Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft

Titel: Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Frank Stüdemann (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von
Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den
Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein
verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein
denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass
Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie
der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt.
Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch
und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer
Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeit
    • Zeit und Mensch
    • Zeit und Kultur
    • Naturale Zeit
    • Historische Zeit
    • Soziale Zeit
  • Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zeit als Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft. Sie analysiert die unlösbaren Verbindungen zwischen Mensch und Zeit, Kultur und Zeit, sowie die Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit.

  • Die Bedeutung des Zeitbewusstseins für die Menschheitsgeschichte
  • Die Rolle von Zeitvorstellungen in der Entwicklung von Kulturen
  • Die verschiedenen Formen der Zeitvorstellungen: zyklische, lineare, spiralförmige und Punktzeit
  • Die Integration unterschiedlicher Zeitmaße in verschiedenen Kulturen
  • Die Bedeutung von festen Datenpunkten für die Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Sie erläutert die enge Verbindung zwischen Mensch und Zeit sowie die verschiedenen Formen der Zeitvorstellungen.

Zeit

Das Kapitel „Zeit“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Zeit und deren Bedeutung für die Menschheitsgeschichte. Es analysiert die Beziehung zwischen Zeit und Mensch, die Rolle von Zeit in der Kultur, die Unterscheidung zwischen naturaler, historischer und sozialer Zeit und die verschiedenen Zeitvorstellungen in verschiedenen Epochen.

Auswertung

Das Kapitel „Auswertung“ wird nicht in dieser Vorschau behandelt, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf folgende Schlüsselwörter und Themen: Zeitbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Zeitvorstellungen, zyklische Zeit, lineare Zeit, Kultur und Zeit, historische Zeit, soziale Zeit, natürliche Zeit.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft
Hochschule
Universität Rostock  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis
Note
1,5
Autor
Frank Stüdemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V118528
ISBN (eBook)
9783640219698
ISBN (Buch)
9783640219919
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zeit Grundlage Fundamentalkategorie Geschichtswissenschaft Geschichtsdidaktik Spannungsfeld Geschichtswissenschaft Pädagogik Lebenspraxis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Stüdemann (Autor:in), 2007, Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/118528
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum