Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Adolf Loos über Kulturkritik. Seine Kritik am Gesamtkunstwerk und der moderne Stil

Titel: Adolf Loos über Kulturkritik. Seine Kritik am Gesamtkunstwerk und der moderne Stil

Hausarbeit , 2016 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Adolf Loos‘ Kulturkritik, seine Absage am Gesamtkunstwerk sowie die damaligen Diskurse über den Stil Begriff sollen helfen, seine Bauten näher zu verstehen und die eben gestellten Fragen zu beantworten. Die damaligen Diskurse wiederzubeleben könnte dabei auch dem Lebensstil von heute mehr Sinn verleihen.

Um den zentralen Leitfragen nachzugehen, wird in der vorliegenden Arbeit eine begriffshistorische Untersuchung der Entwicklung des Stilbegriffs und außerdem eine nähere Bestimmung des modernen Stils durchgeführt. Hierfür wird zunächst die Grundlage mittels Loos‘ Voraussetzungen in der Architektur und der Kunsttheorie des 19. Jahrhunderts geschaffen, welche den ersten Teil dieser Arbeit bilden. Im Anschluss daran folgt im zweiten Teil eine Darlegung von Loos‘ Kulturkritik und Architektur sowie ein Vergleich zu weiteren zeitgenössischen Kritikern und Künstlern aus Wien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Historisches Bewusstsein im 19. Jhdt.
  • Stilvielfalt
    • Loos' Stil - Jeder sei sein eigener Dekorateur
    • Das Gesamtkunstwerk
    • Loos' Kritik am Gesamtkunstwerk
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und Argumentation
    • Fazit Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Adolf Loos' Kulturkritik und seiner Ablehnung des Gesamtkunstwerks, sowie den zeitgenössischen Diskursen über den Stilbegriff. Ziel ist es, seine Bauten besser zu verstehen und Fragen zu beantworten, die sich aus der Individualisierungstendenz und dem veränderten Konsumverhalten ergeben.

  • Entwicklung des Stilbegriffs im 19. Jahrhundert
  • Die Kritik am Ornament und die Forderung nach Ornamentlosigkeit
  • Das Verhältnis von Kunst und Gebrauchsgegenstand
  • Der Einfluss des Historismus und die Entstehung des Jugendstils
  • Loos' Architektur und seine Kritik am Gesamtkunstwerk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, die sich aus der wachsenden Individualisierung und dem veränderten Konsumverhalten ergibt. Dabei werden die zentralen Fragen nach der Rolle des subjektiven Geschmacks, der eigenen Tradition und dem Zeitgeist im Kontext des privaten Wohnraums gestellt. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, die Werke Adolf Loos durch seine Kulturkritik, seine Ablehnung des Gesamtkunstwerks und die damaligen Diskurse über den Stilbegriff zu beleuchten.

Kapitel 2 befasst sich mit dem historischen Bewusstsein im 19. Jahrhundert. Es werden die Entwicklung des Stilbegriffs, die Verbindung von Kunst und Gebrauchsgegenstand im Historismus und die Entstehung des Jugendstils erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Stilbegriffs, der Kulturkritik, dem Gesamtkunstwerk, der Ornamentlosigkeit, der Architektur und der Kunsttheorie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wichtige Akteure sind Adolf Loos, Otto Wagner, Henry van de Velde, John Ruskin und William Morris.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Adolf Loos über Kulturkritik. Seine Kritik am Gesamtkunstwerk und der moderne Stil
Hochschule
Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart
Veranstaltung
Visuelle Kommunikation
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V1133505
ISBN (eBook)
9783346505958
ISBN (Buch)
9783346505965
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Adolf Loos Kulturkritik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Adolf Loos über Kulturkritik. Seine Kritik am Gesamtkunstwerk und der moderne Stil, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1133505
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum