Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Brutale Computerspiele

Zusammenfassende Ausarbeitung einer empirischen Studie von Manuel Ladas (2002) zur Gewaltproblematik in den Computerspielen

Titel: Brutale Computerspiele

Seminararbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Studentin Maria Syromolotova (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Zusammenhang mit dem wachsenden Interesse der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Welt zur Gewaltproblematik in den Medien und in den Computerspielen, stauen sich in der letzten Zeit immer mehr Zeitungs- und Internetartikeln mit den meist provokativen Publikationen an. Die Gewaltthematik betrifft direkt oder indirekt jede Familie, denn sie ist in der Morgenzeitung, in den Tagesnachrichten und in den Abendsendungen präsent. Sie wird zu einer warnenden Manifestation für Eltern und Lehrer, Sozialarbeiter und Kriminalbehörden. Vom Hintergrund dieser „Alltagsmeldungen“ entstand neue Literatur zum Thema der medialen, virtuellen und ‚realen’ Gewalt. Doch eine der besten Publikationen zur Gewaltproblematik blieb eine empirische Studie von Manuel Ladas „Brutale Spiele(r)?“, die eine zurzeit umfassendste wissenschaftliche Leistung darstellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als eine zusammenfassende Ausarbeitung der Studie von M. Ladas und somit als ein analytischer Einblick in die Problematik der Wirkungen der gewalthaltigen Computerspiele auf ihre Nutzer. Diesem Ziel der Arbeit liegen zwei Anhaltspunkte zugrunde:
1.der formale Aspekt: Erläuterung der Struktur der Studie von M. Ladas;
2.der inhaltliche Aspekt: Erläuterung der thematischen Ergebnisse der Studie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gewaltproblematik in den Computerspielen anhand der empirischen Studie von Manuel Ladas „Brutale Spiele(r)?: Wirkung und Nutzung von Gewalt in Computerspielen“
    • Hintergrund und Ziel
    • Medientheoretische Aspekte
    • Psychologisch-theoretische Aspekte
    • Virtuelle, mediale, spielerische und 'reale' Gewalt
    • Fragebogenstudie
    • Diskussion und Fazit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit fasst die empirische Studie von Manuel Ladas „Brutale Spiele(r)?“ zusammen und analysiert die Problematik der Wirkung gewalthaltiger Computerspiele auf Nutzer. Die Arbeit erläutert die Struktur der Studie und die Ergebnisse der Untersuchung.

  • Wirkung gewalthaltiger Computerspiele
  • Motive für die Auswahl gewalthaltiger Spiele
  • Wahrnehmung und Bedeutung virtueller Gewalt
  • Medientheoretische Aspekte von Computerspielen
  • Psychologisch-theoretische Aspekte der virtuellen Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Studie vor dem Hintergrund der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte über Mediengewalt. Die Arbeit von Ladas wird als eine besonders umfassende wissenschaftliche Leistung hervorgehoben.

Gewaltproblematik in den Computerspielen: Dieses Kapitel gliedert die Studie von Ladas in sechs Teile. Es beschreibt den Hintergrund und die Ziele der Studie, die medientheoretischen und psychologisch-theoretischen Aspekte, die verschiedenen Arten von Gewalt (virtuell, medial, spielerisch, real) und die durchgeführte Fragebogenstudie.

Schlüsselwörter

Gewalt in Computerspielen, Mediengewalt, virtuelle Gewalt, Computerspielgenres, Fragebogenstudie, Nutzermotivation, Wirkungsforschung, Medientheorie, Psychologie.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Brutale Computerspiele
Untertitel
Zusammenfassende Ausarbeitung einer empirischen Studie von Manuel Ladas (2002) zur Gewaltproblematik in den Computerspielen
Hochschule
Universität Osnabrück
Veranstaltung
Forschungseminar: Empirische Datenerhebungsverfahren und ihr Einsatz in der Erziehungswissenschaft
Note
1,3
Autor
Studentin Maria Syromolotova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V125410
ISBN (eBook)
9783640310906
ISBN (Buch)
9783640309924
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Computerspiele Virtuelle Gewalt gewalthaltige Computerspiele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Studentin Maria Syromolotova (Autor:in), 2008, Brutale Computerspiele, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125410
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum