Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Unzufriedenheit beim Kunden. Gründe für die Entstehung von Kundenunzufriedenheit bei Fast Moving Consumer Goods

Titel: Unzufriedenheit beim Kunden. Gründe für die Entstehung von Kundenunzufriedenheit bei Fast Moving Consumer Goods

Seminararbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Johannes Weiß (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den Fragen nach den allgemeinen Gründen der Entstehung von Unzufriedenheit und nach möglichen Unterschieden bezüglich dieser zwischen Fast Moving Consumer Goods und Services.

Dazu wurden zunächst verschiedene Theorien untersucht, die sich als Variation des klassischen Confirmation/Disconfirmation Paradigmas herausstellen. Daraufhin wurden ausgehend vom anschließenden Vergleich der spezifischen Eigenschaften von Fast Moving Consumer Goods und Services mögliche Unterschiede bezüglich der Entstehung von Unzufriedenheit herausgearbeitet, die besonders für Unternehmen und Serviceanbieter zur Ableitung bestimmter Verhaltensweisen interessant sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Gründe zur Entstehung von Unzufriedenheit
    • Betrachtung verschiedener Theorien zur Entstehung von Unzufriedenheit
    • Zusammenfassung der betrachteten Theorien
  • Untersuchung möglicher Unterschiede bezüglich der Entstehung von Unzufriedenheit zwischen Fast Moving Consumer Goods und Services beim Kunden
    • Gegenüberstellung von Fast Moving Consumer Goods und Services
    • Herausarbeitung möglicher Unterschiede bezüglich der Entstehung von Unzufriedenheit beim Kunden zwischen Fast Moving Consumer Goods und Services
  • Handlungsempfehlung für Unternehmen und Serviceanbieter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Ursachen von Kundenzufriedenheit im Kontext von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und Services. Sie untersucht, wie Unzufriedenheit entsteht und ob es Unterschiede zwischen diesen beiden Produktkategorien gibt.

  • Analyse verschiedener Theorien zur Entstehung von Unzufriedenheit
  • Vergleich der spezifischen Eigenschaften von FMCG und Services
  • Identifizierung möglicher Unterschiede bezüglich der Entstehung von Unzufriedenheit zwischen FMCG und Services
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Serviceanbieter
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kundenzufriedenheit und ihrer Bedeutung für Unternehmen und Serviceanbieter ein. Sie beleuchtet den hohen Konkurrenzdruck und die stagnierende Nachfrage, die Kundenloyalität und Kundenbindung immer wichtiger machen.

Das zweite Kapitel behandelt verschiedene Theorien zur Entstehung von Unzufriedenheit. Es analysiert verschiedene Ansätze, die sich als Variationen des klassischen Confirmation/Disconfirmation-Paradigmas herausstellen.

Im dritten Kapitel werden die spezifischen Eigenschaften von Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und Services verglichen, um mögliche Unterschiede bezüglich der Entstehung von Unzufriedenheit zu identifizieren. Diese Unterschiede können für Unternehmen und Serviceanbieter relevant sein, um ihre Verhaltensmuster anzupassen.

Schlüsselwörter

Kundenzufriedenheit, Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Services, Unzufriedenheit, Confirmation/Disconfirmation-Paradigma, Kundenerwartungen, Produktqualität, Servicequalität, Kundenloyalität, Kundenbindung, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unzufriedenheit beim Kunden. Gründe für die Entstehung von Kundenunzufriedenheit bei Fast Moving Consumer Goods
Hochschule
Universität Bayreuth  (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Veranstaltung
Spezialisierung Marketing
Note
2,3
Autor
Johannes Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V1383803
ISBN (eBook)
9783346934673
ISBN (Buch)
9783346934680
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Unzufriedenheit Zufriedenheit Satisfaction Dissatisfaction Fast Moving Consumer Goods Consumer Goods Consumer Kunden Services Confirmation Disconfirmation Paradigma Confirmation/ Disconfirmation Paradigma
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Weiß (Autor:in), 2018, Unzufriedenheit beim Kunden. Gründe für die Entstehung von Kundenunzufriedenheit bei Fast Moving Consumer Goods, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1383803
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum