Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen

Titel: Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen

Hausarbeit , 2020 , 42 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Robin Scharfenberg (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit liefert eine Zusammenfassung zum aktuellen Stand von Burn-out und beschreibt, inwiefern Auszubildende in Pflegeberufen von Burn-out betroffen sind. Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurden fünf Studien sowie der Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015 berücksichtigt.

Die Ausbildung in der Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege und die damit verbundene Tätigkeit im Rahmen der praktischen Einsätze ist durch Faktoren gekennzeichnet, die die Entstehung von Burn-out begünstigen. Psychosomatische Beschwerden, Unzufriedenheit und Überforderung mit der Ausbildung sowie krankheitsbedingte Fehlzeiten werden in diesem Zusammenhang beobachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Burn-out
      • Geschichtlicher Hintergrund und Begriffsentwicklung
      • Definitionsversuche
      • Dimensionen
      • Symptome
      • Ursachen und Risikofaktoren
      • Phasenmodelle
      • Klassifikation
      • Diagnostik und Messinstrumente
      • Prävalenz
    • Der Auszubildende im Allgemeinen
      • Belastungen und Fehlzeiten
      • Physische und psychische Besonderheiten
    • Ausbildung in der Pflege
      • Gesetzliche Verankerung
      • Besonderheit des Pflegeberufs
      • Besonderheit eines Pflegeauszubildenden
  • Methodik
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Prävalenz von Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung des Konzepts von Burn-out und untersucht die spezifischen Herausforderungen, denen Auszubildende in der Pflege gegenüberstehen.

  • Burn-out-Symptome und -Ursachen bei Auszubildenden
  • Besonderheiten der Ausbildung in der Pflege
  • Risikofaktoren und Schutzfaktoren für Burn-out in der Pflegeausbildung
  • Prävalenz von Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen
  • Mögliche Auswirkungen von Burn-out auf die Ausbildung und den Beruf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen und erläutert die Relevanz des Themas.
  • Das zweite Kapitel liefert einen theoretischen Hintergrund zum Thema Burn-out. Hier werden die Begriffsentwicklung, Definitionsversuche, Dimensionen und Symptome von Burn-out beleuchtet, sowie die Ursachen, Risikofaktoren, Phasenmodelle und Klassifikation von Burn-out behandelt. Darüber hinaus werden die Belastungen und Fehlzeiten von Auszubildenden im Allgemeinen sowie die Besonderheiten der Pflegeausbildung näher betrachtet.
  • Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der Hausarbeit, die auf einer systematischen Literaturrecherche basiert.
  • Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche, wobei die verschiedenen Studien und der Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015 zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Burn-out, Pflegeausbildung, Auszubildende, Belastungen, Risikofaktoren, Prävalenz, Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015, Studienergebnisse. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen, denen Auszubildende in der Pflege gegenüberstehen, und analysiert, inwiefern diese Herausforderungen zur Entstehung von Burn-out beitragen können.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen
Hochschule
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Note
1,3
Autor
Robin Scharfenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
42
Katalognummer
V1141993
ISBN (eBook)
9783346520869
ISBN (Buch)
9783346520876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Burn-out Burnout Auszubildende Pflege Stresss Burnout-Syndrom Psychosomatische Beschwerden Unzufriedenheit Überforderung Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege Altenpflege Prävalen Belastung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robin Scharfenberg (Autor:in), 2020, Burn-out bei Auszubildenden in Pflegeberufen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1141993
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum