Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Markteintrittsstrategien internationaler Unternehmen. Formen, Vergleich und kritische Analyse

Titel: Markteintrittsstrategien internationaler Unternehmen. Formen, Vergleich und kritische Analyse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nikolai Sroka (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit veranschaulicht sämtliche internationalen Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien anhand von praktischen Beispielen. Dabei liegt der Fokus auf den Strategien des Indirekten und Direkten Exports, der Lizenzierung, des Franchisings, des Joint Ventures, der Strategischen Allianz und der Gründung einer Tochtergesellschaft. Dabei werden die spezifischen Vor- und Nachteile der Strategien erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Formen von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien
    • 2.1 Kriterien zur Systematisierung der Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien.....
    • 2.2 Vor- und Nachteile einzelner Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien ………………………..
    • 2.3 Leistungserstellung im Inland
      • 2.3.1 Indirekter Export
      • 2.3.2 Direkter Export...........
    • 2.4 Leistungserstellung im Ausland.
      • 2.4.1 Lizenzierung…...\n
      • 2.4.2 Franchising.\n
      • 2.4.3 Vertragsfertigung\n
      • 2.4.4 Joint Venture\n
      • 2.4.5 Strategische Allianz\n
      • 2.4.6 Tochtergesellschaften...\n
      • 2.4.7 Fusion.\n
    • 3. Kritische Analyse.............

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten, die Unternehmen und anderen Wirtschaftssubjekten zur Verfügung stehen, um in ausländische Märkte einzutreten und diese zu bearbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Vor- und Nachteilen einzelner Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien.

  • Die verschiedenen Formen von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien
  • Kriterien zur Systematisierung der Strategien, wie beispielsweise der Standort der Leistungserstellung
  • Die Vor- und Nachteile einzelner Strategien, insbesondere aus der Perspektive inländischer Unternehmen, die ins Ausland gehen
  • Die Entwicklung der internationalen Verflechtungen von Volkswirtschaften und die Bedeutung des Außenhandels

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einführung stellt die wachsende Bedeutung der Internationalisierung von Unternehmen und die damit verbundenen Auswirkungen auf die weltwirtschaftliche Entwicklung dar. Sie beleuchtet den Anstieg der internationalen Verflechtungen, den grenzüberschreitenden Geschäftsaktivitäten und die Bedeutung des Außenhandels, insbesondere für kleinere Volkswirtschaften.

2. Formen von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Formen von Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien, die Unternehmen nutzen können, um in ausländische Märkte einzudringen. Es werden Kriterien zur Systematisierung der Strategien vorgestellt, wie beispielsweise der Standort der Leistungserstellung. Zudem werden die Vor- und Nachteile einzelner Strategien aus der Perspektive inländischer Unternehmen, die ins Ausland gehen, analysiert.

2.3 Leistungserstellung im Inland

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Leistungserstellung im Inland und unterscheidet zwischen indirektem und direktem Export. Es werden die jeweiligen Vorteile und Nachteile, sowie die beteiligten Akteure bei diesen Strategien vorgestellt.

2.4 Leistungserstellung im Ausland

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Strategien der Leistungserstellung im Ausland, wie z. B. Lizenzierung, Franchising, Vertragsfertigung, Joint Venture, strategische Allianzen, Tochtergesellschaften und Fusionen. Es werden die verschiedenen Formen, Vorteile und Nachteile dieser Strategien erläutert.

Schlüsselwörter

Markteintrittsstrategien, Marktbearbeitungsstrategien, Internationalisierung, Export, Lizenzierung, Franchising, Vertragsfertigung, Joint Venture, Strategische Allianz, Tochtergesellschaften, Fusion, Leistungserstellung im Inland, Leistungserstellung im Ausland, Außenhandel, Wirtschaftsverflechtungen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Markteintrittsstrategien internationaler Unternehmen. Formen, Vergleich und kritische Analyse
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Intitut für Wirtschaftswissenschaft)
Note
1,7
Autor
Nikolai Sroka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V1352051
ISBN (eBook)
9783346862051
ISBN (Buch)
9783346862068
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationale Markteintrittsstratgien BWL Betriebswirtschaftslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nikolai Sroka (Autor:in), 2005, Markteintrittsstrategien internationaler Unternehmen. Formen, Vergleich und kritische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1352051
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum