Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Silvère und Miette in "La Fortune des Rougon" von Émile Zola

Title: Silvère und Miette in "La Fortune des Rougon" von Émile Zola

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwei Figuren, an denen Zolas Theorie von Vererbung, Milieu und Leidenschaft besonders deutlich wird, sind Silvère und Miette, zwei Jugendliche, die sich einer Gruppe Aufständischer anschließen und denen ein tragisches Ende zuteilwird.
Diese Arbeit hat zum Ziel, Zolas Theorie am Beispiel dieser zwei Charaktere im Kontext zu demonstrieren. Es soll gezeigt werden, dass Erbmasse, Milieu und Leidenschaft Silvère und Miette in ihrem Tun maßgeblich beeinflussen. Die Arbeit untersucht, ob sich selbst ihr Schicksal durch das Zusammenwirken dieser Faktoren erklären lässt. Diese Analyse soll ein tieferes Verständnis für Zolas Ideologie ermöglichen.

Um zu diesem Ziel zu gelangen, gilt es zunächst genauer zu untersuchen, worum es in Zolas Theorie geht. Dazu dient eine Recherche ausgewählter Werke mit biografischem Hintergrund, die einen Einblick in Zolas Überzeugungen gewähren. Die Ergebnisse dieser Recherche werden im ersten Teil der Arbeit zusammengeführt und präsentiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Faktoren Erbmasse, Milieu und Leidenschaft anhand der Figuren Silvère und Miette durch repräsentative Textausschnitte analysiert und entsprechend der Theorie Zolas interpretiert. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung, in der die wesentlichen Ergebnisse nochmals dargestellt und weitergeführt werden. 

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zolas Theorie: Erbmasse, Milieu und Leidenschaft
  • Silvère und Miette in La Fortune des Rougon
    • Erbanlagen
      • Silvère
      • Miette
    • Milieu
      • Einfaches Volk
      • Republikaner
    • Leidenschaft
      • Politik
      • Sexualität
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, Zolas Theorie am Beispiel der Figuren Silvère und Miette im Kontext zu demonstrieren. Es soll gezeigt werden, dass Erbmasse, Milieu und Leidenschaft Silvère und Miette in ihrem Tun maßgeblich beeinflussen. Die Arbeit untersucht, ob sich selbst ihr Schicksal durch das Zusammenwirken dieser Faktoren erklären lässt.

  • Zolas Theorie von Erbmasse, Milieu und Leidenschaft
  • Die Rolle der Vererbung und des Milieus in der Gestaltung von Charakteren
  • Die Auswirkung von Leidenschaften wie Politik und Sexualität auf das Handeln der Figuren
  • Die Analyse der Figuren Silvère und Miette im Kontext von Zolas Theorie
  • Die Frage, ob das Schicksal der Figuren durch Erbmasse, Milieu und Leidenschaft determiniert ist

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Werk "La Fortune des Rougon" als den ersten Teil des Romanzyklus "Rougon-Macquart" vor, der das gesamte Schaffen Émile Zolas und den französischen Naturalismus geprägt hat. Zolas Ziel ist es, die Auswirkungen von Vererbung und Milieu auf das Verhalten einer Familie und ihrer Mitglieder zu untersuchen. Anhand der Figuren Silvère und Miette wird Zolas Theorie von Erbmasse, Milieu und Leidenschaft beleuchtet.

1. Zolas Theorie: Erbmasse, Milieu und Leidenschaft

Dieser Abschnitt beleuchtet Zolas wissenschaftliche Einflüsse, insbesondere die Vererbungslehre, die Experimentalmedizin und die Milieutheorie. Zolas Überzeugung, dass physiologische Voraussetzungen das Handeln und Denken des Menschen bestimmen, wird im Kontext seiner Zeit und der wissenschaftlichen Fortschritte des 19. Jahrhunderts erläutert.

2. Silvère und Miette in La Fortune des Rougon

Dieser Abschnitt untersucht die Figuren Silvère und Miette im Kontext von Zolas Theorie. Die Erbanlagen, das Milieu und die Leidenschaften der Figuren werden im Detail analysiert, um zu zeigen, wie diese Faktoren ihr Handeln und Schicksal beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Émile Zola, "La Fortune des Rougon", französischer Naturalismus, Vererbung, Milieu, Leidenschaft, Silvère, Miette, Determinismus, Charakterentwicklung, Sozialkritik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Silvère und Miette in "La Fortune des Rougon" von Émile Zola
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1289045
ISBN (eBook)
9783346747594
ISBN (Book)
9783346747600
Language
German
Tags
silvère miette fortune rougon zola
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Silvère und Miette in "La Fortune des Rougon" von Émile Zola, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint