Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Transtheoretisches Gesundheitsmodell und Selbstwirksamkeitserwartung. Durchführung einer gesundheitspsychologischen Beratung

Title: Transtheoretisches Gesundheitsmodell und Selbstwirksamkeitserwartung. Durchführung einer gesundheitspsychologischen Beratung

Submitted Assignment , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jannik Trautwein (Author)

Health Sciences - Health Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe untersucht den Zusammenhang der Gesundheitspsychologie mit dem gesundheitsbezogenen Verhalten. Zuerst geht der Autor auf den Ansatz der Selbstwirksamkeitserwartung ein, bevor er sich mit theoretischen Grundlagen zum Thema Suchterkrankungen beschäftigt. Im Anschluss folgt das Skript eines gesundheitspsychologischen Beratungsgesprächs, inklusive einer Einordnung des Gesundheitsverhaltens in das transtheoretische Gesundheitsmodell.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstwirksamkeitserwartung
    • Definition von Selbstwirksamkeitserwartung
    • Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema „gesunde Ernährung“
    • Vergleich zweier Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung
  • LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA SUCHTERKRANKUNGEN
    • Definition
    • Theoretische Grundlagen
    • Entstehung
    • Überblick über aktuelle Daten und Zahlen
    • Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken
    • Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
  • BERATUNGSGESPRÄCH
    • Einordnung des Gesundheitsverhalten in das Transtheoretische Gesundheitsmodell (TTM)
    • Rolle des Beraters in einer gesundheitspsychologischen Beratung
    • Gesprächsverlauf
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von Gesundheitsverhalten. Die Hauptziele sind die Definition und Messung der Selbstwirksamkeitserwartung sowie die Analyse ihrer Bedeutung für gesundheitsförderndes Verhalten. Darüber hinaus werden aktuelle Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich der Reha-Therapie verglichen.

  • Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Messung der Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich "gesunde Ernährung"
  • Vergleich verschiedener Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung
  • Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartung für gesundheitsförderndes Verhalten
  • Relevanz der Selbstwirksamkeitserwartung für die Reha-Therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Selbstwirksamkeitserwartung

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung. Es erklärt die theoretischen Grundlagen, die auf Bandura (1997) zurückzuführen sind. Das Kapitel verdeutlicht, wie Selbstwirksamkeitserwartung das Verhalten von Menschen beeinflusst, indem es den Einfluss auf die Bewältigung von Herausforderungen und die Entwicklung von Stressverhalten untersucht. Außerdem werden die vier Hauptquellen der Selbstwirksamkeitserwartung (erfolgreiche eigene Erfahrungen, beobachtete Erfahrungen anderer, soziale Unterstützung und emotionale Einflüsse) vorgestellt.

Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema „gesunde Ernährung“

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung einer Messung der Selbstwirksamkeitserwartung im Bereich "gesunde Ernährung". Es werden die Methode der Datenerhebung, die Gestaltung des Fragebogens und die Auswertung der Ergebnisse vorgestellt. Die Ergebnisse werden anhand eines Diagramms visualisiert und analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Interpretation der Ergebnisse und der Identifizierung von weiteren Forschungsbedarfen.

Vergleich zweier Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung

Dieses Kapitel analysiert zwei Studien, die sich mit dem Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartung auf den Erfolg von Rehabilitationsmaßnahmen nach Hüftgelenkersatz befassen. Der Vergleich der beiden Studien zeigt, wie die Selbstwirksamkeitserwartung die Ergebnisse der Rehabilitation beeinflusst. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Fragestellungen, Stichproben, Materialien und Ergebnisse der beiden Studien. Außerdem werden die jeweiligen methodischen Ansätze beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung und ihrer Bedeutung für Gesundheitsverhalten. Die zentralen Themen umfassen die Definition und Messung der Selbstwirksamkeitserwartung, sowie deren Einfluss auf die Bewältigung von Herausforderungen und die Entwicklung von Stressverhalten. Zusätzlich werden die Ergebnisse von Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung in der Reha-Therapie analysiert, und die Relevanz der Selbstwirksamkeitserwartung für die gesundheitsorientierte Beratung beleuchtet. Die Arbeit greift auf die theoretischen Grundlagen von Bandura (1997) zurück.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Transtheoretisches Gesundheitsmodell und Selbstwirksamkeitserwartung. Durchführung einer gesundheitspsychologischen Beratung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,7
Author
Jannik Trautwein (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V1334800
ISBN (eBook)
9783346877574
ISBN (Book)
9783346877581
Language
German
Tags
transtheoretisches gesundheitsmodell selbstwirksamkeitserwartung durchführung beratung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Trautwein (Author), 2019, Transtheoretisches Gesundheitsmodell und Selbstwirksamkeitserwartung. Durchführung einer gesundheitspsychologischen Beratung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1334800
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint