Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union

Diskussion der Argumente der Gegner

Titel: Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 20 Seiten , Note: A

Autor:in: Gordon Wagner (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This homework, written in German, is pointing out the basic arguments against Turkey’s accession to the European Union, splitting them into the three Weberian terms “ideas”, “institutions” and “interests”. I will give examples for every term and discuss them later on while showing that there mostly is also a positive aspect to every drawback, e.g. for the proposed waves of Turkish immigrants in case of a Turkish EU-membership. I will eventually conclude that Turkey’s membership is actually making sense in the long run but cannot possibly achieved without a) a steadier progression of reforms in Turkey and b) a reformation of the obsolete EU institutions as given in the current Treaty of Lisbon.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Gegenstand und Aufbau der Arbeit
  • Darlegung der Argumente gegen einen Beitritt
    • Ideen
    • Institutionen
    • Interessen
  • Diskussion der angebrachten Argumente unter Berücksichtigung der Befürworter-Perspektive
  • Konklusion
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Argumenten der Gegner eines Beitritts der Türkei zur Europäischen Union. Sie analysiert die Gründe für die Skepsis gegenüber einer türkischen Mitgliedschaft und diskutiert diese im Kontext der Befürworter-Perspektive. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Debatte um den Türkei-Beitritt zu zeichnen und die verschiedenen Argumente zu beleuchten.

  • Geographische Zugehörigkeit der Türkei
  • Wertesystem und kulturelle Unterschiede
  • Gleichberechtigung der Geschlechter in der Türkei
  • Politische und wirtschaftliche Stabilität der Türkei
  • Europäische Integration und die Rolle der Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand und den Aufbau der Arbeit vor. Sie erläutert die aktuelle Situation der EU-Erweiterung und die Bedeutung der Türkei als potenziellen Beitrittskandidaten.

Das zweite Kapitel analysiert die Argumente der Gegner eines Türkei-Beitritts, die sich auf die Bereiche Ideen, Institutionen und Interessen konzentrieren. Es werden die Bedenken hinsichtlich der kulturellen und politischen Unterschiede zwischen der Türkei und der EU sowie die Sorgen um die wirtschaftliche und politische Stabilität der Türkei beleuchtet.

Das dritte Kapitel diskutiert die Argumente der Gegner im Kontext der Befürworter-Perspektive. Es werden die Vorteile eines Türkei-Beitritts für die EU und die Türkei selbst beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union, die Argumente der Gegner, die kulturellen und politischen Unterschiede zwischen der Türkei und der EU, die wirtschaftliche und politische Stabilität der Türkei, die Europäische Integration und die Rolle der Türkei in der EU.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union
Untertitel
Diskussion der Argumente der Gegner
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Veranstaltung
Institutionen und Politiken der Europäischen Union
Note
A
Autor
Gordon Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V130676
ISBN (eBook)
9783640362943
ISBN (Buch)
9783640363445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beitritt Türkei Europäischen Union Diskussion Argumente Gegner
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gordon Wagner (Autor:in), 2009, Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/130676
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum