Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Basics and General

Führte die Bildungsexpansion zur Verringerung der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem?

Title: Führte die Bildungsexpansion zur Verringerung der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem?

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Armin Frobel (Author)

Politics - Basics and General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland sollten durch die Bildungsexpansion einerseits das allgemeine Bildungsniveau und andererseits auch die Chancengleichheit im Bildungssystem zunehmen. Dazu wurde und wird als Leitlinie für Reformen des Bildungssystems das meritokratische Modell angewendet. Dieses soll die Leistungsgerechtigkeit gewährleisten und verfolgt das Prinzip, gleiche Bildungschancen für gleiche Leistung bereitzustellen. Diese Leistungen sind in den Lehrplänen des jeweiligen Bundeslandes definiert. Hier stellt sich die Frage: Haben die Bildungsexpansion und die dazugehörigen Reformen, mit dem meritokratischen Modell als Leitlinie zur Verringerung der Ungleichheit im Bildungssystem geführt?

Dieser Frage ist auch der Soziologe und Hochschullehrer Jörg Rössel nachgegangen und beantwortete diese mithilfe der Sozialstrukturanalyse. Da seine betrachteten Statistiken nun schon über 10 Jahre alt sind, werde ich anhand von aktuelleren Zahlen die Entwicklung der Ungleichheit im Bildungssystem nachgehen. Dies werde ich auch anhand der Sozialstrukturanalyse vornehmen und diese einleitend theoretisch beschreiben, wichtige Begriffe, wie Sozialstruktur oder soziale Ungleichheit definieren. Dazu wird das Lehrbuch "Sozialstrukturanalyse" von Jörg Rössel herangezogen. Nach dem theoretischen Teil ist es wichtig eine kurze Darstellung der Struktur des deutschen Bildungssystems anzustellen, um Besonderheiten von diesem herauszustellen. Im weiteren Verlauf wird die Sozialstrukturanalyse angewendet und aktuelle Statistiken von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Statistischen Bundesamt untersucht. Die Ergebnisse aus der Analyse werden im Folgenden mit den Ergebnissen Rössels, die zu einem früheren Zeitpunkt entstanden sind, verglichen. Hierbei werden auf die Schichtzugehörigkeit der Akteure und auf Aspekte der geschlechtsspezifischen, ethnischen und der regionalen Ungleichheit eingegangen. Am Ende wird zusammenfassend dargestellt, ob die Ungleichheit im Bildungssystem durch die Bildungsexpansion und den Reformen erfolgreich entgegengewirkt wurde und ob seit der Analyse Rössels Veränderungen vorgekommen sind, die belegen, dass die strukturelle soziale Ungleichheit abgebaut wurde. Leider kann ich nur auf wenige Aspekte eingehen und muss die Analyse der Ursachen stark verkürzen, da sonst der Rahmen der Arbeit gesprengt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.) Theorie der Sozialstrukturanalyse
  • 2.) Das deutsche Bildungssystem
  • 3.) Analyse
    • 3.1) Regionale Ungleichheiten
    • 3.2) Geschlechtsspezifische Ungleichheiten
    • 3.3) Ethnische Herkunft
    • 3.4) Soziale Herkunft
  • 4.) Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem vor dem Hintergrund der Bildungsexpansion und den dazugehörigen Reformen. Sie analysiert, ob die Reformen, basierend auf dem meritokratischen Modell, zu einer Verringerung der Ungleichheit im Bildungssystem geführt haben.

  • Theoretische Einordnung der Sozialstrukturanalyse
  • Struktur des deutschen Bildungssystems
  • Analyse der regionalen, geschlechtsspezifischen, ethnischen und sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem
  • Vergleich mit früheren Studien zur Ungleichheit im Bildungssystem
  • Bewertung der Auswirkungen der Bildungsexpansion und der Reformen auf die strukturelle soziale Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen der Bildungsexpansion und der Reformen auf die Ungleichheit im Bildungssystem.

Das Kapitel „Theorie der Sozialstrukturanalyse“ beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sozialstrukturanalyse und definiert wichtige Begriffe wie Sozialstruktur und soziale Ungleichheit.

Das Kapitel „Das deutsche Bildungssystem“ stellt die Struktur des deutschen Bildungssystems dar und hebt Besonderheiten hervor.

Im Kapitel „Analyse“ wird die Sozialstrukturanalyse auf aktuelle Statistiken angewendet, um regionale, geschlechtsspezifische, ethnische und soziale Ungleichheiten im Bildungssystem zu analysieren.

Schlüsselwörter

Sozialstrukturanalyse, Ungleichheit, Bildungsexpansion, Bildungssystem, meritokratisches Modell, soziale Herkunft, Geschlecht, ethnische Herkunft, Regionale Ungleichheiten, Bildungsreformen, Handlungsdeterminanten, Handlungsressourcen, Handlungsrestriktionen, Handlungspartner.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Führte die Bildungsexpansion zur Verringerung der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem?
College
Martin Luther University  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Bildungssystem
Grade
2,0
Author
Armin Frobel (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V1145829
ISBN (eBook)
9783346530851
ISBN (Book)
9783346530868
Language
German
Tags
Bildungssystem Sozialstrukturanalyse Ungleichheit Bildungsungleichheit Bildungsexpansion Chancengleichheit meriotrokatisches Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Armin Frobel (Author), 2017, Führte die Bildungsexpansion zur Verringerung der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1145829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint