Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Neue Anforderungen an das Management von Gesundheits-und Sozialbetrieben

Titel: Neue Anforderungen an das Management von Gesundheits-und Sozialbetrieben

Hausarbeit , 2002 , 10 Seiten , Note: 1

Autor:in: Dipl.-Betriebswirtin (FH) Julia Zotter (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jede betriebliche Organisation benötigt ein intaktes Management. Bei der Arbeit ist jeder Mensch auf die Mitwirkung von anderen angewiesen, mit anderen Worten: wir befinden uns in einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Diese Mitwirkung kann in Form einer externen Kundenbeziehung oder innerhalb der Organisation stattfinden. Heutige Managementsysteme sichern den langfristigen Erfolg einer Organisation, egal ob im Profit- oder im Non-Profit-Sektor, wobei in diesem Werk der Non-Profit-Sektor beleuchtet wird.



Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Strukturdaten
      • 1.1.1 Name, Bezeichnung, Anschrift und Standort
      • 1.1.2 Träger
      • 1.1.3 Anzahl der Mitarbeiter und der Plätze
      • 1.1.4 Umsatz
      • 1.1.5 Anteil der Personalkosten und der Sachkosten
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Definition von „Management“ in der Literatur
      • 2.1.1 Grundfunktionen
      • 2.1.2 Grundaufgaben
    • 2.2 Grundbegriffe des Management
      • 2.2.1 Zitate bezüglich Management
    • 2.3 Zwei spezielle Managementsysteme
      • 2.3.1 Risikomanagement
        • 2.3.1.1 betriebswirtschaftliche Betrachtung
        • 2.3.1.2 Schwerpunkt des Risikomanagement – Prozesses
      • 2.3.2 Qualitätsmanagement
        • 2.3.2.1 Produktnutzen
        • 2.3.2.2 Total Quality Management (TQM)
    • 2.4 Definition von „Management“ der Krankenhausleitung
    • 2.5 Qualifikation der Krankenhausleitung
    • 2.6 Aufbauorganisation
    • 2.7 Ablauforganisation
    • 2.8 Personalmanagement
      • 2.8.1 Qualifikation des Personals
    • 2.9 Abteilung Controlling
      • 2.9.1 Ziele des Controlling
    • 2.10 Effektive Öffentlichkeitsarbeit
  • 3. Schluss
    • 3.1 Eigene Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den neuen Anforderungen an das Management von Gesundheits- und Sozialbetrieben. Das Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte des Managements in diesem Kontext zu beleuchten und zu analysieren, wie diese sich durch aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen verändern.

  • Definition und Grundbegriffe des Management
  • Spezielle Managementsysteme im Gesundheitswesen (Risikomanagement, Qualitätsmanagement)
  • Qualifikation und Aufgaben der Krankenhausleitung
  • Personalmanagement in Gesundheitsbetrieben
  • Controlling und Öffentlichkeitsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Ev. Waldkrankenhaus Bad Godesberg vor und liefert grundlegende Strukturdaten. Im Hauptteil werden zunächst verschiedene Definitionen von „Management“ aus der Literatur präsentiert. Es werden die Grundfunktionen und -aufgaben des Managements beleuchtet sowie zwei spezielle Managementsysteme, das Risikomanagement und das Qualitätsmanagement, näher betrachtet. Die Arbeit analysiert zudem die Qualifikation der Krankenhausleitung sowie die Aufbau- und Ablauforganisation. Der Schwerpunkt liegt auf dem Personalmanagement, der Abteilung Controlling und der Bedeutung effektiver Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen.

Schlüsselwörter

Management, Gesundheitswesen, Sozialbetriebe, Risikomanagement, Qualitätsmanagement, Krankenhausleitung, Personalmanagement, Controlling, Öffentlichkeitsarbeit.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neue Anforderungen an das Management von Gesundheits-und Sozialbetrieben
Hochschule
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen  (Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft)
Veranstaltung
Gesundheits-und Sozialwirtschaft II
Note
1
Autor
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Julia Zotter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
10
Katalognummer
V12025
ISBN (eBook)
9783638180320
ISBN (Buch)
9783638757607
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheit Krankenhaus Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Julia Zotter (Autor:in), 2002, Neue Anforderungen an das Management von Gesundheits-und Sozialbetrieben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12025
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum