Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Recruiting

Personalbeschaffung in Zeiten von Onlineplattformen und Social Media

Titel: Personalbeschaffung in Zeiten von Onlineplattformen und Social Media

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Myriam Händel (Autor:in)

Führung und Personal - Recruiting

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Chancen beziehungsweise Risiken von Social Media und Onlineplattformen im Personalbeschaffungsprozess vorgestellt werden. Dazu wird zuerst der Begriff der Personalbeschaffung erläutert und wie sich dieser in den letzten Jahren zunehmend entwickelt hat. Darüber hinaus werden die Begriffe Social Media auf seinen Ursprung untersucht und die bekanntesten beziehungsweise meist genutzten Onlineplattformen vorgestellt.
Zum Schluss werden die Herausforderungen beziehungsweise Vor- und Nachteile bei Nutzung von Social Media in der Personalauswahl herausgearbeitet und dementsprechenden ein Fazit gezogen.

Dass die Gewinnung von geeignetem Personal in den letzten Jahren immer schwieriger wurde, dürfte den meisten bekannt sein. Aufgrund des Fachkräftemangels und dem demografischen Wandel steigt der Wettbewerb zwischen den Unternehmen immer weiter an. Somit wurde das Internet immer interessanter und wurde in den Personalbeschaffungsprozess mit eingebunden. Durch die Nutzung des Internets gibt es ein neues Zeitalter der Personalbeschaffung. Inserate in Zeitungen oder Stellenausschreibungen an Schwarzen Brettern gehören der Vergangenheit an. Es wurden unabdingbar Stellenangebote auf den unterschiedlichsten Onlinekanälen inseriert. Viele Plattformen ermöglichen uns eine direkte, rund um die Uhr Vernetzung über den gesamten Globus hinweg. Somit beeinflusst es alle Altersgruppen und Generationen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personalbeschaffung
    • Entwicklung der Personalbeschaffung
  • Social Media und Onlineplattformen
    • Definition Social Media
      • Social Media Recruiting
    • Definition Onlineplattformen
      • Soziale Netzwerke
      • Business Plattformen
  • Chancen und Risiken von Social Media in der Personalbeschaffung
    • Chancen
    • Risiken bei Nutzung
    • Risiken bei Nichtnutzung
  • Fazit
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Personalbeschaffung im digitalen Zeitalter, insbesondere im Kontext von Social Media und Onlineplattformen.

  • Entwicklung der Personalbeschaffung und der Einfluss des Internets
  • Definition und Relevanz von Social Media und Onlineplattformen
  • Chancen und Risiken der Nutzung von Social Media für die Personalbeschaffung
  • Analyse der verschiedenen Online-Plattformen und ihrer Eignung für die Personalsuche
  • Bewertung der Auswirkungen auf den Personalbeschaffungsprozess und die Zukunft der Personalgewinnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Personalbeschaffung im Kontext des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels heraus. Sie führt in das Thema der Digitalisierung in der Personalbeschaffung ein und verdeutlicht die Bedeutung von Social Media und Onlineplattformen in diesem Bereich.
  • Personalbeschaffung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Personalbeschaffung und erläutert die zentralen Aufgaben. Es geht auf die verschiedenen Methoden der Personalbeschaffung ein, insbesondere auf interne und externe Ansätze.
  • Entwicklung der Personalbeschaffung: In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Personalbeschaffung von traditionellen Methoden, wie Zeitungsanzeigen und Stellenausschreibungen, hin zu digitalen Strategien wie E-Recruiting und Social Media Recruiting dargestellt.
  • Social Media und Onlineplattformen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Social Media und Onlineplattformen in der heutigen Zeit. Es definiert die Begriffe Social Media und Onlineplattformen und stellt verschiedene Plattformen für die Personalbeschaffung vor.
  • Chancen und Risiken von Social Media in der Personalbeschaffung: Hier werden die Vor- und Nachteile der Nutzung von Social Media für die Personalbeschaffung analysiert. Die Chancen liegen im Bereich der Reichweite, der Effizienz und der Möglichkeit, qualifizierte Kandidaten direkt anzusprechen. Die Risiken betreffen Datenschutzbedenken, Imageprobleme und die Komplexität der Plattformnutzung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Personalbeschaffung, Social Media, Onlineplattformen, E-Recruiting, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Chancen, Risiken, digitale Transformation und Online-Marketing.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalbeschaffung in Zeiten von Onlineplattformen und Social Media
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,7
Autor
Myriam Händel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1303728
ISBN (eBook)
9783346771414
ISBN (Buch)
9783346771421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
personalbeschaffung zeiten onlineplattformen social media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Myriam Händel (Autor:in), 2022, Personalbeschaffung in Zeiten von Onlineplattformen und Social Media, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1303728
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum