Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Indologie

Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas

Titel: Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 19 Seiten , Note: 2

Autor:in: Ishan Hegele (Autor:in)

Indologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die hinduistischen Religionen sind Strömungen, die viele Götter kennen und verehren. Im Hinduismus sind sowohl männliche als auch weibliche Figuren bzw. Götter von großer Bedeutung. Neben den Göttinnen Śrī Lakshmī, Pārvatī, Sītā, Durgā oder Kālī kommt auch Rādhā immer wieder in hinduistischen Texten vor. Vor allem in der romantischen Literatur der bengalischen Vaishnavite-Kultur des Mittelalters spielt Rādhā eine zentrale Rolle. Ein herausragendes Werk der Sanskrit-Literatur, in dem Rādhā die Heldin spielt, ist das indische Hohelied Gītagovinda3 des bengalischen Dichters Jayadeva. Der Legende nach wurde Jayadeva in einer brahmanischen Familie in Kendubilva im Staat Bengal geboren. Obgleich sein genaues Geburtsjahr unbekannt ist, wird vermutet, dass es im elften Jahrhundert gelegen haben muss. Jayadevas Gītagovinda, das der Verehrung Krishnas gewidmet ist, hatte und hat bis heute in Bengal großen Einfluss auf den Krishna-Kult. In einem ersten Schritt soll in der vorliegenden Arbeit herausgearbeitet werden, wie Rādhā in Jayadevas Werk Gītagovinda dargestellt wird. Es wird ein Überblick darüber gegeben, mit welchen unterschiedlichen Eigenschaften Jayadeva Rādhā in seinem Werk darstellt, um zu zeigen, dass Rādhā im Gītagovinda eine Figur mit einer mannigfaltigen Persönlichkeit ist. In einem zweiten Schritt soll durch die Herausarbeitung von Rādhās Persönlichkeit die Frage geklärt werden, welche religionspsychologische Bedeutung Rādhā hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Darstellung der Rādhā in Jayadevas Werk Gītagovinda
    • Die verliebte Rādhā
    • Die eifersüchtige Rādhā
    • Die zornige Rādhā
    • Die verletzte und leidende Rādhā
    • Die stolze Rādhā
    • Die leidenschaftliche Rādhā
  • Die Frage nach Rādhās religionspsychologischer Bedeutung
  • Schlussfolgerungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung der Figur Rādhā in Jayadevas Werk Gītagovinda und untersucht ihre religionspsychologische Bedeutung. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Jayadeva Rādhā in seinem Werk darstellt und welche Rolle sie im Kontext der hinduistischen Religion spielt.

  • Darstellung der Rādhā in Jayadevas Gītagovinda
  • Analyse der verschiedenen Facetten von Rādhās Persönlichkeit
  • Untersuchung der religionspsychologischen Bedeutung von Rādhā
  • Vergleich der Übersetzungen von Barbara Stoler Miller und Friedrich Rückert
  • Einordnung von Rādhā in den Kontext der hinduistischen Religion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Rādhā in Jayadevas Werk Gītagovinda. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Eigenschaften gegeben, die Jayadeva Rādhā zuschreibt. Dabei wird deutlich, dass Rādhā im Gītagovinda eine Figur mit einer vielseitigen Persönlichkeit ist. Die Analyse der Übersetzungen von Barbara Stoler Miller und Friedrich Rückert zeigt, wie die verschiedenen Facetten von Rādhās Persönlichkeit in den Übersetzungen zum Ausdruck kommen.

Das zweite Kapitel untersucht die religionspsychologische Bedeutung von Rādhā. Es wird analysiert, welche Rolle Rādhā im Kontext der hinduistischen Religion spielt und welche Bedeutung sie für die Gläubigen hat. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Rādhās Persönlichkeit und zeigt, wie diese Aspekte in Verbindung mit den religiösen Praktiken und Überzeugungen des Hinduismus stehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Darstellung der Rādhā in Jayadevas Werk Gītagovinda, die Analyse der verschiedenen Facetten von Rādhās Persönlichkeit, die Untersuchung der religionspsychologischen Bedeutung von Rādhā, der Vergleich der Übersetzungen von Barbara Stoler Miller und Friedrich Rückert sowie die Einordnung von Rādhā in den Kontext der hinduistischen Religion. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Rādhā im Krishna-Kult und ihre Bedeutung für die Vaishnavite-Kultur des Mittelalters.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
2
Autor
Ishan Hegele (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V114052
ISBN (eBook)
9783640137596
ISBN (Buch)
9783640138999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darstellung Radha Jayadevas Werk Gitagovinda Frage Bedeutung Radhas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ishan Hegele (Autor:in), 2008, Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114052
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum