nach vorne....
In diesen Ballungszentren hat sich eine verhältnismäßig junge Mittelschicht etabliert mit daraus resultierenden Konsumwünschen. Dazu gehören verstärkt Luxus- und Prestigegüter wie z. B. Autos, jedoch auch vermehrt Outbound-Reisen. Diese zuvor erwähnte Mittelschicht bildet die Basis für die positiven Prognosen bezüglich der zukünftigen weltweiten Reiseintensität der Chinesen.
Hierbei möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass beidseitige Unvoreingenommenheit und Respekt vor anderen Kulturen im internationalen Fremdenverkehr unverzichtbar ist. Sicherlich ist es sehr entgegenkommend, wenn sich chinesische Outbound-Destinationen weltweit mithilfe von Experten oder anderen Mitteln auf chinesische Gäste vorbereiten, dennoch appelliere ich ebenso an die Gäste aus Fernost sich an die Gepflogenheiten des gewählten Reiselandes anzupassen...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdefinition und Fragestellung
    • Ziel
  • Bestandsaufnahme
    • Übersicht China
      • Geographie
      • Bevölkerung
      • Wirtschaft
      • Tourismus
    • Die Geschichte des chinesischen Outbound-Tourismus
      • Hong Kong und Macao
      • Reisen in Grenzgebiete
      • Auslandsreisen
    • Analyse der Entwicklung des chinesischen Outbound-Tourismus
      • Interview zur Analyse
    • Chinesische Outbound-Tourismus - Politik
      • Grundsätze
    • Approved Destination Status (ADS)
      • Interview: Ist eine weitere Öffnung des Tourismusmarkts durch ADS möglich?
      • Konsequenzen des ADS
    • Profilmerkmale des chinesischen Outbound-Tourismus anhand soziodemographischer Merkmale chinesischer Outbound-Touristen
      • Geschlecht
      • Alter
      • Berufe
      • Reisemotive
      • Reisearten für den chinesischen Outbound-Tourismus
      • Aufenthaltsdauer
      • Ausgaben
      • Unterkunft / Beherbergung
    • Reisezeiten für den chinesischen Outbound-Tourismus
    • Schlussbetrachtung der Bestandsaufnahme
  • Bewertung
    • Outbound-Destinationen für China
    • Hong Kong und Macao
      • Hong Kong
      • Macao
    • Südostasien - Thailand, Singapur und Malaysia
      • Thailand
      • Singapur
      • Malaysia
    • Japan
    • Australien und Neuseeland
      • Australien
      • Neuseeland
    • Kanada und USA
      • Kanada
      • USA
    • Europa
      • Vorteile des europäischen Reisemarkts
    • Entwicklung, Perspektiven und Herausforderungen des chinesischen Outbound-Tourismus in Europa am Beispiel Deutschlands
      • Reisezweck der chinesischen Deutschlandreisen
      • Herausforderungen des chinesischen Outbound-Tourismus nach Deutschland
      • Schlussbetrachtung: Bedeutung des chinesischen Outbound-Tourismus für Deutschland
    • Bewertung der Zukunftsaussichten des chinesischen Outbound-Tourismus
      • Interviews
      • Trends und Aussichten für Chinas Outbound-Tourismus
  • Ergebnis
    • Lösungsmodell
    • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Outbound-Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt. Sie analysiert die Entwicklung des chinesischen Outbound-Tourismus, seine politischen Rahmenbedingungen und die soziodemographischen Merkmale chinesischer Reisender.

  • Die Bedeutung des chinesischen Outbound-Tourismus für den Weltmarkt
  • Die Entwicklung des chinesischen Outbound-Tourismus in seiner historischen Perspektive
  • Die politische Regulierung des chinesischen Outbound-Tourismus
  • Das Profil der chinesischen Outbound-Touristen anhand soziodemographischer Merkmale
  • Die Bewertung von wichtigen Outbound-Destinationen für chinesische Touristen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die Problemdefinition und Fragestellung. Es skizziert das Ziel der Arbeit, die Bedeutung des chinesischen Outbound-Tourismus für den Weltmarkt zu analysieren. Das zweite Kapitel stellt eine Bestandsaufnahme der Situation in China dar. Es analysiert die geographischen, demographischen, wirtschaftlichen und touristischen Gegebenheiten des Landes. Die Geschichte des chinesischen Outbound-Tourismus wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Entwicklung von Reisen in Grenzgebiete bis hin zu Auslandsreisen betrachtet wird. Zudem wird die Politik im Bereich des Outbound-Tourismus untersucht, mit Fokus auf das Approved Destination Status (ADS)-Programm.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bewertung wichtiger Outbound-Destinationen für chinesische Touristen. Dabei werden verschiedene Regionen betrachtet, darunter Hongkong und Macao, Südostasien, Japan, Australien und Neuseeland, Kanada und die USA sowie Europa. Mit besonderer Aufmerksamkeit wird das Potenzial des europäischen Reisemarktes beleuchtet, insbesondere am Beispiel Deutschlands.

Schlüsselwörter

Chinesischer Outbound-Tourismus, Reisemarkt, Volksrepublik China, Approved Destination Status, soziodemographische Merkmale, Outbound-Destinationen, Europa, Deutschland, Tourismuspolitik

Ende der Leseprobe aus 78 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt
Hochschule
accadis Hochschule Bad Homburg
Note
1,0
Autor
Sylvia Wurm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
78
Katalognummer
V143169
ISBN (eBook)
9783640540921
ISBN (Buch)
9783640540556
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Welche Bedeutung Outbound Reisen Volksrepublik China Reisemarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sylvia Wurm (Autor:in), 2005, Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/143169
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  78  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum