Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Classroom-Management Based on Trust. Zusammenhänge von Vertrauen und effektiver Klassenführung

Title: Classroom-Management Based on Trust. Zusammenhänge von Vertrauen und effektiver Klassenführung

Project Report , 2022 , 71 Pages

Autor:in: Julian Bug (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angehenden Lehrer*innen wird es stetig mit auf den Weg gegeben, dass das Ziel, hin zu einem erfolgreichen Unterricht, abhängig ist von mehreren Faktoren. Einer dieser Faktoren ist die Art und Weise, wie die Lehrenden den Unterricht gestalten und sich selbst im Unterricht, aber auch im schulischen Alltag präsentieren und verhalten. Hierzu zählen sowohl Unterstützungsmethoden welche Lehrende hinzuziehen, als auch in welcher Form diese in das gesamte Unterrichtssetting integriert und positioniert werden. Nicht zuletzt folgt sodann der Hinweis, dass ‚guter Unterricht‘ abhängig ist von den Beziehungen, die Lehrer*innen den Schülern*innen gegenüber und von ihnen ausgehend pflegen. Letztlich bleibt der Kern immer eine gemeinsame Vertrauensbasis zwischen Lehrer*in und Schüler*innen, die für ein gelingendes Unterrichtssetting erarbeitet, etabliert und erhalten bleiben sollten. Ergo wird ausgehend von der Qualität der Beziehung zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen die Qualität des Unterrichts direkt mitgetragen und gestaltet.

Insbesondere ist der Bereich der (effektiven) Klassenführung, eine jener Dimensionen, die international, insbesondere jedoch im anglo-amerikanischen Raum, vermehrt aber auch seit längerem im Kontext einer qualitativ hochwertigen Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung besondere Beachtung erfahren hat. Während das Konstrukt der Klassenführung insbesondere im deutschsprachigen Raum zumeist in Kompetenzmodellen eingruppiert wird und sowohl in Theorie als auch in Empirie als Steuerungsleistung von Lehrer*innen aufgefasst wird, welche lediglich die Maximierung von „echter Lernzeit“ als Ziel verfolgt. Die anglo-amerikanischen Konzeptionen verstehen effektives Classroom-Management hingegen viel mehr als wechselseitig gestaltete, belastbare Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung, welche durch Beziehungsarbeit die Leistung der Schüler*innen verbessern und Störungen, schülerseitig intrinsisch motiviert, inhibieren könne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vertrauen
    • Assoziationen
    • Überzeugungen
    • Was ist Vertrauen? – Grundverständnis
    • Definition - Was ist Vertrauen?
  • Classroom-Management und Klassenführung
    • Assoziationen
    • Überzeugungen
    • Was ist Classroom-Management – Grundverständnis
    • Definition - Was ist Classroom-Management / Klassenführung
      • Motivation
      • Emotionen
      • Wohlbefinden
      • Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung
  • „Classroom-Management Based On Trust“ – Zusammenhänge von Vertrauen und effektiver Klassenführung, oder Erfolgreiche / effektive Klassenführung eine Frage des Vertrauens?
  • Exkurs: Antinomien im pädagogischen Handeln nach Helsper (2016)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Vertrauen im Kontext von Classroom-Management und effektiver Klassenführung. Ziel ist es, das Konzept des Vertrauens in der Pädagogik zu beleuchten und seine Bedeutung für die Gestaltung gelingender Lehrer-Schüler-Beziehungen aufzuzeigen.

  • Definition von Vertrauen und Classroom-Management
  • Zusammenhänge zwischen Vertrauen und Klassenführung
  • Die Bedeutung von Vertrauen für die Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung
  • Die Rolle von Vertrauen für die Motivation und das Wohlbefinden von Schüler*innen
  • Erfolgsfaktoren für eine auf Vertrauen basierende Klassenführung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Lehrerkompetenzen und -handeln für den Unterrichtserfolg und stellt die zentrale Rolle von Lehrer-Schüler-Beziehungen und Vertrauen in diesem Zusammenhang heraus.
  • Vertrauen: Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept des Vertrauens, erörtert verschiedene Assoziationen und Überzeugungen sowie die Bedeutung einer eindeutigen Definition für die weitere Arbeit.
  • Classroom-Management und Klassenführung: Analog zum Kapitel über Vertrauen werden Assoziationen, Überzeugungen und eine eindeutige Definition von Classroom-Management bzw. Klassenführung erarbeitet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe in nationaler und internationaler Literatur unterschiedliche Bedeutungshorizonte aufweisen.
  • „Classroom-Management Based On Trust“: Dieses Kapitel analysiert die Zusammenhänge zwischen Vertrauen und effektiver Klassenführung und stellt die Frage, ob erfolgreiche Klassenführung eine Frage des Vertrauens ist.
  • Exkurs: Antinomien im pädagogischen Handeln nach Helsper (2016): Dieses Kapitel beleuchtet Widersprüche im pädagogischen Handeln, die mit der Etablierung und Aufrechterhaltung einer vertrauensvollen Lehrer-Schüler-Beziehung zusammenhängen können.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe der vorliegenden Arbeit sind Vertrauen, Classroom-Management, Klassenführung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Motivation, Wohlbefinden, Schüler*innen-Selbstkompetenz und effektive Lernzeit.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Classroom-Management Based on Trust. Zusammenhänge von Vertrauen und effektiver Klassenführung
College
University of Kassel
Author
Julian Bug (Author)
Publication Year
2022
Pages
71
Catalog Number
V1313011
ISBN (eBook)
9783346786289
ISBN (Book)
9783346786296
Language
German
Tags
classroom-management based trust zusammenhänge vertrauen klassenführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Bug (Author), 2022, Classroom-Management Based on Trust. Zusammenhänge von Vertrauen und effektiver Klassenführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1313011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint