Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich

Title: Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich

Term Paper , 2022 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Health Sciences - Health Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit werden drei schulische Programme zur Prävention von schädlichem Substanzgebrauch bei Jugendlichen dargestellt und anschließend verglichen, bewertet und eine Empfehlung ausgesprochen. Die Hausarbeit ist so strukturiert, dass zunächst die Aspekte schädlicher Substanzgebrauch sowie "Prävention" genauer erläutert werden. Abschließend werden relevante theoretische Hintergründe dargestellt, welche als Basis für die jeweiligen Präventionsprogramme fungieren. Im Anwendungsteil folgt dann eine ausführliche Darstellung der Präventionsprogramme. Anschließend werden die Programme vor allem hinsichtlich ihrer theoretischen Fundierung, Wirksamkeit sowie Praktikabilität verglichen. Vor dem Fazit werden die Präventionsprogramme dahingehend diskutiert, welche für den Einsatz tatsächlich empfohlen werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Schädlicher Substanzgebrauch
      • Definition
      • Epidemiologische Daten
      • Ursachen
    • Prävention
      • Definition
      • Unterteilung
    • Lebenskompetenzförderung
    • Sozialkognitive Lerntheorie
    • Theorie des Problemverhaltens
    • Theorie des geplanten Verhaltens
  • Präventionsprogramme
    • Erwachsen werden- Lions Quest
    • ALF- Allgemeine Lebenskompetenzen und Förderung
    • IPSY-Programm
    • Vergleich
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Bereich der Prävention von schädlichem Substanzgebrauch bei Jugendlichen im schulischen Kontext. Das Ziel ist es, drei ausgewählte Programme vorzustellen, zu vergleichen und anhand ihrer theoretischen Fundierung, Wirksamkeit und Praktikabilität eine Empfehlung für den Einsatz auszusprechen.

  • Schädlicher Substanzgebrauch bei Jugendlichen
  • Präventionsstrategien und Programme
  • Theoretische Grundlagen von Präventionsmaßnahmen
  • Vergleich und Bewertung von Präventionsprogrammen
  • Empfehlungen für den Einsatz von Präventionsprogrammen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Stand des Substanzgebrauchs bei Jugendlichen dar und betont die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen. Die Hausarbeit fokussiert sich auf die Vorstellung und den Vergleich dreier schulischer Programme.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe wie „Schädlicher Substanzgebrauch“ und „Prävention“. Weiterhin werden relevante Theorien wie die Sozialkognitive Lerntheorie und die Theorie des geplanten Verhaltens vorgestellt, die als Grundlage für die Präventionsprogramme dienen.
  • Präventionsprogramme: Hier werden die drei Programme „Erwachsen werden- Lions Quest“, „ALF- Allgemeine Lebenskompetenzen und Förderung“ und „IPSY-Programm“ ausführlich dargestellt. Die Beschreibungen umfassen die Programmstruktur, Inhalte und Zielsetzung.
  • Diskussion: Die Diskussion befasst sich mit dem Vergleich der drei Programme hinsichtlich ihrer theoretischen Fundierung, Wirksamkeit und Praktikabilität.

Schlüsselwörter

Schädlicher Substanzgebrauch, Prävention, Lebenskompetenzförderung, Sozialkognitive Lerntheorie, Theorie des geplanten Verhaltens, Jugendlicher, Schule, Präventionsprogramm, Lions Quest, ALF, IPSY.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
29
Catalog Number
V1234887
ISBN (eBook)
9783346656827
ISBN (Book)
9783346656834
Language
German
Tags
schulische präventionsprogramme vermeidung drogenmissbrauch vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1234887
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint