Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Unterstützung des Lehr-Lern-Prozesses und der Motivation durch Lehrende

Title: Unterstützung des Lehr-Lern-Prozesses und der Motivation durch Lehrende

Term Paper , 2023 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beantwortet die Frage danach, wie genau der Lehrende durch sein Handeln den Lehr-Lern-Prozess und die Motivation der Teilnehmenden unterstützen kann.

Die Tätigkeit eines Dozierenden für Erwachsenenbildung ist umfangreich und vielschichtig. Die folgenden Ausführungen stellen nur die Spitze des Eisberges der Aufgaben dar und sind doch essenziell für den Erfolg einer Veranstaltung. Der tatsächliche Erfolg einer Lehrveranstaltung hängt unter anderem von der Lernfähigkeit und der Motivation der Teilnehmenden und der Wahl der Methoden des Lehrenden ab. Zwar können die kognitiven Fähigkeiten des einzelnen nicht beeinflusst werden, aber durch theoretisches Wissen um das Lernen Erwachsener, den Zugang zu motivationalen Prozessen und der Beachtung didaktischer Prinzipien kann eine Veranstaltung erfolgreicher gestaltet werden.

Um einen Einblick darin zu erhalten wie genau der Lehrende durch sein Handeln den Lehr-Lern-Prozess und die Motivation der Teilnehmenden unterstützen kann, werden die Lerntheorie des Konstruktivismus und die Zusammenhänge in der Erwachsenenpädagogik erläutert. Anschließend werden für die praktische Anwendung der Umgang mit möglichen Erwartungshaltungen der Teilnehmenden aufgezeigt, um daraufhin die motivationalen Prozesse mit intrinsischer und extrinsischer Motivation und der Selbstwirksamkeitserwartung genauer betrachten zu können. Auch die didaktischen Prinzipien am Beispiel der Teilnehmer- und der Erfahrungsorientierung werden erklärt, um die Wichtigkeit der Beachtung dieser für den Erwachsenenpädagogen hervorzuheben. In einem abschließenden Fazit werden die Erkenntnisse gebündelt und auf den Punkt gebracht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konstruktivismus als Lerntheorie
  • Mögliche Erwartungshaltungen der Teilnehmenden
  • Motivationale Prozesse
    • Intrinsische Motivation
    • Extrinsische Motivation
    • Selbstwirksamkeitserwartung
  • Didaktische Prinzipien
    • Teilnehmerorientierung
    • Erfahrungsorientierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Lehrende durch erwachsenenpädagogisches Handeln den Lehr-Lern-Prozess und die Motivation der Teilnehmenden in Weiterbildungsveranstaltungen effektiv unterstützen können.

  • Die Rolle des Konstruktivismus als Lerntheorie in der Erwachsenenbildung
  • Die Bedeutung von Erwartungshaltungen der Teilnehmenden
  • Die verschiedenen Arten von Motivation und ihre Bedeutung im Lernprozess
  • Die Anwendung didaktischer Prinzipien wie Teilnehmer- und Erfahrungsorientierung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Erwachsenenbildung im Kontext des lebenslangen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Bedeutung der Erwachsenenbildung im Kontext der demografischen Veränderungen und der steigenden Anforderungen in Unternehmen. Es wird betont, dass erwachsene Lernende spezifische Voraussetzungen und Bedürfnisse haben, die einen angepassten Lehr-Lern-Prozess erfordern.

2. Konstruktivismus als Lerntheorie

Dieses Kapitel beleuchtet den Konstruktivismus als Lerntheorie und dessen Relevanz für die Erwachsenenbildung. Es wird erläutert, wie Lernende Wissen aktiv konstruieren und wie der Lehrende als Unterstützer und Gestalter der Lernumgebung fungiert.

3. Mögliche Erwartungshaltungen der Teilnehmenden

Hier wird die Bedeutung von Erwartungshaltungen in der Erwachsenenbildung hervorgehoben. Es werden verschiedene Methoden zur Erhebung und Berücksichtigung der Erwartungen der Teilnehmenden vorgestellt.

4. Motivationale Prozesse

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Motivationstypen, insbesondere intrinsischer und extrinsischer Motivation, sowie der Selbstwirksamkeitserwartung. Es wird gezeigt, wie diese Faktoren die Motivation und den Lernerfolg der Teilnehmenden beeinflussen.

5. Didaktische Prinzipien

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Anwendung didaktischer Prinzipien in der Erwachsenenbildung. Es werden die Prinzipien der Teilnehmerorientierung und der Erfahrungsorientierung im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Erwachsenenbildung, Konstruktivismus, Motivation, Erwartungshaltungen, Didaktische Prinzipien, Teilnehmerorientierung, Erfahrungsorientierung, Lehr-Lern-Prozess und Selbstwirksamkeitserwartung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Unterstützung des Lehr-Lern-Prozesses und der Motivation durch Lehrende
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Pädagogisch-Philosophische Fakultät)
Course
Einführung in das erwachsenenpädagogische Handeln
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
14
Catalog Number
V1403044
ISBN (eBook)
9783346957047
ISBN (Book)
9783346957054
Language
German
Tags
Erziehungswissenschaft Bildungswissenschaft Pädagogik Erwachsenenbildung Erwachsenenpädagogik Weiterbildung Bildung Dozent Erwachsenenbildner Lehre erwachsenenpädagogisches Handeln Lehr-Lern-Prozess Motivation Lernmotivation Lernen Lerntheorien Konstruktivismus Erwartungshaltungen Teilnehmender Motivationale Prozesse Motivationsmodelle Motivationsarten Intrinsische Motivation Extrinsische Motivation Selbstwirksamkeitserwartung Didaktik Didaktische Prinzipien Teilnehmerorientierung Erfahrungsorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Unterstützung des Lehr-Lern-Prozesses und der Motivation durch Lehrende, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1403044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint