Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Personalmanagement

Title: Personalmanagement

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Thomas Pekar (Author), Rosemarie Kober (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beim Betreten eines Geschäftes, eines Krankenhauses oder einer anderen
dienstleistenden Einrichtung ist es für uns selbstverständlich, dass wir von den in
diesen Einrichtungen tätigen Personen freundlich empfangen werden. Weiters ist es
für uns ganz selbstverständlich, dass die von den Mitarbeitern erbrachten Leistungen
unseren Ansprüchen Genüge werden.
Wenn das nicht so ist, weil es den Beschäftigten an Kompetenz mangelt, oder weil
sie sogar die Arbeit streikend niederlegen, wird uns erst ins Bewusstsein gerufen,
was wir alles als selbstverständlich erachten. Dann erst kann man erahnen was für
eine wertvolle Arbeit das Personalmanagement im Normalfall leistet. Und genau
diese gilt es im Zuge dieser Arbeit dem Leser näher zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Historisches
    • Wer ist zuständig für Personalmanagement?
    • Ziele des Personalmanagements
      • Wirtschaftliche Ziele
      • Soziale Ziele
  • Aufgaben des Personalmanagements
    • Personalbedarfserhebung
      • Ermittlung des quantitativen Personalbedarfs bzw. Probleme der quantitativen Personalermittlung
      • Ermittlung des qualitativen Personalbedarfs
    • Personalbeschaffung
      • Beschaffungswege
      • Personalauswahl
    • Personaleinsatz
      • Zeitpunktbezogener Personaleinsatz
      • Zeitraumbezogener Personaleinsatz
    • Personalfreistellung
      • Personalfreistellungsmaßnahmen
    • Personalmotivation und Personalhonorierung
      • Lohngerechtigkeit
      • Arbeitsbewertung
      • Leistungsbewertung
      • Lohnformen
      • Betriebliche Sozialleistungen
      • Betriebliches Vorschlagwesen
    • Personalführung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Personalmanagement, seinen Grundlagen, Aufgaben und Zielen. Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und die verschiedenen Aspekte des Personalmanagements zu vermitteln.

  • Historische Entwicklung des Personalmanagements
  • Ziele des Personalmanagements (wirtschaftliche und soziale Aspekte)
  • Kernaufgaben des Personalmanagements (Personalbedarf, -beschaffung, -einsatz, -freistellung)
  • Personalmotivation und -honorierung
  • Personalführung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die selbstverständliche, aber dennoch wichtige Rolle des Personalmanagements im täglichen Betriebsablauf. Das Kapitel "Grundlagen" beleuchtet die historischen Wurzeln des Personalmanagements im Ansatz von Taylor und klärt die Verantwortlichkeiten für Personalmanagement in Unternehmen. Es werden die wirtschaftlichen und sozialen Ziele des Personalmanagements detailliert dargestellt. Die Aufgaben des Personalmanagements werden im darauf folgenden Kapitel behandelt, beginnend mit der Personalbedarfserhebung (quantitativ und qualitativ), gefolgt von Personalbeschaffung und -auswahl. Personaleinsatz, Personalfreistellung und schließlich Personalmotivation und -honorierung mit verschiedenen Aspekten wie Lohngerechtigkeit, Arbeits- und Leistungsbewertung, Lohnformen und betrieblichen Sozialleistungen werden ausführlich beschrieben.

Schlüsselwörter

Personalmanagement, Personalwirtschaft, Taylorismus, Personalbedarf, Personalbeschaffung, Personalauswahl, Personaleinsatz, Personalfreistellung, Personalmotivation, Personalhonorierung, Lohngerechtigkeit, Arbeitsbewertung, Leistungsbewertung, soziale Ziele, wirtschaftliche Ziele, Personalführung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Personalmanagement
College
University of applied sciences Kärnten
Grade
1
Authors
Thomas Pekar (Author), Rosemarie Kober (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V121468
ISBN (eBook)
9783640261208
Language
German
Tags
Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Pekar (Author), Rosemarie Kober (Author), 2008, Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/121468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint