Dieser Text verfolgt das Ziel, für ein fiktives Unternehmen der Medienbranche ein digitales Geschäftsmodell zu entwickeln und im anschließenden Schritt eine Geschäftsstrategie zu formulieren. Das Unternehmen produziert und vertreibt Tonträger sowie Filme an Privatnutzer:innen. Der Produktbereich Musikfilm und Musicals soll um ein digitales Produktangebot erweitert werden. Dieses sieht die Auslieferung der Filme über eine eigene digitale Video-Streaming-Plattform an die Kund:innen vor. Zeitgleich erfolgt der Vertrieb der Soundtracks ebenfalls über die Plattform in Kooperation mit verschiedenen Onlineshops für Musikstücke, die wahlweise digital, aber auch analog erworben werden können.
Zunächst werden für die Fallstudie relevante Begrifflichkeiten und Methodiken erläutert. Im dritten Abschnitt werden die Geschäftsmodelle eines Video-Streaming Unternehmens sowie eines Musik-Onlineshops anhand der Business Model Canvas von Osterwalder & Pigneur analysiert. Die Arbeit widmet sich der Entwicklung des digitalen Geschäftsmodells für die eingangs vorgestellte Organisation, einschließlich der Dokumentation der Wertearchitektur und Wertemechanik. Anschließend wird anhand der Erkenntnisse eine Geschäftsstrategie für den zu entwickelnden Geschäftsbereich erarbeitet. Im Fazit werden die generierten Forschungsergebnisse kritisch betrachtet sowie weiterführende Ansätze beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemkontext und Ausgangssituation
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Hintergründe
- Business Model Canvas
- Wertearchitektur und Wertemechanik
- Geschäftsmodellstrategie
- Streaming
- Analyse der Geschäftsmodelle
- Geschäftsmodellanalyse von Netflix
- Geschäftsmodellanalyse von jpc
- Anwendung der Wertearchitektur und -mechanik auf die Streaming-Plattform
- Wertearchitektur der Video Streaming-Plattform
- Wertemechanik der Video Streaming-Plattform
- Formulierung einer Strategie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie befasst sich mit der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für ein fiktives Unternehmen der Medienbranche, das Tonträger und Filme an Privatnutzer:innen vertreibt. Ziel ist es, den bestehenden Produktbereich Musikfilm und Musicals um ein digitales Produktangebot zu erweitern, welches die Auslieferung der Filme über eine eigene Video Streaming-Plattform beinhaltet. Die Plattform soll zudem den Vertrieb der Soundtracks in Kooperation mit Onlineshops anbieten.
- Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für ein Unternehmen der Medienbranche
- Analyse von Geschäftsmodellen im Bereich Video-Streaming und Musik-Onlineshops
- Anwendung der Wertearchitektur und -mechanik auf die Streaming-Plattform
- Formulierung einer Geschäftsstrategie für den neuen Geschäftsbereich
- Kritische Betrachtung der Forschungsergebnisse und weiterführende Ansätze
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung skizziert den Problemkontext und die Ausgangssituation des fiktiven Unternehmens, das Tonträger und Filme vertreibt. Es wird die steigende Bedeutung von Streaming-Diensten und der damit verbundenen Rückläufigkeit physischer Datenträger beleuchtet. Zudem wird der Aufbau der Fallstudie erläutert.
Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Hintergründen, die für die Entwicklung des digitalen Geschäftsmodells relevant sind. Hierzu werden die Business Model Canvas, die Wertearchitektur und -mechanik sowie das Streaming als Vertriebsmodell näher betrachtet.
Die Analyse der Geschäftsmodelle von Netflix und jpc im dritten Kapitel erfolgt anhand der Business Model Canvas. Ziel ist es, die Funktionsweise dieser Unternehmen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen im Kontext des digitalen Geschäftsmodells zu verstehen.
Im vierten Kapitel wird die Anwendung der Wertearchitektur und -mechanik auf die Streaming-Plattform des fiktiven Unternehmens erläutert. Hierbei werden die relevanten Wertschöpfungsaktivitäten und die dahinterstehenden Mechanismen analysiert.
Das Kapitel zur Formulierung einer Strategie dient der Erarbeitung einer konkreten Handlungsstrategie für die Implementierung des digitalen Geschäftsmodells.
Schlüsselwörter
Die Fallstudie befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Medienbranche, Geschäftsmodellentwicklung, Wertearchitektur, Wertemechanik, Streaming, Video-Streaming, Musik-Streaming, Netflix, jpc, Business Model Canvas und Strategien.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Digitalisierung in der Medienbranche. Entwicklung eines Geschäftsmodells für eine Video-Streaming-Plattform, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1402890