Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Klima- und Umweltpolitik

LOHAS. Der moderne Öko des 21. Jahrhunderts

Titel: LOHAS. Der moderne Öko des 21. Jahrhunderts

Seminararbeit , 2017 , Note: 1,0

Autor:in: Hanna Schneider (Autor:in)

Politik - Klima- und Umweltpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was macht einen Öko aus? Die meisten Menschen geben auf diese Frage dieselbe Antwort: Er hat lange Haare, trägt selbstgestrickte Pullis, Batik-T-Shirts und Jesuslatschen. Seine Kleidung ist, wie er selbst, eher ungewaschen. Blumenschmuck ist in seine Dreadlocks eingeflochten. Er hört die Beatles, praktizierte freie Liebe und raucht Marihuana. Irgendwann fallen immer die ikonisch gewordenen Begriffe „Woodstock“ und „Sommer der Liebe“. Obwohl sie längst in der Vergangenheit liegt, prägt die Hippie-Bewegung der sechziger Jahre nach wie vor das Bild des Ökos in den Köpfen der Menschen. Dabei hat sich der moderne Öko des 21. Jahrhundert längst vom Lebensstil seines Großvaters abgewandt und lebt mittlerweile beinahe unerkannt in der Mitte der Gesellschaft.

Nach einer Definition der wichtigsten Begriffe rund um den Öko und einem kurz gefassten Überblick über die bisherigen Umweltbewegungen möchte sich dieser Bericht deshalb explizit dem Öko der heutigen Zeit widmen: Wer ist er? Was macht ihn aus? Wie lebt er? Was ist ihm wichtig? Inwiefern unterscheidet er sich von früheren Ökobewegungen? Wo findet er sich innerhalb der Gesellschaft wieder? Wie konsumiert er? Welche Auswirkungen hat sein Verhalten auf die Wirtschaft? Und was ist möglicherweise an ihm zu kritisieren? All diesen Fragen soll ausführlich nachgegangen werden, um am Ende eine umfassende Vorstellung über den modernen Öko des 21. Jahrhunderts zu gewinnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Definitionen
  • Geschichtliche Entwicklung
  • LOHAS - Die neue Generation Ökos
    • Lebensweise
    • LOHAS in der Gesellschaft
    • LOHAS als Wirtschaftsfaktor
  • Kritische Hinterfragung des LOHAS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Bericht befasst sich mit der Entwicklung des modernen Ökos des 21. Jahrhunderts. Nach einer Definition der wichtigsten Begriffe und einem Überblick über die bisherigen Umweltbewegungen, werden die Lebensweise, die Rolle in der Gesellschaft und die Auswirkungen des Konsums dieser neuen Generation von Ökos untersucht.

  • Definition des Begriffs „Öko“ und der verwandten Begriffe „Ökologie“, „nachhaltig“ und „bio“
  • Entwicklung des Umweltbewusstseins von den Anfängen bis zur heutigen Ökobewegung
  • Die neue Generation von Ökos, die LOHAS, und ihre Lebensweise
  • Die Rolle der LOHAS in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
  • Kritik am LOHAS-Lebensstil

Zusammenfassung der Kapitel

Hinführung

Der Bericht stellt die Frage, wer ein „Öko“ ist und wie sich das Bild vom Öko im Laufe der Zeit verändert hat. Er befasst sich mit den Veränderungen der Lebensweise von Ökos und deren Bedeutung in der modernen Gesellschaft.

Definitionen

Dieser Abschnitt definiert die wichtigsten Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Öko verwendet werden, wie Ökologie, Nachhaltigkeit und bio.

Geschichtliche Entwicklung

Dieser Teil gibt einen kurzen Überblick über die Entstehung der Nachhaltigkeitsidee und die Entwicklung des Umweltbewusstseins in der Gesellschaft, von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur Hippie-Bewegung der 1960er Jahre.

LOHAS - Die neue Generation Ökos

Dieser Abschnitt stellt die neue Generation von Ökos, die LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) vor. Er beschreibt ihre Lebensweise und ihren Konsumverhalten, die sich deutlich von den früheren Ökos unterscheiden.

Lebensweise

Dieser Abschnitt stellt die Lebensweise der LOHAS aus ihrer eigenen Perspektive dar, basierend auf einem Manifest des Blogs KarmaKonsum.de. Er beleuchtet den ambivalenten Charakter der LOHAS als Hedonisten mit Moral, die Genuss schätzen, aber gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz achten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Entwicklung des Umweltbewusstseins, die Entstehung der Ökobewegung, die neue Generation von Ökos, die LOHAS, deren Lebensweise und ihr Konsumverhalten, sowie die Kritik an dieser Lebensweise.

Sie haben das Ende der kostenlosen Leseprobe erreicht.  - nach oben

Details

Titel
LOHAS. Der moderne Öko des 21. Jahrhunderts
Hochschule
Universität Passau  (Medien und Kommunikation)
Veranstaltung
Einführung in die Kulturell-ästhetische Medienbildung, Medienerziehung und Medienarbeit
Note
1,0
Autor
Hanna Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Katalognummer
V1327985
ISBN (eBook)
9783346813237
ISBN (Buch)
9783346813244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
LOHAS Lifestyle Ökos umweltbewusst Öko 2.0
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hanna Schneider (Autor:in), 2017, LOHAS. Der moderne Öko des 21. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1327985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  0  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum