Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Die Transformation und Evolution von Pipeline- zu Plattformgeschäftsmodellen

Titel: Die Transformation und Evolution von Pipeline- zu Plattformgeschäftsmodellen

Hausarbeit , 2023 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Lars Brengmann (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit erarbeitet, in jeweils einem Essay, Thematiken die aus zwei vorgegebenen Artikeln aus dem Jahr 2016 stammen und im Harvard Business Review veröffentlicht wurden.

Das erste Essay: „Transformation von Pipelines zu Plattformen und ihre strategischen Implikationen“ beschäftigt sich geführt, anhand der zusätzlichen Aufgabenstellung für die Hausarbeit, mit der Evolution von Wettbewerbsvorteilen im Mobilfunktelefonmarkt. Anschließend werden vier Schlüsselakteure in Plattformen und Ihre Rollen ermittelt sowie nachfolgend die strategische Transformation näher betrachtet. Um den Erfolg transformativer Geschäftsmodelle verstehen und analysieren zu können betrachtet das darauffolgende Unterkapitel die Erfolgsmessungen für Plattform-Geschäftsmodelle und bildet im folgenden frühe Wachstumsstrategien ab. Das Kapitel schließt durch eine kurze Überprüfung von Implikationsmöglichkeiten der Erkenntnisse, in Bezug auf die Versorgungsdienstleistungsbranche, in welcher der Autor beruflich tätig ist.

Das zweite Essay thematisiert die Evolution von Geschäftsmodellen und analysiert dafür, auf Basis der Aufgabenstellung, die Entstehung dominanter Geschäftsmodelle sowie nachfolgend die Schlüsselelemente für das zukünftige Bestehen im Markt. Daraus werden im Anschluss Unterschiede zu bisherigen Geschäftsmodellen beschrieben und die Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf die Versorgungsdienstleistungsbranche geschlussfolgert.
Der Übersichtlichkeit halber wird in jedem Essay nur einmal auf die ursprüngliche Quelle, in Form der Artikel aus dem Harvard Business Review im Jahr 2016, verwiesen. Anderweitige Quellen, sofern vorhanden, werden sowie eigene Meinungen des Autors im Fließtext kenntlich gemacht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • ESSAY: DIE TRANSFORMATION VON PIPELINES ZU PLATTFORMEN UND IHRE STRATEGISCHEN IMPLIKATIONEN
      • DIE EVOLUTION DER WETTBEWERBSVORTEILE IM MOBILFUNKTELEFONMARKT
      • DIE VIER SCHLÜSSELAKTEURE IN PLATTFORMEN UND IHRE ROLLEN
      • PIPELINE-VERSUS PLATTFORM-GESCHÄFTSMODELLE
      • STRATEGISCHE TRANSFORMATION VON PIPELINES ZU PLATTFORMEN
      • ERFOLGSMESSUNG IN PLATTFORM-GESCHÄFTSMODELLEN
      • FRÜHE WACHSTUMSSTRATEGIEN VON PLATTFORM-GESCHÄFTSMODELLEN
      • IMPLIKATIONEN FÜR DIE VERSORGUNGSDIENSTLEISTUNGSBRANCHE
    • ESSAY: DIE EVOLUTION VON GESCHÄFTSMODELLEN
      • DIE ENTSTEHUNG DOMINANTER GESCHÄFTSMODELLE
      • SCHLÜSSELFAKTOREN FÜR ZUKÜNFTIGE GESCHÄFTSMODELLE
      • UNTERSCHIEDE ZU BISHERIGEN GESCHÄFTSMODELLEN
      • ANWENDBARKEIT AUF DIE VERSORGUNGSDIENSTLEISTUNGSBRANCHE

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Modulprojektarbeit untersucht die Transformation von Geschäftsmodellen, ausgehend von zwei Artikeln aus dem Harvard Business Review. Der Fokus liegt auf der Evolution von Wettbewerbsvorteilen im Mobilfunktelefonmarkt und der strategischen Implikationen der Transformation von Pipeline- zu Plattform-Geschäftsmodellen. Weiterhin werden die Entstehung dominanter Geschäftsmodelle und Schlüsselelemente für deren Zukunftsfähigkeit analysiert. Die Anwendbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse auf die Versorgungsdienstleistungsbranche wird ebenfalls beleuchtet.

    • Die Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen im Mobilfunktelefonmarkt
    • Die Rolle von Plattformen in der Geschäftswelt
    • Der Unterschied zwischen Pipeline- und Plattform-Geschäftsmodellen
    • Strategische Transformation von Pipeline- zu Plattform-Modellen
    • Die Evolution dominanter Geschäftsmodelle

    Zusammenfassung der Kapitel

    1 Einleitung

    Diese Arbeit analysiert zwei Essays aus dem Harvard Business Review, die sich mit der Transformation von Geschäftsmodellen befassen. Der erste Essay betrachtet die Evolution von Wettbewerbsvorteilen im Mobilfunktelefonmarkt, die Rolle von Plattform-Geschäftsmodellen und die strategische Transformation von Pipeline- zu Plattform-Modellen. Der zweite Essay analysiert die Entstehung dominanter Geschäftsmodelle und die Schlüsselelemente für deren Zukunftsfähigkeit.

    2 Essay: Die Transformation von Pipelines zu Plattformen und ihre strategischen Implikationen

    In einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld gewinnen Plattform-Geschäftsmodelle, die ProduzentInnen und KonsumentInnen miteinander verbinden, an Bedeutung. Der Essay untersucht die Evolution von Wettbewerbsvorteilen im Mobilfunktelefonmarkt und die Rolle der vier Schlüsselakteure in Plattformen: ProduzentInnen, KonsumentInnen, PlattformeigentümerInnen und AnbieterInnen von komplementären Gütern. Anschließend werden die Unterschiede zwischen Pipeline- und Plattform-Geschäftsmodellen sowie die strategischen Veränderungen betrachtet, die für die Transformation von Pipelines zu Plattformen notwendig sind. Der Essay schließt mit einer Betrachtung der Erfolgsmessung von Plattform-Geschäftsmodellen, frühzeitigen Wachstumsstrategien und Implikationen für die Versorgungsdienstleistungsbranche.

    3 Essay: Die Evolution von Geschäftsmodellen

    Dieser Essay betrachtet die Entstehung dominanter Geschäftsmodelle und die Schlüsselelemente für deren Zukunftsfähigkeit. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen traditionellen und modernen Geschäftsmodellen und der Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf die Versorgungsdienstleistungsbranche.

    Schlüsselwörter

    Geschäftsmodelltransformation, Plattform-Geschäftsmodell, Pipeline-Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteile, Mobilfunktelefonmarkt, Schlüsselakteure, Netzwerkeffekte, strategische Veränderungen, Erfolgsmessung, Wachstumstrategien, Versorgungsdienstleistungsbranche, dominante Geschäftsmodelle, Zukunftsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Transformation und Evolution von Pipeline- zu Plattformgeschäftsmodellen
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (ELG E-Learning-Group GmbH)
Veranstaltung
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Note
2,0
Autor
Lars Brengmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
12
Katalognummer
V1408227
ISBN (eBook)
9783346960122
ISBN (Buch)
9783346960139
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transformation BWL Pipline Plattform Geschäftsmodelle Versorgungsdienstleistungen Evolution Strategie Businessplan Wachstumsstrategien Erfolgsmessung Schlüsselakteure Dominante Geschäftsmodelle Wirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Brengmann (Autor:in), 2023, Die Transformation und Evolution von Pipeline- zu Plattformgeschäftsmodellen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1408227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum