Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter

Titel: Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter

Akademische Arbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lukas Zwiefelhofer (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das primäre Ziel dieser Arbeit bestand darin, zu eruieren, inwiefern sich die habermassche Konzeption der deliberativen Demokratie im Zuge der Digitalisierung verändert hat oder allenfalls noch verändern sollte. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Erstens, die Frage nach öffentlicher politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter: Welche Chancen und Gefahren könnten sich durch die Theorie der deliberativen Demokratie nach Habermas im Hinblick auf digitale Kommunikationswege und neue Technologien ergeben? Zweitens, und daran anschließend, die Frage, welche Schlussfolgerungen für Politik und Gesellschaft sich grundsätzlich daraus ziehen lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Über Deliberation und politische Partizipation – Einführende Worte
    • Theoretische Grundlagen der deliberativen Demokratie
      • Drei bedeutende demokratietheoretische Modelle
      • Die deliberative Demokratie zwischen Liberalismus und Republikanismus
  • Deliberative Demokratie und Digitalisierung
    • Politische Öffentlichkeit im Zeitalter digitaler Transformation
      • Der Begriff der politischen Öffentlichkeit
      • Die politische Öffentlichkeit im Wandel
    • Deliberative Chancen durch digitale Technologien
    • Potenzielle Gefahren digitaler Technologien für die Demokratie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deliberative Demokratie. Sie analysiert, inwieweit sich die habermassche Konzeption der deliberativen Demokratie im Zuge der Digitalisierung verändert hat und welche Chancen und Risiken sich für die politische Öffentlichkeit ergeben.

  • Die Bedeutung der deliberativen Demokratie für eine funktionierende Demokratie
  • Der Strukturwandel der Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter
  • Die Chancen und Risiken der digitalen Technologien für die politische Kommunikation
  • Die Relevanz der deliberativen Demokratie im 21. Jahrhundert
  • Die Bedeutung der politischen Willensbildung im digitalen Raum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der deliberativen Demokratie ein und beschreibt die theoretischen Grundlagen. Es werden die drei wichtigsten demokratietheoretischen Modelle, der Liberalismus, der Republikanismus und die deliberative Demokratie, vorgestellt und einander gegenübergestellt.

Im zweiten Kapitel wird die deliberative Demokratie im Kontext der Digitalisierung beleuchtet. Es werden die Chancen und Risiken der digitalen Technologien für die politische Kommunikation und Willensbildung diskutiert.

Schlüsselwörter

Deliberative Demokratie, Digitalisierung, Politische Öffentlichkeit, Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, Informationsgesellschaft, Kommunikationstechnologien, Chancen und Risiken, politische Partizipation, Willensbildung, Demokratie, Gesellschaft, Liberalismus, Republikanismus.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter
Hochschule
Universität Luzern  (Politologisches Institut)
Note
1,0
Autor
Lukas Zwiefelhofer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1169879
ISBN (eBook)
9783346580894
ISBN (Buch)
9783346580900
Sprache
Deutsch
Schlagworte
deliberation digitalisierung chancen risiken zeitalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Zwiefelhofer (Autor:in), 2021, Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1169879
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum