Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Verkehrswissenschaft

E-Commerce in der Containerschifffahrt

Titel: E-Commerce in der Containerschifffahrt

Hausarbeit , 2008 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Inga Klein (Autor:in)

Verkehrswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Situation, Defizite und Probleme des E-Commerce in der Containertransportwirtschaft werden aus den verschiedenen Perspektiven dargestellt und bewertet.
Ebenfalls sollen die Ursachen für Mängel herausgearbeitet werden. Der
Einsatz der I & K Technologie im Segment der Containerwirtschaft soll im Verlauf der Arbeit aufgezeigt und anhand von Beispielen verdeutlicht werden.
Die zurzeit genutzten elektronischen Möglichkeiten wie zum Beispiel EDI und Inttra werden vorgestellt. Es wird versucht aufzuzeigen, in welchen Bereichen konkrete Verbesserungsansätze zur praxisorientierten Gestaltung des Containertransports bestehen. Hierbei wird eine Optimierung der Containerlogistik unter Berücksichtigung der vielseitigen Interessen aller Beteiligten angestrebt. Folgende grundsätzliche Frage soll behandelt werden:
Wie hat sich die Weiterentwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs auf die Containerschifffahrt ausgewirkt?
Auf den Einsatz der Elektronik in den Häfen wird nicht gesondert eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Die Containerschifffahrt
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Situation heute
    • Trend
  • E-Commerce im Seeverkehr
    • Begriffsdefinition und -abgrenzung des E-Commerce
    • B2B (Business-to-Business)
    • Veränderte Anforderungen an die Unternehmen
  • Darstellung von E-Kanälen am Beispiel von Hapag Lloyd
    • EDI
    • Inttra
    • Online Business
    • E-Mail
  • Fazit/ Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Situation, Defizite und Probleme des E-Commerce in der Containertransportwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Sie untersucht die Ursachen für Mängel und zeigt den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (I&K) im Segment der Containerwirtschaft auf. Die Arbeit erläutert die aktuell genutzten elektronischen Möglichkeiten wie EDI und Inttra und analysiert mögliche Verbesserungsansätze für die praxisorientierte Gestaltung des Containertransports. Dabei strebt sie eine Optimierung der Containerlogistik unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten an.

  • Die Bedeutung des E-Commerce für die Containerschifffahrt im Kontext der Globalisierung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration von elektronischen Technologien in die traditionellen Strukturen der Seeschifffahrt
  • Die Analyse von E-Commerce-Kanälen und deren Einsatz in der Praxis
  • Die Optimierung der Containerlogistik durch den Einsatz von E-Commerce-Lösungen
  • Die zukünftige Entwicklung des E-Commerce in der Containerschifffahrt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des E-Commerce in der Containerschifffahrt ein und beleuchtet die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel zwei befasst sich mit der historischen Entwicklung, der aktuellen Situation und den zukünftigen Trends der Containerschifffahrt. Kapitel drei definiert den Begriff des E-Commerce im Seeverkehr, erläutert das B2B-Modell und zeigt die veränderten Anforderungen an Unternehmen auf. Kapitel vier präsentiert die verschiedenen E-Commerce-Kanäle am Beispiel von Hapag Lloyd, wie EDI, Inttra, Online Business und E-Mail. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des E-Commerce in der Containerschifffahrt.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Containerschifffahrt, Globalisierung, EDI, Inttra, Online Business, B2B, Logistik, Transport, Effizienzsteigerung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Geschäftsbeziehungen, Containertransportkosten, Hapag Lloyd

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
E-Commerce in der Containerschifffahrt
Hochschule
Fachhochschule Kiel
Note
1,0
Autor
Inga Klein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
28
Katalognummer
V117421
ISBN (eBook)
9783640195749
Sprache
Deutsch
Schlagworte
E-Commerce Containerschifffahrt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Inga Klein (Autor:in), 2008, E-Commerce in der Containerschifffahrt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117421
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum