Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen

Title: Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen

Submitted Assignment , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Consulting and Therapy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen und erklärt mithilfe theoretischer Modelle und empirischer Ergebnisse den Einfluss sozialer Unterstützung und dysfunktionaler Kognitionen auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen.

Im Anschluss werden an einem selbstgewählten Beispiel die einzelnen Schritte des diagnostischen Prozesses im Rahmen psychotherapeutischer Interventionen genau dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Textteil zu Aufgabe 1
  • Textteil zu Aufgabe 2
  • Textteil zu Aufgabe 3
    • Planungsphase
    • Durchführungsphase
    • Integrationsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen. Sie analysiert die Rolle von Risikofaktoren und Schutzfaktoren, die eine Fehlentwicklung begünstigen oder verhindern können. Dabei werden sowohl personale als auch soziale Faktoren betrachtet und in ihrer dynamischen Wirkung auf den Entwicklungsverlauf beleuchtet.

  • Risikofaktoren und Schutzfaktoren bei der Entstehung psychischer Störungen
  • Das Zusammenspiel von bio-psycho-sozialen Faktoren
  • Die Rolle von genetischen und umweltbedingten Einflussfaktoren
  • Der Einfluss soziodemografischer Faktoren wie Geschlecht und Alter
  • Die Bedeutung von Temperament und Persönlichkeit für die Entstehung psychischer Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Textteil zu Aufgabe 1

Dieser Abschnitt erläutert die Rolle von Risikofaktoren und Schutzfaktoren bei der Entstehung von psychischen Störungen. Er definiert diese Konstrukte und beschreibt, wie sie im Zusammenspiel die Entwicklung einer Fehlentwicklung beeinflussen. Außerdem wird das Konzept der Vulnerabilität und Resilienz vorgestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Textteil zu Aufgabe 2

Dieser Teil fokussiert auf die verschiedenen Risikofaktoren, die zur Entstehung psychischer Störungen beitragen. Er beleuchtet genetische Faktoren, prä- und perinatale Einflüsse, soziodemografische Merkmale sowie temperamentsbedingte Variablen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

Textteil zu Aufgabe 3

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Planung, Durchführung und Integration von Interventionen zur Behandlung psychischer Störungen. Er diskutiert verschiedene Therapieansätze und deren Wirksamkeit im Hinblick auf die Reduktion von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Vulnerabilität, Resilienz, bio-psycho-soziales Modell, genetische Faktoren, Umweltfaktoren, soziodemografische Faktoren, Temperament, Persönlichkeit, psychische Störungen, Interventionen, Therapieansätze, Lebensqualität.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V1271776
ISBN (eBook)
9783346721655
ISBN (Book)
9783346721662
Language
German
Tags
risiko- schutzfaktoren entstehung störungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1271776
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint