Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Die Rolle von Bildern im Geschichtsunterricht. Am Beispiel eines Unterrichtsvorhabens aus der Reihe zur Französischen Revolution (11. Klasse Geschichte)

Titel: Die Rolle von Bildern im Geschichtsunterricht. Am Beispiel eines Unterrichtsvorhabens aus der Reihe zur Französischen Revolution (11. Klasse Geschichte)

Studienarbeit , 2022 , 25 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Katharina Kogan (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das übergeordnete Ziel dieser Studienaufgabe bestand darin, sich eingehend mit der Rolle von Bildern im Geschichtsunterricht auseinanderzusetzen und praktisch zu erforschen, wie diese effektiv genutzt werden können. Insbesondere sollte herausgearbeitet werden, wie bildliche Medien als pädagogisches Werkzeug zur Förderung des Geschichtsverständnisses eingesetzt werden können.

Dabei standen die Funktionen von Bildern im Mittelpunkt, einschließlich ihrer möglichen Einsatzmöglichkeiten, ihrer Auswahlkriterien und der Integration in den Unterricht. Das praktische Ziel bestand darin, diese Erkenntnisse in einer Unterrichtsreihe umzusetzen und den Schüler:innen einen vertieften Zugang zu bildlichen Quellen im Kontext der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution zu ermöglichen.

Da Bildquellen im Mittelpunkt der Untersuchung stehen, wird zuerst auf den Einsatz dieser im Geschichtsunterricht unter Verwendung von Theorien eingegangen. Danach wird das Unterrichtsvorhaben vorgestellt, einschließlich der Rahmenbedingungen, didaktischer und methodischer Entscheidungen sowie des Reihen- und Stundenverlaufs. Eine Stunde wird anhand einer Tabelle dargestellt, die anderen werden textlich beschrieben. Im Kapitel zur Praxis und Reflexion wird erklärt, welche bildlichen Mittel ausgewählt wurden, warum und wie sie eingesetzt wurden. Hierzu sowie zu den unterrichtspraktischen Erfahrungen während des Praktikums wird anschließend ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema und Vorgehensweise
  • Bildquellen im Geschichtsunterricht. Theoretische Bezüge
  • Unterrichtsvorhaben
    • Bedingungsanalyse
    • Didaktische Entscheidungen
    • Methodik
    • Reihen- und Stundenverlauf
  • Praxis und Reflexion
    • Umsetzung und Fazit zur Fragestellung
    • Unterrichtserfahrung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienaufgabe untersucht die Nutzung von Bildquellen im Geschichtsunterricht am Beispiel eines Unterrichtsvorhabens zur Französischen Revolution. Das Ziel ist, die Funktionen von Bildern im Geschichtsunterricht zu beleuchten, Einsatzmöglichkeiten zu erforschen, geeignete Bildquellen auszuwählen und diese im eigenen Unterricht einzusetzen.

  • Rolle von Bildquellen im Geschichtsunterricht
  • Methoden zur Analyse und Interpretation von Bildquellen
  • Didaktische und methodische Entscheidungen im Umgang mit Bildquellen
  • Praxisnahe Anwendung von Bildquellen in einem Unterrichtsvorhaben
  • Reflexion der Unterrichtserfahrungen und des Einsatzes von Bildquellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Entstehung des Themas und die Vorgehensweise der Studienaufgabe. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Bildquellen im Geschichtsunterricht aus theoretischer Sicht und analysiert die Herausforderungen, die mit der Interpretation von Bildquellen im Unterricht verbunden sind. Das dritte Kapitel präsentiert das Unterrichtsvorhaben, das sich mit der Französischen Revolution beschäftigt. Es werden die Rahmenbedingungen, didaktische Entscheidungen, methodische Ansätze und der Reihen- und Stundenverlauf des Unterrichtsvorhabens vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bildquellen, Geschichtsunterricht, Französische Revolution, Unterrichtsvorhaben, Didaktik, Methodik, Bildanalyse, Interpretation, Unterrichtserfahrung, Praxisreflexion

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle von Bildern im Geschichtsunterricht. Am Beispiel eines Unterrichtsvorhabens aus der Reihe zur Französischen Revolution (11. Klasse Geschichte)
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Institut für politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Begleitseminar zum Praxissemester
Note
2,3
Autor
Katharina Kogan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1395513
ISBN (eBook)
9783346999542
ISBN (Buch)
9783346999559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichtsunterricht visuelle Medien pädagogische Werkzeuge historisches Verständnis Bilder im Klassenzimmer Unterrichtsmethoden Französische Revolution Menschenrechte Bürgerrechte praktische Anwendung pädagogische Erkundung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Kogan (Autor:in), 2022, Die Rolle von Bildern im Geschichtsunterricht. Am Beispiel eines Unterrichtsvorhabens aus der Reihe zur Französischen Revolution (11. Klasse Geschichte), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1395513
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum