Diese Hausarbeit gibt Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt des Robo-Advice aus einer Wirtschafts- und Medienwissenschaftlichen Perspektive.
In dieser Arbeit wird der Homo Oeconomicus und seine Bedeutung für den Einsatz von Robo-Advice untersucht. Dabei wird sich auch der Verhaltensökonomie angenähert, indem wir sie nutzen um zu erklären, welche Faktoren unsere wirtschaftlichen Entscheidungen beeinflussen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Medienwissenschaft und wie sie den Robo-Advice als Brücke zur Überwindung von Informationsdefiziten im Finanzhandel darstellt.
Erfahren Sie zum einem, wie Smavesto das Informationsdefizit im modernen Finanzhandel überwindet und dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und zum anderen, wie Smavesto mediale Wirkungen erzielt.
Diese Hausarbeit bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und ein tiefes Verständnis für die Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen, Eingrenzungen und Zielsetzung
- Allgemeine Definitionserläuterungen
- Robo-Advisory
- Smavesto
- Thematische Eingrenzungen
- Wirtschaftswissenschaftliche Eingrenzungen
- Zielsetzung
- Allgemeine Definitionserläuterungen
- Intention des Robo-Advice am Beispiel „Smavesto“
- Modell und Realität des Homo Oeconomicus
- Intention des Robo-Advice
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Intention und Ursache des Einsatzes von Robo-Advisors aus der Nutzerperspektive. Am Beispiel von "Smavesto" untersucht die Arbeit, warum Nutzer bereit sind, einen Algorithmus mit der Verwaltung ihres Geldes zu beauftragen. Die Arbeit analysiert dabei, wie menschliches Verhalten in ökonomischen Situationen, insbesondere im Kontext des Finanzhandels, zu verstehen ist. Hierbei werden sowohl wirtschaftswissenschaftliche Modelle wie der Homo Oeconomicus als auch Erkenntnisse der Verhaltensökonomie herangezogen.
- Robo-Advisory als ein wachsendes Phänomen im Finanzhandel
- Verständnis von Nutzerverhalten im Kontext von Finanzprodukten
- Analyse des Modells des Homo Oeconomicus und seiner Grenzen im Vergleich zu realen Nutzerpräferenzen
- Bedeutung der Verhaltensökonomie für das Verständnis des Einsatzes von Robo-Advisors
- Bewertung der Rolle von Algorithmen in der Finanzberatung und ihre Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung des Nutzers
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Warum vertrauen Nutzer einem Robo-Advisor die Verwaltung ihres Geldes an? Sie beleuchtet die Relevanz der Thematik im Kontext des digitalen Finanzhandels und stellt den Robo-Advisor "Smavesto" als Untersuchungsobjekt vor.
- Definitionen, Eingrenzungen und Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Robo-Advisory" und erläutert das Geschäftsmodell "managed investment funds". Außerdem werden die für die Arbeit relevanten Theorien und Konzepte, wie der Homo Oeconomicus und die Verhaltensökonomie, eingeführt.
- Intention des Robo-Advice am Beispiel „Smavesto“: Dieses Kapitel untersucht die Intention des Nutzers, einen Robo-Advisor wie "Smavesto" zu nutzen. Dabei wird das Modell des Homo Oeconomicus vorgestellt und mit den realen Bedürfnissen und Präferenzen des Nutzers verglichen.
Schlüsselwörter
Robo-Advisory, Robo-Advisor, Finanzhandel, Algorithmen, Finanzberatung, Nutzerverhalten, Homo Oeconomicus, Verhaltensökonomie, Investitionsentscheidungen, digitale Finanzdienstleistungen, Geldanlage, Smavesto, managed investment funds.
- Arbeit zitieren
- René Siepmann (Autor:in), 2023, Ursache und Intention des Robo-Advice aus der Nutzerperspektive. Wirtschaftliche und mediale Perspektiven zur Überbrückung von Informationsdefiziten im modernen Finanzhandel am Beispiel ''Smavesto'', München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1363054