Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes

Titel: Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes

Hausarbeit , 2005 , 26 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Sebastian Gräbe (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Mensch als Arbeitskraft ist nach wie vor die Kernresource jedes Unternehmens. Von Qualifikation und Verfügbarkeit der Arbeitskraft, also dem Arbeitsmarkt, hängt der Erfolg des Unternehmens maßgeblich ab. In den letzten 50 Jahren haben die Unternehmen, Märkte, Technologien und mit ihnen der Arbeitsmarkt einen rapiden Wandel vollzogen. Heute ist die Frage der Entwicklung des Arbeitsmarktes nicht nur vor dem Hintergrund von 8 Millionen Arbeitslosen (inkl. ABM und stiller Reserve) von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung, sondern ebenfalls für Unternehmen durch den sich ständig verschärfenden Wettbewerb zu einer zentralen Frage avanciert. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes hängt von zahlreichen untereinander in Verbindung stehenden Faktoren ab, deren Entwicklung kaum abzusehen ist. Aus diesem Grund werden in der folgenden Arbeit lediglich die beiden Faktoren Demographie und Globalisierung betrachtet, deren Entwicklung über die nächsten 50 Jahre als relativ sicher gelten und gleichzeitig die für das Personalmanagement wichtigsten Einflüsse bilden. In den jeweiligen Kapiteln wird die tendenzielle Entwicklung anhand von Fakten diskutiert und anschließend ein Ausblick auf mögliche Konsequenzen und Handlungsbedarf für das Personalmanagement gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Humankapital
  • 3. Demographie
    • 3.1. Alterung der Gesellschaft
      • 3.1.1. Effektive Alterung – sinkende Mortalität
      • 3.1.2. Relative Alterung – sinkende Fertilität
    • 3.2. Migration
      • 3.2.1. Bildungsstand von Migranten
    • 3.3. Auswirkungen des demographischen Wandels auf die deutsche Wirtschaft
      • 3.3.1. Fachkraftmangel
      • 3.3.2. Engpässe in der Güterversorgung
      • 3.3.3. Innovation und volkswirtschaftliches Wachstum
        • 3.3.3.1. Innovationshemmung
        • 3.3.3.2. Produktionshemmung
          • 3.3.3.2.1. Umverteilung der kognitiven Intelligenz
    • 3.4. Folgen für das Personalmanagement
      • 3.4.1. Entgegenwirken des demographischen Trends
      • 3.4.2. Auswirkungen des demographischen Wandels minimieren
        • 3.4.2.1.1. Auszubildende
        • 3.4.2.1.2. Migranten
      • 3.4.2.2. Anpassungen
  • 4. Europäische Erweiterung und Globalisierung
    • 4.1. Europäische Erweiterung
      • 4.1.1. Lebensstandard
      • 4.1.2. Steigende Güternachfrage als globaler Trend
      • 4.1.3. Konstante Arbeitslosigkeit
      • 4.1.4. Verschärfter Wettbewerb für mittelständische Unternehmen
      • 4.1.5. Standortverlagerungen durch globalen Wettbewerb
      • 4.1.6. Konsequenzen für das Personalmanagement
        • 4.1.6.1. Deutsche Ausrichtung
        • 4.1.6.2. Internationale Ausrichtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt und deren Konsequenzen für das Personalmanagement. Der Fokus liegt auf der Analyse der Herausforderungen und Handlungsoptionen für Unternehmen im Angesicht dieser tiefgreifenden Veränderungen.

  • Der demographische Wandel in Deutschland (Alterung der Bevölkerung, sinkende Geburtenrate).
  • Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Fachkräftemangel und die wirtschaftliche Entwicklung.
  • Der Einfluss der Globalisierung und der europäischen Erweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt.
  • Konsequenzen für das Personalmanagement: Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen.
  • Möglichkeiten zur Anpassung von Personalmanagementstrategien an die neuen Gegebenheiten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die Bedeutung des Arbeitsmarktes für Unternehmenserfolg und die Notwendigkeit, den Einfluss von Demographie und Globalisierung zu analysieren. Kapitel 2 definiert Humankapital. Kapitel 3 beleuchtet den demografischen Wandel, die Alterung der Gesellschaft durch sinkende Mortalität und Fertilität, und die sich daraus ergebenden Folgen für den Arbeitsmarkt, wie Fachkräftemangel und Produktionshemmung. Kapitel 4 befasst sich mit der europäischen Erweiterung und der Globalisierung und ihren Auswirkungen auf den Wettbewerb und das Personalmanagement.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Globalisierung, Arbeitsmarkt, Personalmanagement, Fachkräftemangel, Humankapital, Alterung der Gesellschaft, Migration, Europäische Erweiterung, Wettbewerb, Standortverlagerung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes
Veranstaltung
Seminar Personalmanagement
Note
1,5
Autor
Sebastian Gräbe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
26
Katalognummer
V119242
ISBN (eBook)
9783640226054
ISBN (Buch)
9783640227501
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkungen Wandels Globalisierung Entwicklung Arbeitsmarktes Seminar Personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Gräbe (Autor:in), 2005, Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/119242
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum