Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Afrika

Ursachenforschung für Binnenflucht in Somalia

Conflicts and disasters as the cause

Titel: Ursachenforschung für Binnenflucht in Somalia

Seminararbeit , 2007 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Karl Schmitt (Autor:in)

Politik - Region: Afrika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bereits am 11 Juli 2015, im 51. Jahresvortrag der Ditchley Foundation, verwies António Guterres auf den hohen Anteil der Binnenflüchtlinge, der zwei Drittel aller Flüchtling im Jahre 2014 betrug. Laut IDMC hat sich bis Ende 2016 die Anzahl der IDPs, im Vergleich zum Jahr 2000, fast verdoppelt, auf 40,3 Millionen IDPs weltweit. In seiner Rede machte, der damalige Hohe Kommissar für Flüchtlinge der UN, António Guterres die steigende Anzahl an Konflikten weltweit für die Zunahme der Flüchtlingszahlen verantwortlich. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer der 'old crises', dem Somalia Konflikt. Er ist einer der längsten und dauert, trotz zahlreicher Hilfsmaßnahmen, bis heute an. In Somalia gab es zahlreiche Krisen und Katastrophen, aber auch viele Lösungsansätze. Daher kann man anhand Somalias gut über einen längeren Zeitraum analysieren, welche Ursachen und Lösungsmöglichkeiten es für Flucht und Binnenflucht gibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG: GLOBAL CONFLICTS AND HUMAN DISPLACEMENT: 21ST CENTURY CHALLENGES
  • 2. FLUCHT UND BINNENVERTREIBUNG
  • 3. CONFLICTS AND DISASTERS IM SPANNUNGSFELD SOMALIA
    • 3.1. 'People internally displaced by conflict and Violence'
      • 3.1.1. Fluchtursache: Fragile Staatlichkeit
      • 3.1.2. Analyse der Staatlichkeit in Somalia
      • 3.1.3. Lösungsstrategien für fragile Staatlichkeit.
    • 3.2. 'People internally displaced by Disasters'
      • 3.2.1. Fluchtursache: Hungersnot
      • 3.2.2. Bilanz und Lösung
      • 3.2.3. Ausblick.
  • 4. RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen von Binnenflucht in Somalia, wobei ein Fokus auf Konflikte und Katastrophen als treibende Faktoren liegt. Es wird die langjährige Geschichte der Konflikte und Katastrophen in Somalia analysiert, um die Ursachen für Flucht und Binnenflucht zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit der Situation von Binnenvertriebenen (IDPs) und stellt die besonderen Herausforderungen, die mit Binnenflucht in Somalia verbunden sind, dar.

  • Analyse der Ursachen für Binnenflucht in Somalia im Kontext von Konflikten und Katastrophen
  • Untersuchung der Herausforderungen für Binnenvertriebene (IDPs)
  • Bewertung von Lösungsansätzen zur Bewältigung von Binnenflucht
  • Zusammenhang zwischen fragiler Staatlichkeit und Binnenflucht
  • Die Auswirkungen von Hungersnot auf Fluchtbewegungen in Somalia

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die globale Herausforderung der Flucht und Binnenvertreibung im 21. Jahrhundert vor und verdeutlicht die Bedeutung von Binnenflucht in Somalia als Teil der 'old crises'.
  • Kapitel 2: Flucht und Binnenvertreibung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Flüchtling" und "Binnenflüchtling" und unterscheidet die beiden Gruppen anhand ihrer geographischen Lage und ihrer rechtlichen Situation im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention.
  • Kapitel 3: Conflicts and Disasters im Spannungsfeld Somalia: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für Binnenflucht in Somalia, indem es die Gruppen 'People internally displaced by conflict and Violence' und 'People internally displaced by Disasters' genauer betrachtet. Innerhalb der jeweiligen Gruppen wird ein zentrales Ereignis genauer untersucht, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Konflikten, Katastrophen und Flucht zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Binnenflucht, Somalia, Konflikte, Katastrophen, Binnenvertriebene (IDPs), Fragile Staatlichkeit, Hungersnot, Genfer Flüchtlingskonvention, Lösungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachenforschung für Binnenflucht in Somalia
Untertitel
Conflicts and disasters as the cause
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie)
Veranstaltung
Erklärungsansätze, Institutionen und Prozesse grenzüberschreitender Politik
Note
1,7
Autor
Daniel Karl Schmitt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V1268717
ISBN (eBook)
9783346708304
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Binnenflucht Somalia Horn von Afrika Fragile Staatlichkeit Hungersnot Klimawandel Kolonialmächte AU Afrikanische Union FEWS.net Famine Early Warning System GFK Genfer Flüchtlingskonvention GRID Global Report on Internal Displacement IDMC The Internal Displacement Monitoring Center IDPs internally displaced people Binnenvertriebene Binnenflüchtlinge OCHA UN-Koordinationsbüro für humanitäre Hilfe SNM Somali National Movement UdSSR UN United Nations Vereinte Nationen USC nited Somali Congress Somaliland Puntland Klan-Strukturen Klanstrukturen Klans Äthiopien Kenia António Guterres Antonio Guterres
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Karl Schmitt (Autor:in), 2007, Ursachenforschung für Binnenflucht in Somalia, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1268717
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum