Im Rahmen der Ausarbeitung wurde ein simuliertes Unternehmensplanspiel über mehrere Perioden durchgeführt. Das Kernziel dieser wissenschaftlichen Arbeit wird es sein, die umgesetzte Marketingstrategie von Unternehmen U1 des Unternehmensplanspiels darzustellen.
Eines der wichtigsten Kriterien für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist die Unternehmensstrategie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für eine langfristige Unternehmensausrichtung und prägt die grundsätzliche Entwicklung des Unternehmens am Markt.
Die Strategien einer Unternehmung sollen – direkt oder indirekt – für den Kunden und für den Betrieb einen bestimmten Wert erzeugen. Aus diesem Grund sind Marketingmaßnahmen immer sehr eng mit der Unternehmensstrategie verknüpft. Dem Management sollte es also gelingen, seine Marketingstrategie optimal auf die Unternehmensstrategie abzustimmen. Doch was zeichnet eine Marketingstrategie eigentlich aus? Welche bekannten Strategien können unterschieden werden? Und welche Auswirkungen haben solche Marketingstrategien auf ein Unternehmen? Diese Fragestellungen werden in der vorliegenden Arbeit untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz und Problemstellung
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Grundlagen des strategischen Marketings
- Einordnung der Marketingstrategie
- Wettbewerbsorientierte Marketingstrategien
- Die Strategie der Kostenführerschaft
- Die Strategie der Differenzierung
- Definitionen der behandelten Erfolgskriterien
- Aktienkurs
- EBIT
- Operativer Cashflow
- Praktisches Vorgehen
- Kurzvorstellung TOPSIM
- Die Marketingstrategie zu Beginn des Planspiels
- Strategierelevante Entscheidungen während des Planspiels
- Auswirkungen auf die Erfolgskriterien
- Aktienkurs
- EBIT
- Operativer Cashflow
- Ergebnisinterpretation mit Handlungsempfehlungen
- Kritische Reflexion und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Marketingstrategie eines simulierten Unternehmens im Rahmen eines Planspiels. Das Hauptziel ist es, die umgesetzte Marketingstrategie zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Erfolgskriterien Aktienkurs, EBIT und operativer Cashflow zu beleuchten.
- Einordnung der Marketingstrategie in die Unternehmensstrategie
- Analyse der wettbewerbsorientierten Marketingstrategien (Kostenführerschaft und Differenzierung)
- Bewertung der Auswirkungen der gewählten Marketingstrategie auf die relevanten Erfolgsfaktoren
- Interpretation der Spielergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine zukünftige Strategieumsetzung
- Kritische Reflexion der Ergebnisse und ein abschließendes Fazit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Relevanz und Problemstellung der Unternehmensstrategie und deren enge Verbindung zum Marketing. Es werden die Ziele der Arbeit definiert und der Aufbau der folgenden Kapitel erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen des strategischen Marketings, insbesondere der Einordnung der Marketingstrategie und der wettbewerbsorientierten Ansätze nach Porter. Die wichtigsten Strategien, Kostenführerschaft und Differenzierung, werden genauer betrachtet. Kapitel drei definiert die untersuchten Erfolgskriterien – Aktienkurs, EBIT und operativer Cashflow. Kapitel vier beschreibt das praktische Vorgehen im Unternehmensplanspiel, wobei die Marketingstrategie des simulierten Unternehmens, die strategierelevanten Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Erfolgskriterien im Vordergrund stehen. Das Kapitel endet mit einer Interpretation der Spielergebnisse und Handlungsempfehlungen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem strategischen Marketing, insbesondere mit der Analyse von wettbewerbsorientierten Marketingstrategien. Es werden die Erfolgskriterien Aktienkurs, EBIT und operativer Cashflow betrachtet, um die Auswirkungen der Marketingstrategie auf das Unternehmensergebnis zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf der Analyse eines simulierten Planspiels und liefert Erkenntnisse über die Umsetzung und Effektivität von Marketingstrategien in der Praxis.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Unternehmensstrategien im Marketing. Unternehmensplanspiel zu umgesetzten Marketingstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1317944