Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Konfliktbearbeitung in der EDV- und Medienbranche am Beispiel eines Burnout Syndroms

Titel: Konfliktbearbeitung in der EDV- und Medienbranche am Beispiel eines Burnout Syndroms

Masterarbeit , 2008 , 104 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: MSc Bibiana Kern (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Burnout Syndrom ist vielfach Thema zeitgeistiger Lebensberaterbücher aber auch wissenschaftlicher Untersuchungen.
In erster Linie wurden die verschiedenen Verhalten, Lebenseinstellungen, Arbeitssituationen und gesundheitliche Kriterien, die zum Burnout führen untersucht.
In zweiter Linie die Bewältigungsstrategien aus psychologischer und medizinischer Sicht.
Der Focus dieser Arbeit liegt besonders auf der Rueckkehr ins Unternehmen nach der Bewältigung des Burnout.
Die meisten veröffentlichten Arbeiten und Untersuchungen beziehen sich auf die Lehrerschaft/Lehrerinnenschaft und Personen, die in pflegenden Berufen tätig sind.
Eine Studie der Business Doctors des Österreichischen Gewerkschaftsbundes im Jahre 2007/2008 hat die vom Burnout besonders gefährdeten Berufsgruppen untersucht.
Aus dieser Umfrage geht hervor, dass praktisch alle in dieser Umfrage genannten Berufsgruppen gefährdet sind.
Zwei Ergebnisse stechen jedoch heraus.
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der EDV-Branche sind besonders gefährdet. Bei Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Medienbranche gibt es kein Ergebnis. Diese beiden Branchen sind daher von besonderem Interesse und Schwerpunkt dieser Arbeit.
Die besondere Problemstellung der, das Burnout Syndrom zu Grunde liegt und die damit verbundenen Konfliktpotentiale werden im nächsten Kapitel erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Hypothesen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Burnout Syndrom
      • 2.2.1 Emotionale Erschöpfung
      • 2.2.2 Reduzierte Leistungsfähigkeit
      • 2.2.3 Depersonalisation
    • 2.3 Konfliktbearbeitung in der Wirtschaft
      • 2.3.1 Wirtschaftsmediation
      • 2.3.2 Supervision
      • 2.3.3 Teamaufstellung
    • 2.4 Dienstleistungsunternehmen
      • 2.4.1 EDV-Branche
      • 2.4.2 Medienbranche
  • KONFLIKTBEARBEITUNG BEI EINEM BURNOUT SYNDROM
    • 3.1 Arbeitssituation vor der Diagnose Burnout Syndrom
      • 3.1.1 EDV-Branche
      • 3.1.2 Medienbranche
    • 3.2 Die Rückkehr an den Arbeitsplatz
      • 3.2.1 EDV-Branche
      • 3.2.2 Medienbranche
  • EMPIRIE
    • 4.1 Forschungsmethode
    • 4.2 Auszüge aus den Interviews (verkürzt)
      • 4.2.1 Herr Mag. K.S.
      • 4.2.2 Herr Ing.H.A.
      • 4.2.3 Herr F.V.
      • 4.2.4 Herr H.M.
      • 4.2.5 Herr C.F.
      • 4.2.6 Frau J.G.
      • 4.2.7 Frau A.D.
      • 4.2.8 Frau S.L.
      • 4.2.9 Herr W.R.
      • 4.2.10 Frau I.Z.
  • AUSWERTUNG
    • 5.1 Frage 1
    • 5.2 Frage 2
    • 5.3 Frage 3
    • 5.4 Frage 4
    • 5.5 Frage 5
    • 5.6 Frage 6
    • 5.7 Frage 7
    • 5.8 Frage 8
    • 5.9 Frage 9
    • 5.10 Frage 10
    • 5.11 Frage 11
    • 5.12 Frage 12
    • 5.13 Frage 13
    • 5.14 Frage 14
    • 5.15 Frage 15
    • 5.16 Frage 16

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Master-Thesis befasst sich mit der Konfliktbearbeitung in der EDV- und Medienbranche am Beispiel eines Burnout Syndroms. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen des Burnout Syndroms in diesen Branchen und analysiert verschiedene Konfliktbearbeitungsansätze, die im Falle eines Burnouts eingesetzt werden können.

  • Die besondere Gefährdung von Mitarbeitern in der EDV-Branche durch das Burnout Syndrom
  • Die Bedeutung von Konfliktbearbeitung in der EDV- und Medienbranche
  • Die Auswirkungen des Burnout Syndroms auf die Arbeitssituation und die Konfliktfähigkeit von Mitarbeitern
  • Die Rolle von Wirtschaftsmediation, Supervision und Teamaufstellung in der Konfliktbearbeitung
  • Die Entwicklung von Strategien zur Prävention und Bewältigung des Burnout Syndroms in der EDV- und Medienbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Burnout Syndrom ein und stellt die Problemstellung dar. Sie beleuchtet die besondere Gefährdung von Mitarbeitern in der EDV- und Medienbranche durch das Burnout Syndrom. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Burnout Syndroms und der Konfliktbearbeitung in der Wirtschaft. Es werden die drei Merkmaldimensionen des Burnouts, die verschiedenen Konfliktbearbeitungsansätze und die Besonderheiten der EDV- und Medienbranche beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Arbeitssituation vor der Diagnose Burnout Syndrom und die Rückkehr an den Arbeitsplatz in den beiden Branchen. Es werden verschiedene Fallbeispiele und Interviews mit Betroffenen vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung des Themas. Es werden die Forschungsmethode und die Ergebnisse der Interviews mit Mitarbeitern aus der EDV- und Medienbranche dargestellt. Das fünfte Kapitel analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und beantwortet die Forschungsfragen. Das sechste Kapitel fasst die Schlussfolgerungen der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Burnout Syndrom, Konfliktbearbeitung, EDV-Branche, Medienbranche, Wirtschaftsmediation, Supervision, Teamaufstellung, Arbeitssituation, Rückkehr an den Arbeitsplatz, Interviews, empirische Untersuchung

Ende der Leseprobe aus 104 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktbearbeitung in der EDV- und Medienbranche am Beispiel eines Burnout Syndroms
Note
1,0
Autor
MSc Bibiana Kern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
104
Katalognummer
V116514
ISBN (eBook)
9783640183524
ISBN (Buch)
9783640183739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EDV- Medienbranche Beispiel Burnout Mediation zurück in den Beruf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MSc Bibiana Kern (Autor:in), 2008, Konfliktbearbeitung in der EDV- und Medienbranche am Beispiel eines Burnout Syndroms, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/116514
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  104  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum