Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule

Title: Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule

Term Paper , 2009 , 18 Pages

Autor:in: Nadine Richters (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits seit Jahrhunderten machen sich Gelehrte Gedanken über die Form und die
Legitimation eines bestimmten Fächerkanons im Bildungssystem. Gerade in der
heutigen Zeit, in der das deutsche Schulsystem ständiger Kritik ausgesetzt ist,
versucht man, das Schulsystem, die Lehrerausbildung und den Fächerkanon zu
reformieren. Dabei stößt man leicht auf Kritikpunkte, wie z.B. dass viele Lehrer
die mittlerweile stark heterogenen Klassen nach wie vor als homogene Gruppe
betrachten, die viel diskutierte PISA-Studie, veraltete Lehrer, die schlechte
Allgemeinbildung der Schüler und Erwachsenen und veraltete didaktische
Konzepte und natürlich auf die von vielen Seiten als fragwürdig bezeichnete
Fächerung in der Grundschule und in der höheren Schule. „Schulreformen haben
Hochkonjunktur in der gesellschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen
Diskussion.“1 Die Kindheit und Jugendzeit hat sich in den letzten Jahrzehnten
grundlegend gewandelt. Demzufolge lockt man die Schüler mit dem traditionellen
Unterricht definitiv „nicht mehr hinter dem Ofen hervor“ und es darf auch nicht
dementiert werden, dass die Schule heutzutage nun einmal eine Brückenfunktion
einnimmt, d.h. das zu kompensieren versucht, was das Kind im Elternhaus nicht
lernen konnte/kann.
Im Hinblick auf die diversen Meinungen und Ansätzen fragt man sich, ob die
Fächerung in der (Grund-)Schule noch zeitgemäß ist und ob es nicht sinnvoller
wäre, den interdisziplinären Unterricht als Unterrichtsgrundlage einzuführen?
Dies werde ich in dieser Hausarbeit untersuchen, indem ich zunächst die
wichtigsten historischen Aspekte und ihren Bezug zur Gegenwart skizziere - mich
dabei auf Memmert beziehe – und diese diskutiere. Im Anschluss daran werde ich
auf die Legitimation des „fächerübergreifenden“ oder „fächerverbindenden“
Unterrichts in der (Grund-)Schule, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der
Kinder und Jugendlichen, eingehen. In diesem Zusammenhang erachte ich es als notwendig, dass ich ebenso auf den einen oder anderen fachspezifischen Aspekt
eingehe.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Rückblick und aktueller Bezug
    • Die Anfänge der Schulfächer
    • Comenius',,weltanschauungskonzentrische Bildung"
    • Der vielkritisierte Fächerkanon und seine Alternativen
  • Fächerung vs. interdisziplinärer Unterricht
    • Orientierung an den wissenschaftlichen Disziplinen
    • Interdisziplinärer Unterricht
    • Aus der Praxis: Der integrative Sachunterricht
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage nach der Zeitgemäßheit der Fächerung in der Grundschule und beleuchtet die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf interdisziplinären Unterricht. Die Arbeit skizziert zunächst historische Aspekte und deren Bezug zur Gegenwart, um anschließend die Legitimation fächerübergreifenden Unterrichts unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu diskutieren.

  • Historische Entwicklung des Fachunterrichts
  • Kritik am traditionellen Fächerkanon
  • Vorteile und Herausforderungen des interdisziplinären Unterrichts
  • Pädagogische Implikationen für die Grundschule
  • Zusammenhang zwischen gesellschaftlichem Wandel und Schulsystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Zeitgemäßheit der Fächerung in der Grundschule. Der Abschnitt „Geschichtlicher Rückblick und aktueller Bezug“ beleuchtet die Anfänge der Schulfächer, Comenius' weltanschauungskonzentrische Bildung und die Kritik am bestehenden Fächerkanon. Der Abschnitt „Fächerung vs. interdisziplinärer Unterricht“ vergleicht die Orientierung an wissenschaftlichen Disziplinen mit interdisziplinärem Unterricht und bezieht den integrativen Sachunterricht als Praxisbeispiel ein.

Schlüsselwörter

Fächerkanon, Grundschule, Interdisziplinärer Unterricht, Comenius, Heterogenität, PISA-Studie, Reformpädagogik, Sachunterricht, zeitgemäße Bildung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule
College
University of Hamburg
Course
Proseminar: Zur Geschichte und Theorie der Grundschule
Author
Nadine Richters (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V124825
ISBN (eBook)
9783640299089
ISBN (Book)
9783640304110
Language
German
Tags
Rechtfertigung Verbindung Fachunterrichts Unterricht Proseminar Geschichte Theorie Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Richters (Author), 2009, Die didaktische Rechtfertigung der Verbindung des Fachunterrichts mit dem interdisziplinären Unterricht in der (Grund-)Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint