Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche dargestellt am Beispiel von TUI

Titel: Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche dargestellt am Beispiel von TUI

Diplomarbeit , 2007 , 93 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Linda Isenberg (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Problemstellung und Aufbau der Arbeit

Die Entwicklungen der Wirtschaft führten in den letzten Jahren zu einer Zeit des raschen Wandels. Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen sich ständig neuen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Veränderungen anpassen. Gründe dafür sind zum Beispiel der Technologiewandel, die gesättigten Märkte und der Wertewandel der Gesellschaft, wodurch sich der Kosten- und Leistungsdruck auf die Unternehmen zunehmend erhöht.
Die vorliegende Arbeit besteht aus sieben Kapiteln und ist sowohl theoretisch als auch empirisch aufgebaut. Der theoretische Teil befasst sich mit den Grundlagen, die zum Verständnis der komplexen Thematik der Personalentwicklung, benötigt werden. Im empirischen Teil der Arbeit wird die Auswertung des Fragebogens dargelegt und damit einhergehend die Bedeutung der Personalentwicklung beim Reiseveranstalter TUI aufgezeigt.

Zunächst stellt der Autor in einem kurzen Firmenporträt den TUI Konzern vor, um einen Einblick in die Struktur und den Aufbau des Unternehmens zu geben. Danach wird auf den Begriff „Personalentwicklung“ eingegangen und ihre Eingliederung im Unternehmen dargestellt. Im dritten Kapitel wird diese intensiv von ihrer theoretischen Seite beleuchtet, um einen Überblick über die Vielfalt des Themas „Personalentwicklung“ zu erhalten. Hier wird u.a. auf Entwicklungsbedarf und -ziele der Personalentwicklung eingegangen. Das nächste Kapitel widmet sich schließlich den Instrumenten, mit denen dieser Bedarf gedeckt werden kann. Anschließend folgt in Kapitel sechs die empirische Auswertung, der vom Verfasser, durchgeführten Umfrage. Damit einhergehend werden sowohl die bestehenden Instrumente der Personalentwicklung bei der TUI erfasst, als auch die Ergebnisse des Fragebogens diskutiert. Den Abschluss der Arbeit bildet Kapitel sieben, indem ein Fazit dieser Arbeit gezogen wird.
Damit die dargestellten Zusammenhänge, Folgerungen und Interpretationen besser nachvollziehbar sind, werden die Ausführungen durch verschiedene Abbildungen und Anlagen ergänzt.
Anhand einer empirischen Studie wird der Wandel der Personalentwicklung in den Unternehmen der TUI dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Der Touristikkonzern TUI
    • 2.1 Vorstellung des Konzerns
    • 2.2 Geschichte des Konzerns
    • 2.3 Aufbau des Konzerns
  • 3 Begriffserklärungen
    • 3.1 Definition des Begriffs Personalwirtschaft und deren Funktionen
    • 3.2 Definition des Begriffs Personalentwicklung
    • 3.3 Definition des Begriffs Tourismus
  • 4 Personalentwicklung in der Theorie
    • 4.1 Notwendigkeit der Personalentwicklung
    • 4.2 Aufgaben der Personalentwicklung
      • 4.2.1 Festlegung der Entwicklungsziele
      • 4.2.2 Festlegung des Entwicklungsbedarfs
      • 4.2.3 Bedarfsdeckung
      • 4.2.4 Kontrolle der Zielerreichung
    • 4.3 Ziele der Personalentwicklung
      • 4.3.1 Zielbereiche der Personalentwicklung
      • 4.3.2 Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter
    • 4.4 Arten der Personalentwicklung
      • 4.4.1 Berufsvorbereitende Personalentwicklung
      • 4.4.2 Berufsbegleitende Personalentwicklung
      • 4.4.3 Berufsverändernde Personalentwicklung
  • 5 Methoden der Personalentwicklung
    • 5.1 Personalförderung
      • 5.1.1 Fördergespräch
      • 5.1.2 Förderungsmaßnahmen
        • 5.1.2.1 Befragung
        • 5.1.2.2 Stellenbeschreibung
        • 5.1.2.3 Coaching
        • 5.1.2.4 Mentoring
        • 5.1.2.5 Job enlargement
        • 5.1.2.6 Job enrichment
        • 5.1.2.7 Job rotation
        • 5.1.2.8 Laufbahnplanung
    • 5.2 Qualifikationsvermittlung
      • 5.2.1 Training on the job
      • 5.2.2 Training off the job
  • 6 Analyse und Befragungsergebnisse zum Wandel der Personalentwicklung bei TUI
    • 6.1 Methode der Untersuchung
    • 6.2 Qualitätskriterien des Fragebogens
    • 6.3 Beschreibung des Fragebogens
    • 6.4 Teilnehmende Unternehmen
    • 6.5 Rücklauf der Untersuchung
    • 6.6 Auswertung der Daten
      • 6.6.1 Hypothesen
      • 6.6.2 Ergebnisse der Untersuchung
        • 6.6.2.1 Unternehmen
        • 6.6.2.2 Personalarbeit und Personalentwicklung
        • 6.6.2.3 Persönliche und statistische Daten
      • 6.6.3 Auswertung der Hypothesen
  • 7 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht den Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche, anhand des Beispiels TUI. Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Personalentwicklung in diesem spezifischen Sektor zu analysieren und aufzuzeigen.

  • Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche
  • Personalentwicklungsmethoden bei TUI
  • Analyse der Befragungsergebnisse
  • Herausforderungen der Personalentwicklung im Tourismus
  • Zukünftige Trends der Personalentwicklung im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 stellt den Touristikkonzern TUI vor, inklusive seiner Geschichte und Struktur. Kapitel 3 definiert wichtige Begriffe wie Personalwirtschaft, Personalentwicklung und Tourismus. Kapitel 4 beleuchtet die Personalentwicklungstheorie, einschließlich der Notwendigkeit, Aufgaben, Ziele und Arten der Personalentwicklung. Kapitel 5 beschreibt verschiedene Methoden der Personalentwicklung, wie Personalförderung und Qualifikationsvermittlung. Kapitel 6 präsentiert die Methodik, Ergebnisse und Auswertung einer durchgeführten Untersuchung zum Wandel der Personalentwicklung bei TUI.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Touristikbranche, TUI, Personalwirtschaft, Befragung, Methoden der Personalentwicklung, Analyse, Wandel, Tourismus.

Ende der Leseprobe aus 93 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche dargestellt am Beispiel von TUI
Hochschule
Fachhochschule Stralsund
Note
1,7
Autor
Linda Isenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
93
Katalognummer
V125336
ISBN (eBook)
9783640300730
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalentwicklung Personal Tourismus Touristik Wandel Personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Linda Isenberg (Autor:in), 2007, Wandel der Personalentwicklung in der Touristikbranche dargestellt am Beispiel von TUI , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125336
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  93  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum