Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie

Title: Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie

Submitted Assignment , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Simon Kübler (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das sekundärpräventive multimodale Bewegungsprogramm, bezogen auf unspezifische Rückenschmerzen, richtet sich mit dem folgenden Slogan an die Zielgruppe: "Machst du heute aktiv was für deinen Rücken, brauchst du morgen keine Krücken". Der Titel fordert den Leser zum einen auf, seinen Rücken zu aktivieren und zum anderen soll eine sportliche Aktivität, die die Muskulatur des Rückens stärkt, anvisiert werden.

In der folgenden Arbeit wird zunächst der Konzeptanbieter des Kurses mit den räumlichen, apparativen
und personellen Ressourcen näher beschrieben. Es wird die Zielgruppe für das geplante Kursprogramm beschrieben. Anschließend werden grundlegende epidemiologische Daten und mögliche Barrieren sowie Strategien behandelt. Außerdem wird die übergeordneten Konzeptinhalte behandelt und anschließend die Zielsetzung des Konzepts analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION
    • Konzeptanbieter
    • Zielgruppe des Konzeptes
  • ZIELSETZUNG UND ABLEITUNG VON ÜBERGEORDNETEN KONZEPTINHALTEN
    • Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten
    • Zielsetzung des Konzepts
  • DARSTELLUNG UND ORGANISATION DER KONZEPTINHALTE
    • Grobgliederung des Konzeptes
    • Exemplarische Konzepteinheit
  • KONZEPTEVALUATION
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Konzept zielt darauf ab, ein sekundärpräventives multimodales Bewegungsprogramm für unspezifische Rückenschmerzen zu entwickeln und zu evaluieren. Das Programm richtet sich an erwerbsfähige Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren mit einem erhöhten Risiko für Rückenschmerzen.

  • Analyse der Ausgangssituation und Definition der Zielgruppe
  • Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten und Zielsetzung des Programms
  • Darstellung und Organisation der Konzepteinheiten
  • Bewertung der Wirksamkeit und Effektivität des Programms
  • Epidemiologische Daten und volkswirtschaftliche Kosten im Zusammenhang mit Rückenschmerzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Analyse der Ausgangssituation: In diesem Kapitel wird der Konzeptanbieter, die Zielgruppe und die epidemiologische Situation im Bereich unspezifischer Rückenschmerzen dargestellt.
  • Kapitel 2: Zielsetzung und Ableitung von übergeordneten Konzeptinhalten: Dieses Kapitel befasst sich mit den Zielen des Bewegungsprogramms und der Ableitung von übergeordneten Inhalten.
  • Kapitel 3: Darstellung und Organisation der Konzepteinhalte: Dieses Kapitel beschreibt die Grobgliederung des Bewegungsprogramms und präsentiert eine exemplarische Konzepteinheit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieses Konzepts sind: unspezifische Rückenschmerzen, Sekundärprävention, Bewegungsprogramm, Zielgruppe, epidemiologische Daten, volkswirtschaftliche Kosten, Konzeptentwicklung, Konzeptevaluation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,6
Author
Simon Kübler (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1153020
ISBN (eBook)
9783346546012
ISBN (Book)
9783346546029
Language
German
Tags
konzept sport- bewegungstherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Kübler (Author), 2019, Konzept zur Sport- und Bewegungstherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1153020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint