Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Angst und Verbrechen aus sozialgeographischer Perspektive

Title: Angst und Verbrechen aus sozialgeographischer Perspektive

Seminar Paper , 2020 , 21 Pages

Autor:in: Felix Heußinger (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst der Zusammenhang zwischen Angst und Raum erklärt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Angstraumbildung. Es wird untersucht welche Faktoren einen Ort zu einem Angstort werden lassen. Dazu wird die Broken-Windows Theorie vorgestellt und ein Beispiel deren Anwendung aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Strategien vorgestellt auf welche Weise diesen Räumen der Angst entgegengewirkt werden kann und dies mit Beispielen untermauert. Auch wird kurz auf die Auswirkungen dieser Strategien eingegangen.
Zusammenfassend schafft diese Arbeit also einen Überblick, was Angsträume sind und setzt sich mit der Frage auseinander wie eine Stadt möglichst sicher gestaltet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Angst und Raum
  • Angsträume
    • Räume als soziales Konstrukt
    • Physische Eigenschaften
    • Segregation in den Städten
    • Broken-Windows-Theorie
  • Die Bekämpfung der Angsträume
    • Architektonische Maßnahmen
    • Räume der Exklusion
    • Alternative Ideen
  • Effekte der Wohnsegregation und Überwachung des öffentlichen Raums
  • Angsträume in Deutschland
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Angst und Verbrechen aus sozialgeographischer Perspektive. Sie analysiert die Entstehung von Angsträumen in Städten und die damit verbundenen sozialen und räumlichen Folgen.

  • Die Entstehung von Angsträumen
  • Die Rolle der Broken-Windows-Theorie
  • Strategien zur Bekämpfung von Angsträumen
  • Die Auswirkungen von Wohnsegregation und Überwachung
  • Angsträume in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema Angst und Verbrechen im Kontext der heutigen Gesellschaft vor und erläutert die Relevanz der Thematik.

Angst und Raum

Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Angst und Raum und definiert die Begriffe Topophilia und Topophobia.

Angsträume

Das Kapitel Angsträume analysiert die Entstehung von Angsträumen und beschreibt die Rolle von physischen Eigenschaften, sozialer Segregation und der Broken-Windows-Theorie.

Die Bekämpfung der Angsträume

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Strategien zur Bekämpfung von Angsträumen und untersucht die Wirksamkeit von architektonischen Maßnahmen, Räumen der Exklusion und alternativen Ideen.

Effekte der Wohnsegregation und Überwachung des öffentlichen Raums

In diesem Kapitel werden die Auswirkungen von Wohnsegregation und Überwachung auf die Entstehung und Wahrnehmung von Angsträumen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Angst, Raum, Angsträume, Broken-Windows-Theorie, Segregation, Überwachung, soziale Ungleichheit, Kriminalität und Sicherheit in Städten.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Angst und Verbrechen aus sozialgeographischer Perspektive
College
University of Würzburg
Author
Felix Heußinger (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V1169940
ISBN (eBook)
9783346583901
ISBN (Book)
9783346583918
Language
German
Tags
angst verbrechen perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Heußinger (Author), 2020, Angst und Verbrechen aus sozialgeographischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1169940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint