Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

"Parfait et Accompli". Der europäische Ethnozentrismus des 16. Jahrhunderts dargestellt bei Montaigne

Title: "Parfait et Accompli". Der europäische Ethnozentrismus des 16. Jahrhunderts dargestellt bei Montaigne

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit hat zum Ziel mittels Literaturanalyse zu untersuchen, wie Montaigne sich zum Thema „europäischer Ethnozentrismus“ positioniert. Zu Beginn der Arbeit wird der Essay Des Cannibales analysiert, um zunächst zu präsentieren, wo sich Montaigne zu diesem Thema äußert. Gleichzeitig soll dabei Montaignes Argumentationsweise anhand ausgewählter Stellen dieser Essays untersucht werden, um festzustellen, wie Montaigne dieses Phänomen begründet und bewertet. Im Anschluss an diese Analyse, werden Montaignes zentrale Aussagen des Essays vor dem Hintergrund verschiedenster Theorien zum Ethnozentrismus genauer betrachtet, um Montaignes Bild des Ethnozentrismus zu präzisieren. Genauer wird dabei auf die William Sumner, Thomas Hylland Eriksen sowie Isidoro Moreno eingegangen, deren Theorien unterschiedliche Ansätze aufweisen. Die Behandlung dieser wissenschaftlichen Lehren soll einen vielschichtigen Blick auf Montaignes Darstellung des Ethnozentrismus eröffnen.

Danach folgt eine Darstellung zu Montaignes Wissenshintergrund. Um Montaignes Position zum Ethnozentrismus einordnen zu können, erscheint es unabdingbar der Frage nachzugehen, welche Quellen Montaigne konsultiert. Diese Erkenntnisse dienen dazu, nachzuvollziehen, auf welches Wissen Montaignes Argumente aufbauen, was wiederum ermöglichen soll, seine Haltung besser einzuschätzen.

Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, das einen Versuch darstellt, Montaignes Position zum Ethnozentrismus zu definieren. Zudem werden in dem finalen Abschnitt die wesentlichsten Erkenntnisse nochmals dargestellt sowie weitergeführt..

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Von Barbaren und Kniebundhosen-Ethnozentrismus in Des Cannibales..
    • Textanalyse
    • Theorien des Ethnozentrismus dargestellt in Des Cannibales..
  • Hintergründe und Quellen zu Montaignes Bild der nouveau monde.
  • Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, Montaignes Positionierung zum Thema „europäischer Ethnozentrismus“ mithilfe einer Literaturanalyse zu untersuchen. Im Zentrum steht die Analyse des Essays Des Cannibales, um Montaignes Argumentation und Bewertung dieses Phänomens zu ergründen.

  • Analyse von Montaignes Argumentation im Essay Des Cannibales
  • Vergleich von Montaignes Aussagen mit Theorien zum Ethnozentrismus (Sumner, Eriksen, Moreno)
  • Einordnung von Montaignes Position im Kontext seiner Wissensquellen
  • Definition von Montaignes Position zum Ethnozentrismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext von Montaignes Zeit dar, geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen und der Erforschung neuer Gebiete. Der Fokus liegt auf der zunehmenden Bedeutung des Kulturkontakts und der damit einhergehenden ethnozentristischen Tendenzen. Montaignes Essay Des Cannibales wird als Beispiel für die kritische Auseinandersetzung mit dieser Entwicklung vorgestellt.

11. Ethnozentrismus in Des Cannibales

1.1. Textanalyse

Die Textanalyse beginnt mit einem Zitat aus Des Cannibales, in dem Montaigne auf die Geschichte von König Pyrrhus Bezug nimmt. Dabei wird der Wandel des Begriffs „Barbare“ vom neutralen Hinweis auf Fremdartigkeit hin zur abwertenden Bezeichnung für Andersartigkeit herausgestellt.

Montaignes Argumentation wird anhand weiterer Beispiele aus dem Essay beleuchtet, die auf die Voreingenommenheit der Masse gegenüber dem Fremden hinweisen. Montaigne plädiert für eine rationale Auseinandersetzung mit dem Fremden, um Vorurteile zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Ethnozentrismus in Montaignes Zeit, insbesondere mit seiner Darstellung im Essay Des Cannibales. Wichtige Themen sind die Analyse von Montaignes Argumentation, die Einordnung seiner Position im Kontext von Theorien zum Ethnozentrismus und die Rekonstruktion von Montaignes Wissensquellen. Zentraler Begriff ist „Barbare“ und seine Entwicklung vom neutralen Begriff zur abwertenden Bezeichnung für Andersartigkeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
"Parfait et Accompli". Der europäische Ethnozentrismus des 16. Jahrhunderts dargestellt bei Montaigne
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1289039
ISBN (eBook)
9783346747426
Language
German
Tags
parfait accompli ethnozentrismus jahrhunderts montaigne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, "Parfait et Accompli". Der europäische Ethnozentrismus des 16. Jahrhunderts dargestellt bei Montaigne, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1289039
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint